Hi,
[...] dann schickst Du ihm gleich Deine richtige Adresse.
...die er unter normalen Umständen sofort hätte. Jetzt muss er sie erst mal auswerten. Wenn man dann noch sämtliche Hinweise auf die angemailte Adresse streicht... ;-)
Und dann hat man die Mailaddy. Ein Bot kann damit nix anfangen, der menschliche Nutzer schon...
Und eventuell das Programm dass bounces und aehnliches auswertet...
Zwar ist natürlich auch das denkbar, aber meines erachtens mindestens so unwahrscheinlich wie eine OCR-Erkennung in Grafiken ;-)
Meines Erachtens wird bei dieser Idee das Spam-Risiko auf ein Minimum reduziert. Natürlich ist es nicht perfekt; natürlich kann noch immer jeder die richtige Adresse weitergeben, wenn er sie erst mal erfahren hat; natürlich ist das kein 100%iger Schutz. Einen solchen erreicht man nach wie vor nur, indem man keine Mailadresse besitzt.
Cheatah