Henk Strobel: Apache Server im Windows-Netzwerk verfügbar machen

Beitrag lesen

Wenn jetzt die anderen Teilnehmer Dateien über den Apache-Server anschauen wollen, müssten Sie doch dann die Dateien lokal erst mal in das entsprechende Verzeichnis bringen, oder?? Sie könnten dann keine Dateien aus ihrem lokalen Rechner nehmen, oder???

Ich weiss zwar nicht genau, was Du vorhast, aber von Anfang an.

Der Apache hat ein root-Verzeichnis, und alles, was da drin rumliegt, biete er an. Wenn Du Directory-Browsing einschaltest (und keine index.html o.ä. im Verzeichnis liegt, siehst Du unter http://localhost z.B. den Verzeichnisinhalt des Apache-root-Verzeichnisses, d.h. alles, was der Apache anbieten soll, muss irgendwo unterhalb des root-Verzeichnisses liegen.

Das sind aber wirklich die absoluten "Basics" (und ziemlich vereinfacht). Ich kann Dir nur raten, Dir mindestens die entsprechenden Kapitel in SelfHTML durchzulesen, ansonsten wirst Du wohl kaum zum Ziel kommen.

Und es wird Dir hier sicher keiner die komplette Funktionsweise/Einrichtung eines Webservers erklären, das musst Du schon selber nachlesen...

Gruß Henk