was Macromedia durch ein Sicherheitsloch in dem Windows/Netscape-Plugin vor wenigen Wochen eindrücksvoll bewiesen hat, die immer noch bestehende Diskussion über "Flash-Viren" tut ihr übriges. Und dann gibt es noch das Problem, dass nur Windows und MacOS mit Flash 6 versorgt sind, sowie Flash 5 unter Linux/i386 - alle (?) anderen sitzen bei Flash 4 oder ganz ohne dieses Plugin. Achja: die Linux-Version braucht ein gcc2.95-System (läuft das eigentlich mit RedHat 7.x?) und hängt sich auf, wenn die Soundkarte belegt ist. Die Windows-Version findet erst seit neuestem überhaupt mal Mozilla - so ganz klappt das aber immer noch nicht.. muss ich weitermachen? Das Plugin ist so gigantisch unausgereift, dass man eher überlegen sollte, ob soetwas überhaupt auf die Menschheit losgelassen werden kann!
Davon hab ich jetzt aber noch nichts gehört. Ok wenn manns genau sieht, ist auf meiner Seite auch nicht flash MX (also 6) am Werk sondern flash 5. also würde der alte Player gut reichen.
Ich kenne einige Leute, die Linux haben (Mac tolleriere ich. Ich nehme absolut keine Rücksicht auf meine Pages ob sie auch Mac freundlich sind, die können bleiben wo der Pfeffer wächst, ja nu wieder zum wesentlichen...) und dabei auch das neueste Flash 6 Plug In. Die haben keine Probs damit meine Seite und andere Flashinhalte zu sehen.
Was die Flashviren angeht:
Ja ein Internettester (oder wie sich das nennt) hat mal das Plug in unter die Lupe genommen. Dabei sind sie auf eine Sicherheitslücke im ActiveX Steuerelement gestoßen. Ein Angreifer, der allerdings schon ein Meister seines Handwerkes sein muss, könnte diese Lüke ausnutzten.
Das ist aber alles geschichte, den die Firma teilte dies Macromedia mit, die noch am SELBEN TAG, den Fehler berichtigte (hörhör).