Hi
sehr richtig. Aber bevor nicht auch Microsoft nicht endlich den Müll rauswirft und vor allem die User wissen, was eben Standard ist und was nicht, wird sich da wohl nicht allzu viel bewegen.
Und daran sollten sich auch die Mozillas halten. ;-) Nach meiner bescheidenen Meinung nach habe sich die Builds seit 0.9.8 wieder verschlechtert.
Oder wo ist der Sinn darin, dass ich z.B. bei der RC1 in den Preferences vom Default-Wert HTTP 1.1 auf HTTP 1.0 umstellen muss, damit ich in Formularfelder was eingeben kann obwohl ich keinen Proxy benutze. Woher soll Otto-Normal-User das wissen, die lesen bestimmt nicht die Release-Notes.
Zu der "Optimierung" vom Quelltext hat ja Michael schon einiges geschrieben. Mir duenkt, dass Mozilla hier ein bisschen MS nachaeffen will.
<subjektiv>
In diese Richtung geht auch die Ueberfrachtung mit allen moeglichen Features.
</subjektiv>
Damit mich keiner falsch versteht: Mozilla ist fuer Leute - die sich mit der Materie auskennen - ein gewaltiger Fortschritt und durchaus akzeptabel und einsetzbar, aber fuer eine Firma mit Otto-Normal-Usern noch nicht verwendbar. Es muss noch an zu vielen Schraeubchen an verschiedenen Orten gedreht werden. In diesem Zusammenhang bringt es auch nichts, immer wieder auf den boesen IE5 zu verweisen. Bzgl. Usability fuer ONU hat er noch einiges voraus.
Gruesse
Wilhelm
<keindefaultIEnutzer>