Utz: Opera 6 & 7 zeigen Noscript-Bereich

Hallo zusammen,

ich erlebe hier gerade ein lustiges Phänomen: Opera 6.05 [en] und Opera 7 Beta [en] zeigen mir auf einer Seite das in <noscript>...</noscript> Notierte an, obwohl JavaScript aktiviert ist. Opera 5 dagegen verhält sich noch so wie erwartet (und alle anderen mir zur Verfügung stehenden Browser auch).

Ich sehe das bei folgender Seite: http://www.microtool.de/index.htm. Hat jemand 'ne Idee woran das liegen könnte und was man dagegen tun kann?

Grüße,

Utz

Disclaimer: Bitte nicht an "Ihr Browser kann den Newsticker nicht darstellen" stören, daran bastele ich ja gerade :-)

  1. Ich sehe das bei folgender Seite: http://www.microtool.de/index.htm. Hat jemand 'ne Idee woran das liegen könnte und was man dagegen tun kann?

    Ich hab keine Lösung zu deinem Problem. Aber nach dem laden im IE sagt mir Opera ich hätte zu wenig Resourcen verfügbar um die Seite zu öffnen. Nach dem beenden vom IE versuchte ich die Seite in Opera zu öffnen und der verabschiedete sich dann mit einer für mich etwas kryptischen Fehlermeldung (irgendwas mit pure virtual fuction call).

    Wollte ich dir nur sagen. Allerdings hab ich 'n alten Rechner (AMD K 266, 32 MB)

    Struppi.

    1. Hallo Struppi,

      danke für die Info - etwas derartiges hab ich damit noch nicht erlebt (trotz ähnlich altem Rechner, allerdings mit mehr Speicher) und ist mir auch noch nicht berichtet worden. Ich behalte es ihm Auge.

      Grüße,

      Utz

  2. Hi,

    ich erlebe hier gerade ein lustiges Phänomen: Opera 6.05 [en] und Opera 7 Beta [en] zeigen mir auf einer Seite das in <noscript>...</noscript> Notierte an, obwohl JavaScript aktiviert ist. Opera 5 dagegen verhält sich noch so wie erwartet (und alle anderen mir zur Verfügung stehenden Browser auch).

    Wie erwartet?
    Was erwartest Du von einem Browser, der mit irgendetwas gefüttert wird, aber nicht mit HTML?

    Deine Seite hat keinerlei Encoding-Angaben, einen Doctype auch nicht.
    Und selbst mit dem tolerantesten Doctype (html4.01 transitional) gibt es noch 154 Validierungsfehler.
    Einer davon ist z.B. ein noscript-Bereich im head.
    http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.microtool.de%2Findex.htm&charset=iso-8859-1+(Western+Europe)&doctype=HTML+4.01+Transitional

    Mach erstmal HTML draus, wenn es dann immer noch passiert, kann man weitersehen.

    Ach ja, daß Dein vbscript maximal im IE ausgeführt wird, ist Dir hoffentlich klar? Andere Browser können das nicht.

    cu,
    Andreas

    --
    Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
    1. Hallo Andreas,

      (...) Was erwartest Du von einem Browser, der mit irgendetwas gefüttert wird, aber nicht mit HTML? (...) 154 Validierungsfehler (...) Mach erstmal HTML draus (...) vbscript maximal im IE ausgeführt (...)

      *seufz* Irgendwie wusste ich dass sowas kommen würde.

      Mal ne ernst gemeinte Rückfrage: Du hast Dir die Mühe gemacht das Teil durch den Validator laufen zu lassen - natürlich ohne zu wissen, dass ich das auch schon getan hab und mir sicher bin, dass diese 154 oder was Fehler vorläufig vernachlässigbar sind.

      Du hast Dich anscheinend über die Seite geärgert, und ich mich auch über Dein Posting (muss ich gestehen). Ich denke, das wäre beides nicht nötig gewesen. Die Frage ist: Kann man sowas verhindern? Einfach drunterschreiben "Ich weiß dass diese Seite nicht validiert aber ich glaube zu wissen was ich da tue" kann's ja auch nicht sein, oder?

      Grüße,

      Utz

      PS: Der VB-Script-Teil ist nur im Zusammenhang mit dem vorherigen JS-Teil zu verstehen - eine Standard-Flash-Abfrage, das geht ja im IE nur mit VB-Script, der vorherige JS-Teil "erschlägt" die anderen Browser.

      1. Hallo, Utz,

        Du hast Dich anscheinend über die Seite geärgert, und ich mich auch über Dein Posting (muss ich gestehen). Ich denke, das wäre beides nicht nötig gewesen. Die Frage ist: Kann man sowas verhindern? Einfach drunterschreiben "Ich weiß dass diese Seite nicht validiert aber ich glaube zu wissen was ich da tue" kann's ja auch nicht sein, oder?

        Das wurde m.E. hier schon zur Genüge diskutiert. Fehlerhafter Code ist in etlichen Fällen die naheliegende Fehlerursache, deshalb ist es für jeden hier Postenden meiner Meinung nach Pflicht, die offensichtlichen Fehlerursachen zu eliminieren - invalider Code steht ganz oben. Es ist sogar manchmal eine Zumutung für den Helfenden, dass er diese einfachen Methoden der Problemanalyse immer wieder durchführen muss.
        Insofern ist es immer legitim, dass dich jemand auf den Code aufmerksam macht, selbst dann, wenn du zu wissen glaubst, dass dies nicht die Ursache dieses speziellen Problems ist. Ein Hinweis deinerseits hätte aber durchaus geholfen, wobei ich mir persönlich an deiner Stelle in keinem Fall sicher gewesen wäre, dass nicht einer der Codefehler verantwortlich ist, vor allem weil ich über die tatsächliche Ursache, welche du nun herausgefunden hast, genauso wenig wusste.

        Es ist meines Erachtens eine grundlegende Arbeitsweise, die sich jeder Fragende angewöhnen sollte (damit will ich dich nicht belehren, ich meine es verallgemeinert), damit die Grundlagen der Fehleranalyse, das heißt alle vom Fragesteller schon durchgeführten Schritte in Richtung Eingrenzung des Problems, dem Helfenden zur Verfügung stehen.

        Über die Notwendigkeit von Flashabfragen in VB-Script und obligatem JavaScript sage ich einmal nichts... ;)

        Grüße,
        Mathias

        --
        Mein Leben, ein Leben ist es kaum, / Ich gehe dahin als wie im Traum.
        Wie Schatten huschen die Mensch hin, / Ein Schatten dazwischen ich selber bin.
        Und im Herzen tiefe Müdigkeit - / Alles sagt mir: Es ist Zeit ...
        (Theodor Fontane, Mein Leben)
        1. Hallo Matthias,

          ja, Du hast eindeutig recht, mit ein bisschen Abstand ist mir mittlerweile klar dass ich wenigstens hätte erwähnen sollen dass eine validierbare Version dieser Seite (die aber nicht online ist weil sie im NS 4 noch nicht das gewünschte Ergebnis bringt) dasselbe Verhalten aufwies. Das wäre gerade mal ein Satz mehr gewesen, der in diesem Fall vermutlich viel gebracht hätte, v.a. da das ja tatsächlich niemand ahnen kann.

          Über die Notwendigkeit von Flashabfragen in VB-Script und obligatem JavaScript sage ich einmal nichts... ;)

          Hm, das war auch was, was ich nicht extra erwähnen wollte, aber wenn wir schon dabei sind noch zwei Nachfragen, wobei mich wirklich Eure Meinung interessiert:

          Die Site ist mit JavaScript etwas bequemer zu bedienen als ohne, aber trotzdem ohne vollständig zu benutzen. Mag sein, dass - wer ohne JavaScript unterwegs ist und den entsprechenden <noscript>-Hinweis liest - glaubt, etwas vorenthalten zu bekommen. Würdest Du/würdet Ihr empfehlen, in solchen Fällen entsprechende Hinweise gar nicht erst zu geben?

          Die Flash-Abfrage wird verwendet um Links zu Flash-Filmen überhaupt nur dann zu schreiben, wenn Flash verfügbar ist. Ich finde das nett, entnehme aber den Reaktionen, dass andere das anders sehen. Mich würde interessieren: warum?

          Grüße,

          Utz

          1. Hi,

            Die Site ist mit JavaScript etwas bequemer zu bedienen als ohne, aber trotzdem ohne vollständig zu benutzen. Mag sein, dass - wer ohne JavaScript unterwegs ist und den entsprechenden <noscript>-Hinweis liest - glaubt, etwas vorenthalten zu bekommen. Würdest Du/würdet Ihr empfehlen, in solchen Fällen entsprechende Hinweise gar nicht erst zu geben?

            Wenn Javascript nicht notwendig ist für die Funktionalität, hat so ein Hinweis m.E. keinerlei Berechtigung.
            Der User ohne Javascript ist es ja gewohnt, daß gewisse Dinge unbequemer sind (z.B. ist das erste Formularfeld nicht fokussiert usw.), aber wenn er alles machen kann, was er mit Javascript auch machen kann, braucht man doch die schlafenden Hunde nicht wecken...

            cu,
            Andreas

            --
            Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
            1. Hallo Andreas,

              Der User ohne Javascript ist es ja gewohnt, daß gewisse Dinge unbequemer sind (z.B. ist das erste Formularfeld nicht fokussiert usw.), aber wenn er alles machen kann, was er mit Javascript auch machen kann, braucht man doch die schlafenden Hunde nicht wecken...

              Stimmt - außerdem entstammt der Hinweis noch einer Zeit als man annehmen konnte dass es nicht gefährlich ist, einen IE mit eingeschaltetem Active Scripting zu benutzen. Ich werd nochmal drüber nachdenken.

              Grüße,

              Utz

          2. Die Flash-Abfrage wird verwendet um Links zu Flash-Filmen überhaupt nur dann zu schreiben, wenn Flash verfügbar ist. Ich finde das nett, entnehme aber den Reaktionen, dass andere das anders sehen. Mich würde interessieren: warum?

            Das Problem ist, das die Flashabfragen einfach nicht richtig funktionieren.

            Z.B. hab ich alles was aktiv ist abgeschaltet, trotzdem leitete ein Versuch, den ich machte, mich weiter auf die Flashseite. Und das bei dem was Allgemeinhin als der sichereste Test gilt, Flash durch Flash Abfragen.

            Und wie gesagt, irgendwas frist auf der Seite meine Resourcen im IE weg, es liegt die Vermutung nahe, das es das VB Skript ist.

            Flash oder nicht Flash ist letztlich für den Besucher relativ unrelevant. Die die's haben werden nur selten mit irgendeiner Fragestellung konfrontiert (z.B. erlebe ich in, wenn ich ab und an Flash aktiviere, gerne mal Abstürze).
            Und die die's nicht haben, werden schon desöfteren gemerkt haben, das ihnen entweder was fehlt oder sie haben sich bewußt dafür entschieden und die werden sich nicht ärgern, das sie einen Link (evtl. als Flashlink ausgezeichneten) nicht benutzen können, wenn der Rest benutzbar ist.

            my 2 cent

            Struppi.

            1. Hallo Struppi,

              ich muss gestehen, dass Dein Posting mich etwas verwirrt, weil:

              Z.B. hab ich alles was aktiv ist abgeschaltet, trotzdem leitete ein Versuch, den ich machte, mich weiter auf die Flashseite.

              Erstens werden die Links zu den Flash-Seiten ausschließlich mit JavaScript geschrieben[1] - wenn Du JavaScript abgeschaltet hast (so verstehe ich Dich), _kannst_ Du sie eigentlich gar nicht sehen.

              Zweitens gibt es gar keine Weiterleitung auf eine Flashseite, sondern lediglich drei Links, die angeklickt werden müssten, wenn man was mit Flash sehen möchte.

              Und wie gesagt, irgendwas frist auf der Seite meine Resourcen im IE weg, es liegt die Vermutung nahe, das es das VB Skript ist.

              Das kann ich wie gesagt auch nicht nachvollziehen - die Seite frisst im Mozilla tatsächlich kräftig Ressourcen, im IE (und auch im NS 4.x) kann ich aber allerdings keine auffällige Ressourcenbelastung feststellen. Du bist nicht zufälligerweise mit einem Mac unterwegs? Damit hab ich die Seite nämlich noch nicht auf Ressourcenfraß getestet.

              Grüße,

              Utz

              1. *tüdelüt* Vergesse ich doch tatsächlich, die Fußnote dazzuschreiben, die ich schreiben wollte, sowas aber auch! Also gut, hier die Nachlieferung:

                Erstens werden die Links zu den Flash-Seiten ausschließlich mit JavaScript geschrieben[1] - wenn Du JavaScript abgeschaltet hast (so verstehe ich Dich), _kannst_ Du sie eigentlich gar nicht sehen.

                [1] Wobei die Flash-Seiten reine Spielereien ohne zusätzlichen Inhalt sind und daher jemand, der tatsächlich ohne JavaScript, aber mit Flash unterwegs ist, nicht wirklich was verpasst.

                Grüße,

                Utz

              2. Hallo Struppi,

                ich muss gestehen, dass Dein Posting mich etwas verwirrt, weil:

                Das hatte ich befürchtet ;-)

                Z.B. hab ich alles was aktiv ist abgeschaltet, trotzdem leitete ein Versuch, den ich machte, mich weiter auf die Flashseite.

                Erstens werden die Links zu den Flash-Seiten ausschließlich mit JavaScript geschrieben[1] - wenn Du JavaScript abgeschaltet hast (so verstehe ich Dich), _kannst_ Du sie eigentlich gar nicht sehen.

                Ich meinte einen _eigenen_ Versuch, um mit Flash zu checken ob Flash installiert ist und dann entsprechend weiterleiten.

                Der Trick ist der, eine Seite mit einem minimalen Flash, das lediglich eine Weiterleitung auf die eigentliche Flasheite macht und im HTML Code eine Meta Weiterleitung auf eine Flashlose seite.

                Und in dem Moment wo ich das schreibe, wollte ich das nochmal testen, und da fällt mir auf, dass ich die Seite als vertrauenswürdig eingestuft hatte - arrrgggh - ok - vergiss das obige ;-)

                Zweitens gibt es gar keine Weiterleitung auf eine Flashseite, sondern lediglich drei Links, die angeklickt werden müssten, wenn man was mit Flash sehen möchte.

                Wie gesagt es bezog sich auf einen eigenen Versuch und ich wollte damit nur auf die Schwierigkeiten, überhaupt rauszufinden ob Flash installiert ist, hinweisen.

                Und wie gesagt, irgendwas frist auf der Seite meine Resourcen im IE weg, es liegt die Vermutung nahe, das es das VB Skript ist.

                Das kann ich wie gesagt auch nicht nachvollziehen - die Seite frisst im Mozilla tatsächlich kräftig Ressourcen, im IE (und auch im NS 4.x) kann ich aber allerdings keine auffällige Ressourcenbelastung feststellen. Du bist nicht zufälligerweise mit einem Mac unterwegs? Damit hab ich die Seite nämlich noch nicht auf Ressourcenfraß getestet.

                Nö, mit win95 und dem IE 4.

                Struppi.

                1. Hallo Struppi,

                  Ich meinte einen _eigenen_ Versuch, um mit Flash zu checken ob Flash installiert ist und dann entsprechend weiterleiten.

                  Ach so...sorry, da hatte ich Dich völlig missverstanden.

                  Nö, mit win95 und dem IE 4.

                  Immer noch *wunder* - zufälligerweise gehört genau diese Kombi noch zu meinen (wenn auch mittlerweile fast gar nicht mehr benutzten) Testumgebungen. Ich meine, eine ältere, aber strukturell identische Version der Seite hätte in der Kombi für gar keinen Ärger gesorgt...hm, muss ich doch noch mal anwerfen und testen.

                  Grüße,

                  Utz

                  1. Nö, mit win95 und dem IE 4.

                    Immer noch *wunder* - zufälligerweise gehört genau diese Kombi noch zu meinen (wenn auch mittlerweile fast gar nicht mehr benutzten) Testumgebungen. Ich meine, eine ältere, aber strukturell identische Version der Seite hätte in der Kombi für gar keinen Ärger gesorgt...hm, muss ich doch noch mal anwerfen und testen.

                    Kann ich jetzt leider nicht auch machen, aber in Anbetracht meiner Testschwäche im Flash-Fall - wer weiss was da bei _mir_ wieder falsch war ;-)

                    Struppi.

      2. Hi,

        (...) Was erwartest Du von einem Browser, der mit irgendetwas gefüttert wird, aber nicht mit HTML? (...) 154 Validierungsfehler (...) Mach erstmal HTML draus (...) vbscript maximal im IE ausgeführt (...)
        *seufz* Irgendwie wusste ich dass sowas kommen würde.

        Wenn Du es schon wußtest, warum hast Du es nicht verhindert?
        Abgesehen davon: </faq/#Q-07d> sagt genau, daß davon ausgegangen werden kann, daß w3c-konformer Code verwendet wird. Wenn Du das bewußt nicht tust, dann sag es.

        Mal ne ernst gemeinte Rückfrage: Du hast Dir die Mühe gemacht das Teil durch den Validator laufen zu lassen - natürlich ohne zu wissen, dass ich das auch schon getan hab und mir sicher bin, dass diese 154 oder was Fehler vorläufig vernachlässigbar sind.

        Sehr häufig wird hier wegen Problemen gepostet, die mit einem einfachen Aufruf des Validators und der Beseitigung der dort aufgelisteten Mängel leicht behoben werden könnten.
        Da für mich eine andere Ursache auf den ersten Blick nicht sichtbar war, habe ich den Validator angeworfen.
        Da insbesondere einer der Fehler mit einem noscript-Element zusammenhängt und exakt ein solches noscript-Element auf Deiner Seite zu einem Problem führt, hielt ich das durchaus für nicht vernachlässigbar.

        Du hast Dich anscheinend über die Seite geärgert, und ich mich auch über Dein Posting (muss ich gestehen). Ich denke, das wäre beides nicht nötig gewesen. Die Frage ist: Kann man sowas verhindern? Einfach drunterschreiben "Ich weiß dass diese Seite nicht validiert aber ich glaube zu wissen was ich da tue" kann's ja auch nicht sein, oder?

        Nein, ich habe mich nicht über die Seite geärgert. Ich ärgere mich über Deine Reaktion!
        DU willst hier Hilfe, führst aber die normalen Wege zur Problembeseitigung nicht aus (z.B. validen Code zu verwenden).
        Und wenn man Dich dann darauf hinweist, bist Du beleidigt.

        PS: Der VB-Script-Teil ist nur im Zusammenhang mit dem vorherigen JS-Teil zu verstehen - eine Standard-Flash-Abfrage, das geht ja im IE nur mit VB-Script, der vorherige JS-Teil "erschlägt" die anderen Browser.

        Ist ja ok, wenn Du meinst, daß Du das brauchst. Es war nur ein Hinweis, weiter nichts.

        cu,
        Andreas

        --
        Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
        1. Hallo Andreas,

          Nein, ich habe mich nicht über die Seite geärgert. Ich ärgere mich über Deine Reaktion!

          Erst mal bitte ich Dich um Entschuldigung dafür, das war bestimmt nicht meine Absicht.

          *seufz* Irgendwie wusste ich dass sowas kommen würde.
          Wenn Du es schon wußtest, warum hast Du es nicht verhindert?

          Du hast recht, mit ein bisschen Abstand ist mir auch völlig klar dass niemand ahnen kann, dass eine validierbare Version der Seite (die nicht online ist weil sie im NS 4 nicht das gewünschte Ergebnis bringt) den selben Effekt aufwies. Ich war blöderweise davon ausgegangen dass es selbstverständlich ist, dass ich natürlich in so einem Fall erst mal schaue, ob's an einem (für den Validator) offensichtlichen Fehler im Code liegt. Insofern ziehe ich demutsvoll meine Aussage von [pref:t=32284&m=174822] zurück - natürlich muss man sowas erwähnen. Nochmal großes Sorry.

          Grüße,

          Utz

          1. Hi,

            Insofern ziehe ich demutsvoll meine Aussage von [pref:t=32284&m=174822] zurück - natürlich muss man sowas erwähnen. Nochmal großes Sorry.

            OK, akzeptiert!

            cu,
            Andreas

            --
            Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
  3. Hallo zusammen,

    hab's selber rausgepfriemelt woran es lag: der letzte Script-Abschnitt vor <noscript> war ein VB-Script-Abschnitt (Flash-Erkennung). Ich hab jetzt was umgedreht, sodass nach dem VB-Script-Teil noch ein JavaScript-Teil kommt, und damit zeigt Opera jetzt auch den Inhalt des Noscript-Elementes nicht mehr an.

    Zuerst hatte ich ja Opera im Verdacht, da etwas ganz Schräges zu tun, aber dann hab ich nochmal die Spec rausgekramt und etwas gefunden, was mir nicht im Kopf war:

    "(...) The content of a NOSCRIPT element should only be rendered by a script-aware user agent in the following cases: (...)
    * The user agent doesn't support a scripting language invoked by a SCRIPT element earlier in the document. (...)" (http://www.w3.org/TR/html4/interact/scripts.html#h-18.3.1)

    Anscheinend sind Opera 6 & 7 die einzigen Browser, die sich in diesem Punkt an den Standard halten.

    Grüße,

    Utz