Axel: Warum immer gegen Microsoft?

Beitrag lesen

Hi,

habe keine Liste erstellt, aber als vor vielen Monaten die Viren nur so rumschwappten im Netz, da habe ich bestimmt eine zwei, wenn nicht gar dreistellige Anzahl von e-Mails mit virenverseuchten Anhängen bekommen, es können auch gut 200 bis 300 ingesamt gewesen sein. Soviel zu "selten betroffen" ;-)

Das ist kein Sicherheitsproblem von Windows - das ist ein Sicherheitsproblem vor dem Bildschirm. Wer Mails von Leuten, die er nicht kennt öffnet oder relativ unbedacht auf Attachments klickt ohne sie früher gecheckt zu haben, der hat ein Problem. Solche Personen werden mit jedem Betriebssystem ihre Probleme haben.

Ich denke hier liegt auch der Hauptproblempunkt in der Verbreitung - es lohntn sich einfach mehr, einen Virus für ein Betriebssystem zu entwickeln, das extrem verbreitet ist, als das Entwickeln von Viren für Betriebsysteme die (noch) nicht wirklich verbreitet sind.

Die Frage, die sich jetzt stellt, ist sicher "was ist verbreitet"?

Das Outlook manchmal ungefragt mit VBS-Attachments rumfummelt ist tragisch, dumm und kaum zu entschuldigen - aber ein solcher Fehler hat nichts mit dem Betriebssystem zu tun.

Fakt ist, das Microsoft zum Teil schlampig bzw. unbedacht(?) entwickelt und sich so selber vermeidbare Probleme schafft - zudem ist das System offen wie ein Scheunentor konfiguriert - bei letzterem kann ad-hoc etwas geschehen.

Es ist zum Beispiel nicht nachvollziehbar, warum der "Messenger-Service" per Default unter Win2K-Professional aktiv ist - ein paradiesischer Zustand für Spammer. Durch ein paar wenige Klicks ist das aber behoben.

Im Hinterkopf muss bei allen Diskussionen auch behalten werden, das Windows in erster Linie ein System für die Masse ist - ein Consumer-Betriebssystem. Linux ist (noch) ein Betriebssystem das eher im professionellen Bereich angesiedelt ist - das bedingt natürlich auch unterschiedliche Denkansätze beim Design.

Ein Consumer-Betriebssystem muss in erster Linie "einfach" sein, es muss alles problemlos möglich sein und es soll wenig kompliziert sein. Es muss so beschaffen sein, das etwas installiert wird und es läuft - ohne große Anforderungen an das Know-how des Bedieners zu stellen.

Das steht zur Zeit noch im krassen Widerspruch zu einem sicheren System - ein sicheres System behindert den weniger versierten Nutzer beim Arbeiten. Der Profi kann das nicht erkennen, weil er eine andere Betrachtungsweise hat - für ihn ist Linux einfach zu bedienen. Zudem hat ein Profi zumeist andere Interessen als der "Consumer".

Grüße

Axel

0 47

Warum immer gegen Microsoft?

der bill
  • software
  1. 0
    Mathias Bigge
    1. 0
      Stefan Einspender
      1. 0
        Kai Lahmann
        1. 0
          Stefan Einspender
          1. 0
            Henryk Plötz
            1. 0
              Axel
              1. 0
                Henryk Plötz
        2. 0
          Axel
          1. 0
            Kai Lahmann
            1. 0
              Axel
              1. 0
                Kai Lahmann
                1. 0
                  Axel
                  1. 0
                    Kai Lahmann
                    1. 0
                      Axel
          2. 0
            Stefan Einspender
            1. 0
              Axel
              1. 0
                Henryk Plötz
                1. 0
                  Axel
                  1. 0
                    Henryk Plötz
          3. 0
            Christian Seiler
            1. 0
              Kai Lahmann
      2. 0
        Mathias Bigge
  2. 0
    Bio
  3. 0
    Kai Lahmann
    1. 0
      marc plogas
      1. 0
        Kai Lahmann
        1. 0
          marc plogas
          1. 0
            Axel
  4. 0
    Chräcker Heller
    1. 0
      Henning
    2. 0
      Axel
  5. 0
    Eidgenosse
  6. 0
    Christian Seiler
  7. 0
    Lude
    1. 0

      Freie Software - nur für Experten?

      Christian Seiler
      • meinung
      1. 0
        Thomas W.
        1. 0
          Christian Seiler
          1. 0
            Thomas W.
            1. 0
              Christian Seiler
              1. 0
                Thomas W.
                1. 0
                  Christian Seiler
      2. 0
        Lude
        1. 0
          Christian Seiler
          1. 0
            Lude
            1. 0
              Christian Seiler
          2. 0
            Herbalizer