Guten Tag.
Ich habe in bei mir zu Hause eine Homepage gebastelt, die mit dem IE auch (für mich) ganz passabel ausschaut. Nun habe ich bei einem Bekannten die Seite mit Netscape aufgerufen und war empört.
Netscape verschluckt sämtliche CSS Angaben, stellt Tabellem nicht korrekt dar... das ganze Layout ist im Eimer.
hier nun meine Fragen:
Sollte man eine Seite so programmieren, dass sie auf jedem Browser läuft, und somit Kompromisse eingehen, dass manche Benutzer eben nicht den vollen Umfang ihres Browsers ausreizen? (z.B. Transparenz-Effekte oder andere CSS-Elemente...)
Oder ist es vielleicht angenehmer mehrere Versionen einer Seite zu haben (eine für IE, eine für Netscape...) und diese dann mit PHP - je nach verwendetem Browser - gestalten zu lassen?
Ich bitte um Anregungen und/oder Vorschläge.
Danke schon jetzt
MfG
Bernd
P.S.: verzögert der Einsatz von PHP den Seitenaufbau merklich (die Seite wird ja erst 'vorbereitet' und dann gesendet), oder gibt es auch per JavaScript die möglichkeit dynamisch HTML Inhalte in Seiten einzufügen (also so etwas wie eine art include() mit JS) ?