Hallo,
der Designvorgang umfasst normalerweise fundierte Kenntnisse der
angewandten Technologien. Also Kenntnisse schon in der Phase der
Konzeption. Und idealerweise nicht nur Bildchenschieberei.Sicher, umfassende Grundkenntnisse ueber den eigenen Tellerrand hinaus sollten alle Beteiligten eines Projektes haben. Umsetzen sollte idealerweise jede(r) das, was sie/er am besten kann.
sicher, und Spezialisierung scheint ja auch meist Erfolg zu haben.
Man kann aber in bestimmten Bereichen nicht eindeutig unterstellen
wer was warum können könnte oder nicht, wenn Berufsbilder neu oder
noch falsch adaptiert sind.
Gerade die Trennung der Arbeiten in Tätigkeiten Grafiker und
Programmierer kann aus mehreren Gründen nachteilig sein, ob es
mangelnde Browserkenntnisse sind, oder Einschränkungen durch die
eingesetzte Software. Wenn dann die Ausbildung von "Web-Designern"
schlimmstenfalls ein paar Klickiprogramme und etwas Flash als
Schwerpunkt hat, wenn an Hochschulen fast nur Flash eingesetzt wird,
wenn Designer noch nie an einem Windows-PC gesessen haben,
ist trotz neuer Berufsbilder die Kompetenz eben nicht optimal und
kann Fehler in der Konzeption verursachen, die dann ein Programmierer
auch nicht immer ersetzen kann, oder wenn doch dann in einer oft
nachteiligen Abfolge der Entwicklungsschritte.
Grüsse
Cyx23