Christoph Schnauß: Schon wieder eine Webseite zum testen

Beitrag lesen

hallo Florian,

verglichen mit dem, was wir unter deiner jetzt nicht mehr existierenden Adresse angeschaut haben, ist dir in der Tat eine deutliche Verbesserung gelungen  -  das muß man schon erstmal zugestehen. Trotzdem bleiben eine Menge Fragen und Anmerkungen offen, die wichtigsten hat Kai L. bereits zusammengefaßt.
Was ich noch zu sagen hätte, ist:
Deine Adresse möchte auf Flash aufmerksam machen und damit umzugehen lehren. Das ist ok. Aber sie sollte gerade deswegen nicht selbst eine "Flash-Seite" sein, das heißt, es wäre besser, wenn du die Navigation nicht von Flash abhängig machen würdest. Ich habe zum Beispiel mit einem Browser draufgeschaut, der _garantiert_ kein Flash-Plugin bekommen wird (prinzipielle Sache) und kam dann natürlich nicht weiter.
Nimm mal an, jemand, der Vorbehalte gegenüber Flash hat (wie ich), trotzdem aber gerne mal was dazu lesen möchte, kommt auf deine Seite. Der kann dann nicht navigieren. Aber genau solche "user" könnten eine nicht zu unterschätzende Zielgruppe sein. Biete also deinen Seiteninhalt auch für Leute an, die sich zwar informieren, aber (noch) kein Flash-plugin installieren möchten, vielleicht kannst du ja jemanden dazu überreden, deine Begeisterung für Flash zu teilen.
Und, auch wenn das vielleicht nicht ganz so wichtig erscheinen mag: du hast eine Menge Rechtschreibfehler in deinen Texten, vor allem, was Groß- und Kleinschreibung angeht. Das macht sich auf einer Webseite nicht gut, das solltest du korrigieren.
Sonst ist ja noch nicht so "sehr viel" Inhalt da. Aber der Weg, den du jetzt gehen willst, könnte der richtige sein.

Grüße aus Berlin

Christoph S.