Johannes: Wann werden Browser endlich die selbe Sprache sprechen?

Wieso ist es nach 10 Jahren Internet und HTML nicht möglich, das Browser gleich intelligent sind?? Wieso verstehen sie nicht alle die gleichen Befehle? und interpretieren sie richtig?
Nur ein kleiner Einwand eines gefrusteten!!!

  1. Hi, Johannes

    Wieso ist es nach 10 Jahren Internet und HTML nicht möglich, das Browser gleich intelligent sind??

    Tja, das wahre Problem ist ja wohl, dass ein grosser Browser-
    hersteller meint, sein Produkt mit Intelligenz ausstatten zu müssen,
    die schlecht geschriebene Seiten zurechtinterpretiert. Die anderen
    haben es nur noch nicht geschafft, alle Standards vollständig zu
    implementieren. Das sollte aber nur eine Frage der Zeit sein - sagen
    wir, es dauert nur noch 10 Jahre für aktuelle Spezifikationen :)

    Wieso verstehen sie nicht alle die gleichen Befehle? und interpretieren sie richtig?

    Weil es keine Befehle gibt, da HTML keine Programmiersprache ist?
    IMHO gibt es bei einer Webseite nichts zu interpretieren, sie soll
    nur korrekt angezeigt werden. Um das zu gewährleisten gibt es
    Standards, die ... siehe oben.

    Nur ein kleiner Einwand eines gefrusteten!!!

    *verständnishab* Kann man dir irgendwie helfen?

    LG Orlando

    1. Wieso ist es nach 10 Jahren Internet und HTML nicht möglich, das Browser gleich intelligent sind??

      Tja, das wahre Problem ist ja wohl, dass ein grosser Browser-
      hersteller meint, sein Produkt mit Intelligenz ausstatten zu müssen,
      die schlecht geschriebene Seiten zurechtinterpretiert. Die anderen
      haben es nur noch nicht geschafft, alle Standards vollständig zu
      implementieren.

      Das es nur noch einen großen Browserhersteller gibt, der sowas zusammenschustert, liegt einfach daran, daß Netscape nur noch eine AOL-Abteilung ist.. Merke: Zu einem (Browser-)Krieg gehören mindestens zwei :)

      Und es ist mir noch nicht vorgekommen, daß Mozilla eine kaputte HTML-Seite zurückgewiesen hätte - der hat sich im Gegenteil immer viel Mühe gegeben, noch was anzuzeigen.

      Gruß,
        soenk.e

      1. hi

        Das es nur noch einen großen Browserhersteller gibt, der sowas zusammenschustert, liegt einfach daran, daß Netscape nur noch eine AOL-Abteilung ist.. Merke: Zu einem (Browser-)Krieg gehören mindestens zwei :)

        sehr richtig. Aber bevor nicht auch Microsoft nicht endlich den Müll rauswirft und vor allem die User wissen, was eben Standard ist und was nicht, wird sich da wohl nicht allzu viel bewegen.

        Und es ist mir noch nicht vorgekommen, daß Mozilla eine kaputte HTML-Seite zurückgewiesen hätte - der hat sich im Gegenteil immer viel Mühe gegeben, noch was anzuzeigen.

        dann hast du noch keine _richtig_ kaputten Seiten gesehen. Eine Meldung "was soll das hier sein?" kommt natürlich nicht, aber es gibt schon deutliche Unterschiede bei dem, was rauskommt, wenn eine Seite einfach nur total mies gecoded ist.

        Grüße aus Lüneburg

        Kai

        1. Hi

          sehr richtig. Aber bevor nicht auch Microsoft nicht endlich den Müll rauswirft und vor allem die User wissen, was eben Standard ist und was nicht, wird sich da wohl nicht allzu viel bewegen.

          Und daran sollten sich auch die Mozillas halten. ;-) Nach meiner bescheidenen Meinung nach habe sich die Builds seit 0.9.8 wieder verschlechtert.

          Oder wo ist der Sinn darin, dass ich z.B. bei der RC1 in den Preferences vom Default-Wert HTTP 1.1 auf HTTP 1.0 umstellen muss, damit ich in Formularfelder was eingeben kann obwohl ich keinen Proxy benutze. Woher soll Otto-Normal-User das wissen, die lesen bestimmt nicht die Release-Notes.

          Zu der "Optimierung" vom Quelltext hat ja Michael schon einiges geschrieben. Mir duenkt, dass Mozilla hier ein bisschen MS nachaeffen will.

          <subjektiv>
          In diese Richtung geht auch die Ueberfrachtung mit allen moeglichen Features.
          </subjektiv>

          Damit mich keiner falsch versteht: Mozilla ist fuer Leute - die sich mit der Materie auskennen - ein gewaltiger Fortschritt und durchaus akzeptabel und einsetzbar, aber fuer eine Firma mit Otto-Normal-Usern noch nicht verwendbar. Es muss noch an zu vielen Schraeubchen an verschiedenen Orten gedreht werden. In diesem Zusammenhang bringt es auch nichts, immer wieder auf den boesen IE5 zu verweisen. Bzgl. Usability fuer ONU hat er noch einiges voraus.

          Gruesse
          Wilhelm
          <keindefaultIEnutzer>

          1. Oder wo ist der Sinn darin, dass ich z.B. bei der RC1 in den Preferences vom Default-Wert HTTP 1.1 auf HTTP 1.0 umstellen muss, damit ich in Formularfelder was eingeben kann obwohl ich keinen Proxy benutze. Woher soll Otto-Normal-User das wissen, die lesen bestimmt nicht die Release-Notes.

            Äh, kannst Du das mal etwas genauer erklären oder eine Adresse angeben? Ich musste nichts umstellen, damit ich hier schreiben kann (und ich kann, wie Du siehst:).

            Gruß,
              soenke (hat als Standardbrowser gerade den IE durch Mozilla ersetzt und sich darüber gewundert, daß ISO-Zeichensätze Mozilla ein kleines Häufchen Dreck interessieren - Standard oder nicht, er nimmt stattdessen Windows-125x..)

            1. Oder wo ist der Sinn darin, dass ich z.B. bei der RC1 in den Preferences vom Default-Wert HTTP 1.1 auf HTTP 1.0 umstellen muss, damit ich in Formularfelder was eingeben kann obwohl ich keinen Proxy benutze. Woher soll Otto-Normal-User das wissen, die lesen bestimmt nicht die Release-Notes.

              Äh, kannst Du das mal etwas genauer erklären oder eine Adresse angeben? Ich musste nichts umstellen, damit ich hier schreiben kann (und ich kann, wie Du siehst:).

              In diesem Forum konnte ich keinen Namen oder Mail-Adresse angeben. Erst nach Umstellung.

              cu
              Wilhelm

              1. Hallo Wilhelm,

                In diesem Forum konnte ich keinen Namen oder Mail-Adresse angeben. Erst nach Umstellung.

                Das liegt an der Frauenquote, die bei SELFHTTP1.1 greift. Wenn du viermal (konfigurierbar im Apache mit der WomenRatio Property) als Wilhelm gepostet hast, wird beim fuenften mal nur noch Wilhelmine akzeptiert ;-)

                viele Gruesse
                  Stefan Muenz

                1. hi

                  Das liegt an der Frauenquote, die bei SELFHTTP1.1 greift. Wenn du viermal (konfigurierbar im Apache mit der WomenRatio Property) als Wilhelm gepostet hast, wird beim fuenften mal nur noch Wilhelmine akzeptiert ;-)

                  lol

                  Willhelm: du hast das sicherlich auch schon bei Bugzilla gemeldet?
                  Das mit dem Zeichensatz ist mir auch schon aufgefallen, was man in Browser einstellt, gilt. Wobei das auch daran liegen kann, das Seiten, die ISO-8859-15 benutzen _und_ angeben wohl seltener sind als Regen in der afrikanischen Wüste.
                  Etwas ähnliches hat's ja auch mit <blockquote>, wo eigentlich der Browser "" drum setzen soll, es aber keiner macht, weil es eben zu oft misbraucht wurde.
                  Ansonsten ist Mozilla imho nicht mit Features überladen (wir reden von der Darstellung?) und die eigenen CSS-Erweiterungen sind deutlich markiert.

                  Grüße aus Bleckede

                  Kai

  2. Tja Johannes,

    ich kann deinen Frust aus eigener Erfahrung gut verstehen, aber:

    solang es Browserhersteller gibt, die glauben  es seie besser bestehende Standards zu "interpretieren" statt sie konsequent umzusetzen - oder besser noch eigene "Standard-Erweiterungen/Verschlimmbesserungen" am Markt platzieren wollen ... solange werden kaum mehrere Browser das Gleiche "verstehen".

    Etwas weit her geholt vielleicht aber nicht ohne Reiz, der Vergleich zu Wörterbüchern ;-)
    Stell dir vor, jedes Bundesland in Deutschland würde eine eigene "Interpretation" eines Deutsch - Latein Wörterbuches rausgeben ...
    ... na Mahlzeit ... mit deinen mühsam auf dem Gymnasium in Hessen (oder sonstwo) erworbenen Lateinkenntnissen würdest du unweigerlich in Bayern (oder sonstwo) einfach nur im Regen stehen ;-)

    Ok, ok, bevor wieder Sprachdiskussionen aufkommen *g* das Beispiel ist wie gesagt bischen weit hergeholt, aber irgendwie hat es was ...

    Tja mit den Eigenheiten der Browser (bzw. deren Hersteller) werden wir wohl noch geraume Zeit leben müßen. Und wie Orlando schon sagte: "Kann man dir irgendwie helfen?"

    Gruß
    der_bernd

    1. Hallo Leude,

      Tja mit den Eigenheiten der Browser (bzw. deren Hersteller) werden wir wohl noch geraume Zeit leben müßen.

      irgendwie richtig, aber auch überraschend, wenn man überlegt, wie nahe zur Zeit eine klare Linie zumindest in den Bereichen HTML und CSS zur Zeit zu liegen scheint. Manchmal erinnert mich die Entwicklung an die Anfänge der Textverarbeitung, wo man Absatzformatierungen definieren und dann jeweils auf Textblöcke anwenden musste. Für komplexere Probleme gab's dann Makros oder irgendwelchen Irrsinn zur Einbindung von Fremdformaten. Erinnert sich noch jemand an die Vielzahl der Systeme, die damals im Rennen waren? Die Lösung: Microsoft hat sein System durchgesetzt, kein Mensch muss mehr etwas von Formatierungsbefehlen verstehen, selbst auf einfachste Weise kann man heute Formatierungen hinkriegen, da staunt der Setzer.

      Interessant, dass die Gates-Adepten fürs Web keinen besseren WYSIWYG-Editor hinkriegen, und das Feld Adobe und Macromedia überlassen, oder haben sie die schon gekauft? Vielleicht ist das Web wirklich einer der wenigen Punkte, die Microsoft auf seine typische Art nicht in den Griff kriegt. Und vielleicht können wir auch dazu unseren Beitrag leisten, im Kampf um offene Standards. Im Moment sehe ich die Gefahr für diese offenen Standards in den folgenden Punkten:

      1. Unsicherheit von JavaScript
      2. Leistungsspektrum von Flash/Shockwave
      3. unzureichende Einbindungsmöglichkeiten für Multimedia-Inhalte
      4. unzureichendes Bewusstsein von Projekten wie Mozilla für die Probleme von Otto Normalsurfer und Firmen(z.B. Multimedia, z.B. automatisierte Installation mit Icon auf dem Desktop, z.B. eine fertige, meinetwegen in Teilen kritisierbare Beta-Version, z.B. durch Werbung mit einem klaren Plus an Sicherheit durch die Voreinstellungen)
      5. Kopierbarkeit aller Konzepte, die auf Standardtechnologien basieren mit Ausnahme von serverseitigen Scriptsprachen
      6. Komplexität der Aufgabe, sichere Angebote aufzubauen

      Vielleicht können einige Webmaker ja noch eine Zeitlang ganz gut in oder sogar von dieser Gemengelage leben. Früher oder später wird sich aber eine Lösung durchsetzen, die den Qualifikationswert von reiner HTML/CSS-Produktion mit ein bisschen Java-Script gegen Null gehen lässt... Oder?

      Viele Grüße

      Mathias Bigge