Hallo,
Und genauso kann der Webserver (der IIRC ein spezieller XML-Server sein sollte - wozu ist dieser Xalan da?) aus XML über eine weitere XML-Datei XHTML transformieren.
Xalan ist ein XSLT-Prozessor wie Sablotron, Saxon, XT, MSXSL, ...
Diese Methode ist weitaus flexibler und kompatibler, denn das Ergebnis ist XHTML, welches (wenn man ein paar Punkte beachtet) sogar im Netscape 4 funktioniert.
Das Ergebnis kann XML (dann auch XHTML oder SVG oder MathML usw.), HTML oder Text sein. Geregelt wird das mittels <xsl:output method="..." ... />.
MfG, Thomas