Hi,
Naja, aber in der Realität hat OCR selbst da Probleme [...]
ja, das ist richtig. Dennoch ist dieses Szenario keineswegs undenkbar.
Das was Du suchst, nämlich ein Schutz davor, dass irgendein Programm nicht erkennt, was ein User erkennen kann, existiert nicht.
Au contraire: Als ich das letzte mal nach künstlicher Intelligenz geschaut habe, war der Stand, dass sie praktisch nicht existiert.
Im Gegensatz zu natürlicher Dummheit. SCNR ;-)
Du wirst also immer etwas finden, was ein normaldenkender Mensch spielend hinkriegt, ein x-beliebiges Programm aber vor größere Probleme stellt.
Du vergisst hierbei, dass es um Informationen geht, die im Normalfall noch von einem zweiten Programm zu interpretieren ist: vom Browser. Es ist schwer etwas hinzubekommen, das Programm A vom Typ "lieb[tm]" erkennt, Programm B vom Typ "böse[tm]" jedoch nicht.
Das kann man schon recht einfach erreichen, indem man eine textuelle Beschreibung der email-Addresse gibt,
Wenn _nur_ der Mensch die Adresse lesen soll, stimme ich Dir zu. Gewöhnlich dient sie aber zur Verwendung in einem Mailprogramm, und dazu ist eine Umschreibung nicht wirklich sinnvoll :-)
oder eine Art Spiel mit der man sie erraten soll. Das kann unter Umständen sogar als lustiger Zeitvertreib die Webseite aufwerten :-)
Hm, so habe ich das noch gar nicht gesehen :-)
Cheatah