Hi Andreas,
Das Problem ist das für beide von Dir
vorgeschlagenen Lösungen eine Standleitung
vernünftiger Bandbreite notwendig ist.... mit
allen vor allem finanziellen Konsequenzen.
Richtig. Aber wenn Du keine zuverlässige Kommunikationsverbindung hast, dann wird das Deine geplante Synchronisationslösung ebenfalls massiv behindern, weil Du Dich mit einer Menge Zeug herumschlagen mußt, die andernfalls nicht notwendig gewesen wäre.
Ich denke übrigens, daß die Bandbreite für die interne Anbindung nicht sonderlich hoch sein müßte.
Und es gäbe sicherlich auch noch die Möglichkeit, die "internet" Anbindung über einen normalen Internet-Zugang zu erledigen, den die betroffenen Arbeitsplätze möglicherweise ohnehin bereits besitzen.
Außerdem müßte der Server ununterbrochen laufen...
Angenommen, er tät das nicht - was tut dann Deine Synchronisationsfunktion, wenn ihre Betriebsvoraussetzungen nicht erfüllt sind?
jaja, wenn nur alle Überlegungen technischer Natur
wären, hätte ich schon einen Hubschrauber um zur
Arbeit zu gelangen, ist deutlich schneller als mein
Golf! Außerdem gibts da oben keine Staus :)
Ich fürchte, Deine Synchronisationslösung wird sowohl teurer als auch instabiler als eine Standleitung.
- Homepage mit DB-Anbindung auf externem Webserver
beim Provider
Eben. Die Bandbreite nach außen ist gegeben - jetzt müssen nur noch die drei Heinze für die vier Änderungen am Tag per irgendwas auf diesen Server zugreifen können.
- Anbindung des LAN ans WAN über T-DSL Flat
Ja, und? Reicht das nicht, um den Inhalt zu pflegen?
- MySQL auf dem Webserver nur über Apache
erreichbar, nicht direkt,
Verstehe ich nicht. "Apache" ist keine Programmiersprache - der startet nur Programme, welche "direkt" auf die Datenbank zugreifen.
Außerdem kannst Du eine mySQL-Datenbank auch rechnergrenzenüberschreitend ansprechen.
Du brauchst nur eine stabile Verbindung zu ihr ...
Ich hoffe Du kannst mir jetzt zustimmen, das diese
zugegeben etwas umständliche Synchronisation leider
irgendwie so oder so ähnlich erfolgen muß.
Mir erscheint das Gesamtkunstwerk immer noch sehr aufwändig und in der Summe auch nicht gerade billig.
Die Leistungskosten sind in den letzten Jahren deutlich gesunken ... die manpower zur Pflege Deiner Lösung dagehen ist eher teurer geworden ...
Wenn es zwei mySQL-Datenbanken sind, würde ich mir mySQL 4.0 ansehen, das soll selbst eine interne Llösung zum Synchronisieren von Datenbanken haben. (Leider bisher nur Pre-Releases, wir warten selbst auf so etwas.)
Lieber etwas Bewährtes nehmen als etwas programmieren, was niemand außer Dir versteht und warten kann.
Viele Grüße
Michael