Hi,
kann Netscape 4 diesen hintergrund nicht ändern?
nein.
(Ich dachte bei NC4 wäre CSS mit JSSS implementiert, und ich hatte JS angeschaltet...)
JavaScript anzuschalten gibt Netscape 4 leider nicht die Fähigkeiten, die bei der Entwicklung von JSSS nicht implementiert wurden. Auch die Angabe "CSS" lässt nicht darauf schließen, dass Netscape 4 den vollen Funktionsumfang von CSS/1.0 (oder besser) beherrscht. Er kann einfach vieles nicht.
Ich 'schreibe' so viel C-Code, da ist der Weg zum 'programmieren' einer HTML-Seite nicht der weiteste.
Vielen ist einfach nicht bewusst, dass HTML und Programmierung zwei sich nicht überschneidende Dinge sind, darum die Erwähnung.
Und wie tue ich das am besten um auch damit kompatibel zu bleiben?
Das kannst Du selbst beantworten, wenn Du genügend Erfahrung mit den unterschiedlichen Browsern hast :-) Kurz gesagt: Verwende nur das, was die Browser auch beherrschen. Orientiere Dich am kleinsten gemeinsamen Nenner (sprich: dem Browser mit den größten Problemen), das macht es einfacher.
Die Seite müsste dann ja doch testen was für ein Browser benutzt wird
Nein. Die Seite macht einfach nichts, was mit irgendeinem Browser[1] nicht geht. That's ist. KISS.
[1] (Wobei ich hier nicht von Browsern reden möchte, die z.B. (gar) kein CSS oder JavaScript können bzw. es deaktiviert haben. Dass es dort anders wird, sollte jedem klar sein.)
da ja manche eben verschiedene Wege zum selben Ziel benutzen.
Strukturell (sprich: HTML betreffend) nicht. Wenn Du DHTML verwenden möchtest, wird es schwierig - da machst Du diverse Abfragen mit JavaScript (if (document.getElementById) ...) und musst mit der HTML-Struktur höllisch aufpassen. Solche Dinge wie "verwende sowohl name als auch id" und "positionierte <div> sind Layer" gehören da zu den Standard-Problemen.
Warum werden dann bitte derartige 'Featuers' in einen browser eingebaut?
Das frag bitte die Browserhersteller ;-)
Oder besser: warum sieht man es in CSS dann überhaupt vor?
Gegenfrage: Warum glaubst Du, dass man benutzen _sollte_, was theoretisch möglich sein könnte? Nicht alles was man tun kann, ist auch gut - zumindest nicht allgemein. Gewisse Dinge sind vielleicht in Ausnahmefällen brauchbar, aber keinesfalls in der Allgemeinheit.
Wenn man davon ausgeht, dass man nicht voraussetzen kann, sollte man gleich wieder für einen DOS-Browser im Text-Modus Seiten schreiben...
Dass JavaScript und CSS deaktiviert werden, ist absolut alltäglich: Den einen nerven die vielen Popups, der andere hat eine starke Sehschwäche und kann mit schlechtem CSS verseuchte Seiten ansonsten gar nicht lesen. Prinzipiell hast Du aber recht, man sollte _grundsätzlich_ an _ausnahmslos alle_ Clients (nicht nur Browser! Es gibt noch viel mehr!) denken. Die Schlussfolgerung, damit müsse man auf Features verzichten, die ein Textbrowser nicht beherrscht, ist falsch - HTML ist systemunabhängig konzipiert.
Cheatah