Kamikaze: Konzept zur Datensicherheit & Backup

Beitrag lesen

Hallo,

ich wollte mal kurz mein Konzept zur Datensicherheit & Backup vorstellen mit der Bitte ob jemand noch Verbesserungen einfallen. Es geht darum, zu einen Kundendaten im Falle eines Systemcrashs (HD defekt, Systemabsturz etc.) zu schützen und schnellstmöglichst einen Restore zu erstellen, zum anderen das System vor Hackerangriffe und Viren zu schützen.

1. Hardware:
IBM-PC mit Raid-Controller und zwei 60GB-Platten als Raid1. Die Platten spiegeln sich also, d.h. fällt eine Platte aus habe ich noch ein identisches System. Beide Platten sind in einem Wechselrahmen zum entnehmen, ggf. also an einem sicheren Ort zu verwahren. Überspannungsschutz gegen Blitzschlag hängt vor den Rechnern. Kundendaten werden jeden abend auf eine 3. Platte auf einem extra Rechner kopiert, ausserdem noch ebenfalls auf eine CD-RW per Brenner.

2. Software:
Als System läuft Win2000 mit allen aktuellen Patches. Outlook ist deinstalliert, Pegasus als Alternative. Als Browser sind Netscape 4.0, 4.5, 6.2, 7.0, Opera 5.2 und Explorer 6.0 installiert. Javascript ist aktiviert, ActivX-Elemente und Plugins starten nur auf Nachfrage. Online geht nur ein User ohne Installationsrechte im System, darf aber Dateien anlegen und löschen. System mit allen Applikationen habe ich noch auf einer extra Partition als Image von Norton Ghost liegen, falls es mal kracht. Norton AV 2003 als Virencheck.

3. Router:
Alter PC als FLI4L-Router (Linuxsystem) für den DSL-Anschluss ins Internet. Da hängen dann die anderen PCs dran. In dem System ist ein Paketfilter und Portblocker konfiguriert, nach Anleitung von FLI4L. Soll also vor Zugriff von aussen schützen.

Mehr fällt mir jetzt nicht ein was man noch tun kann. Vielleicht hat sonst noch jemand eine Idee?

Gruss Andre