Hi Andreas,
- Welches Interesse hat "die Gegenstelle" daran, daß Du (und vergleichbare Partner!) ihre Daten verarbeiten kannst?
Jede Firma die selbst EDIFACT verwendet wird dieses Interesse haben!
keineswegs. Wer sagt denn, daß Edifact nicht schon für rein interne Zwecke eine bessere Lösung ist als etwas selbst Entwickeltes?
- Gibt es andere potentielle "Gegenstellen", die an einem Austausch ihrer Daten mit Dir interessiert sein könnten?
Ja. Es geht ja nicht um mich persönlich ;-)
Aber der Wille für die Zusammenarbeit ist oftmals nicht bei allen Partnern gleich stark ausgeprägt. (Ich erzähle lieber nicht im Detail, was ich da diese Tage wieder erleben durfte ... es gibt Firmen, die _weder_ zur Einrichtung von DNS _noch_ zum Editieren von hosts-Files in der Lage sind ...)
Standards für bestimmte inhaltliche Datenuniversen (so klingt Deine Aufgabenstellung) entstehen dadurch, daß mehrere Firmen es als Problem ansehen, ihre Daten gegenseitig nicht zu verstehen.
Es geht hier vor allem um elektronische Bestellungen und Rechnungen, mir vor allem um die Bestellungen.
Das ist aber ein sehr weites Feld.
Je enger Du dieses Feld eingrenzen kannst, desto mehr Sinn macht der Standard - denn ein Datenformat, das Rechnungen und Bestellungen jeglicher Art (beispielsweise jeglicher denkbarer Zahlungsmodalitäten!) abbilden können soll, würde irre komplex - das könnte niemand mehr verstehen.
Gerade größere Lieferanten haben oft eine derartige Schnittstelle, um Prozesskosten zu sparen,
Genau - und jeder seine eigene.
Denn wollten alle dieselbe Schnittstelle nutzen, dann müßte jeder die Spezialitäten eines jeden anderen Teilnehmers an diesem Standard ertragen. Oder man müßte sich auf eine sinnvolle Teilmenge dieser Obermenge einigen - was für viele Teilnehmer an diesem Standard einen Verzicht gegenüber ihren proprietären Methoden bedeuten würde ... und das reduziert den Willen, sich an den gemeinsamen Standard zu halten, enorm.
Dein Problem ist mit der Standardisierung von HTML sehr wohl vergleichbar.
das ganze geschieht automatisch und EDIFACT ist ein Standard den die meisten größeren Firmen unterstützen.
Edifact mag ein Standard sein - aber soweit ich das mitbekommen habe, ein Standard auf der Abstraktionsebene von XML, nicht von HTML. Und was nützt Dir XML ohne die Definition einer DTD, an die alle Beteiligten sich halten? Aus Deiner Sicht ist diese DTD der gewünschte Standard - XML oder Edifact sind nur die Notationssprachen.
(Edifact-Geschädigter)
Was heißt das? Was hast Du damit gemacht und warum hat es Dir Schmerzen zugefügt ? ;-)
Na gut, bevor Du mich schlägst, mache ich halt mal ein bißchen Werbung: ;-)
http://www.isys.ch/news/vdf_d.html
(nein, das habe ich nicht gemacht - nur versucht, es zu decodieren ...)
Viele Grüße
Michael
T'Pol: I meant no insult.
V'Lar: Of course not. You're simply speaking your mind ... as you always have.