Hi,
Ich weiß, das ist jetzt eine etwas andere Richtung als ich
vorher beschrieben habe, aber mir geht es erstmal darum,
wie ich die Datenübertragung und Aktalisierung am besten
durchführe.
Nein. Es geht darum, ob es überhaupt Sinn macht, in diese Richtung zu denken.
Du hast eine Datenhaltung in einer Datenbank. Du hast zwei Anwendungen, die auf besagte Datenbank zugreifen:
a) Ändern der Daten
b) Anzeigen der Daten als Web-Seiten im Internet.
Nun erkläre mir bitte, wieso das nicht mit derselben Datenbank auf demselben Rechner möglich sein soll.
Daß das eine im Internet und das andere im Intranet angesprochen werden soll, ist kein Argument:
a) Deine Intranet-Benutzer könnten auch einen internen Zugang
zum Internet-Server haben (und das Änderungs-Skript in einer
geschützten Umgebung laufen lassen), und
b) auch umgekehrt könnte der im lokalen Netz stehende
Datenbank-Server zusätzlich über eine Standleitung Deiner
Firma auch im Internet sichtbar sein.
Technisch sehe ich keinen Grund für zwei Datenbanken - und damit auch keinen Grund für Dein gesamtes Projekt mit Übertragung, Synchronisation usw.
Viele Grüße
Michael