Hi Andreas,
Oder mal ein ganz anderer Ansatz - was gibt es heut zu Tage für Alternativen? Man hört ja immer das tollste zu XML, aber einen vergleichbar ausgereiften und international akzeptierten Standard wie EDIFACT habe ich bis heute noch nicht gefunden. Und was bringt mir der tollste Standard wenn die Gegenstelle den nicht unterstützt!
1. Welches Interesse hat "die Gegenstelle" daran, daß Du (und vergleichbare Partner!) ihre Daten verarbeiten kannst?
2. Gibt es andere potentielle "Gegenstellen", die an einem Austausch ihrer Daten mit Dir interessiert sein könnten?
Standards für bestimmte inhaltliche Datenuniversen (so klingt Deine Aufgabenstellung) entstehen dadurch, daß mehrere Firmen es als Problem ansehen, ihre Daten gegenseitig nicht zu verstehen.
Würde Micro$oft es beispielsweise als Problem ansehen, daß ihre Word-Formate in anderen Office-Paketen nicht verarbeitet werden können (oder fremde Formate nicht in Word) und daß andere Firmen deshalb viel weniger Office-Pakete verkaufen können als möglich (weil die Anwender nun mal Dokumente nicht nur erstellen, sondern auch austauschen wollen), dann würde es ein Interesse daran haben, einen gemeinsamen Standard auszuarbeiten ... in manchen Fällen ist die proprietäre Datenstruktur aber nicht das Problem, sondern die Lösung. 8-\
Viele Grüße
Michael
(Edifact-Geschädigter)
T'Pol: I meant no insult.
V'Lar: Of course not. You're simply speaking your mind ... as you always have.