Hallo nochmal!
Noch eine Frage hätte ich da an die fachkundige Leserschaft:
Mein Problem: Daten von einem extern gehosteten Webserver(Unix) auf einen loaklen Rechner(win) oder in ein LAN importieren, bzw. von lokal auf den Webserver exportieren, und kpl. Datenbestände zu synchronisieren.
Ich bin schon länger auf der Suche nach einer praktikablen Lösung hierfür, aber so richtig glücklich bin ich bis heute nicht. Erstmal stellt sich die Frage, welche Programmiersprache, und wo diese ausgeführt werden soll/kann. Da ich zur Zeit noch ziemlich auf PHP fixiert bin, habe ich das hiermit versucht. Die einigermaßen funktionierende Lösung, ich habe auch lokal einen MySQL Server(wie im Internet) installiert, dann führe ich auf dem externen Webserver ein Script aus, welches sowohl DB-"Transaktionen" auf dem externen(eigenen), wie dem lokalen Server durchführt. Nur erscheint mir das seeeeehr unsicher. Da kann ja Hinz und Kunz an meine DB! Eine weitere Lösung wäre auch ein Script auf dem lokalen Server auszuführen, und die Daten dann per SSL-gesicherte Socket Verbindung hin und her zu schicken.
Gibt es da noch eine bessere Möglichkeit Daten hin und her zuschicken, DBs zu synchroniesieren, halt über das Internet und möglichst mit PHP?
Aber am liebesten wäre mir eine Lösung ohne MySQL/Apache/PHP lokal, gibt es da eine Möglichkeit? Sagen wir mal ich hätte lokal nur eine Access DB oder vergleichbares, jedenfalls ein einziges Programm. Wie könnte man hier mit einer MySQL DB im Internet kommunizieren? Müßte man das mit VB machen, auch Socket-verbindung... geht das bzw. ist das sehr kompliziert? In VB kann ich nämlich bedeutend weniger als in PHP!
Oder gibt es in PHP einfachere Wege Daten zu speichern, als auf einem MySQl DB Server(außer txt-Dateien)?
Viele Grüße
Andreas