Hi!
Du hast eine Datenhaltung in einer Datenbank. Du hast zwei Anwendungen, die auf besagte Datenbank zugreifen:
a) Ändern der Daten
b) Anzeigen der Daten als Web-Seiten im Internet.
Nun erkläre mir bitte, wieso das nicht mit derselben Datenbank auf demselben Rechner möglich sein soll.
Ganz einfach - sicher ist das möglich, der Weserver im Intranet ist soger auch über das Internet erreichbar, mit dem einen kleinen Haken: T-DSL! Das Problem ist das für beide von Dir vorgeschlagenen Lösungen eine Standleitung vernünftiger Bandbreite notwendig ist.... mit allen vor allem finanziellen Konsequenzen.
Wenn ich sowas hätte, dann würde ich gar nicht überlegen! Außerdem müßte der Server ununterbrochen laufen... dazu haben wir auch keine entsprechende Hardware - klar teoretisch geht es, aber aufgrund der Kosten und Ausfallrisiken soll darauf verzichtet werden.
Technisch sehe ich keinen Grund für zwei Datenbanken - und damit auch keinen Grund für Dein gesamtes Projekt mit Übertragung, Synchronisation usw.
jaja, wenn nur alle Überlegungen technischer Natur wären, hätte ich schon einen Hubschrauber um zur Arbeit zu gelangen, ist deutlich schneller als mein Golf! Außerdem gibts da oben keine Staus :)
Ich kann ja nochmal die Grenzen zusammenfassen:
- Homepage mit DB-Anbindung auf externem Webserver beim Provider
- Andbindung des LAN ans WAN über T-DSL Flat
- Auf dem Webserver nur MySQL, PHP, PERL(aber da stellen meine kenntnisse das Hindernis dar!),SSI, SSH-Zugang
- MySQL auf dem Webserver nur über Apache erreichbar, nicht direkt,
- Eigentlicher Datenbestand und Änderungen im LAN, am liebsten gespeichert in MySQL.
- Apache/PHP im intranet verfügbar
Ich habe schon selbst deutlich gespürt, was diese Restriktionen für Nachteile haben. Aber zur Zeit funktioniert es ja(mit direktem Zugriff auf MySQL im Intranet vom externen Webserver aus)! Nur suche ich nach einer besserern und sicheren Lösung. Wie gesagt stand die Lösung mit Socket-Verbindungen zur Debatte, aber interessant wäre evtl eine MySQL Funktion, die das kann, oder sonst würde es mich interessieren, ob es in PHP bessere Möglichkeiten gibt, zwischen 2 Scripten zu ineragieren als mit Sockets, bzw. ob das überhaupt so geht, wie ich es mir vorstelle!
Ich hoffe Du kannst mir jetzt zustimmen, das diese zugegeben etwas umständliche Synchronisation leider irgendwie so oder so ähnlich erfolgen muß.
Jedenfalls vielen Dank für Deine Hilfe,
Grüße
Andreas