André Laugks: Welcher Server/Software für Remote-Zugriff

Beitrag lesen

HallO!

Das stimmt. Reicht es wenn ich das bei den Benutzern so einstelle(also bei MySQL in der Tabelel Users), oder kann man das noch zentral irgendwo grundsätzlich abstellen?

Du kannst den MySQL-server mit --skip-networking starten. Keine Ahnung, ob es für die my.cnf eine Variable gibt.

PostgreSQL wird ohne TCPIP_SOCKET gestartet, was Standard ist.

Das macht bestimmt einen guten Eindruck wenn man dann im Rechenzentrum anruft..."äh, tschuldige... ich komm da nicht mehr rein ... " ;-))) aber ich sag mal lieber nichts mehr ;-)

Nööö! Der Admin hat zu mir gesagt, es wäre der Klassiker! Ich habe den SSH-Server gestoppt. Ist blöd, wenn man über SSH auf der Maschine ist. Das meinte ich, man muß mehr nachdenken.

Nochwas anderes, wie ist das wenn ich andere Software selbst installieren will. Kann man irgendwie von Remote aus eine Datei von einem externen FTP-Server direkt auf den Remote-Server übertragen, oder muß man immer den Umweg über den eigenen Rechner machen?

Du lädst den Source oder rpm auf den Server. Dort installierst Du es. So als ob Du es lokal unter RedHat machst.

MfG, André Laugks
L-Andre @ gmx.de