Hi Andreas,
inzwischen ist mir auch klar das das dumm ist, vor allem wenn die eine Datenbank nicht nur von einer Firma genutzt wird, was möglich ist.
_das_ wäre noch gar nicht mal das Problem: In mySQL kannst Du beliebig viele "Datenbanken" anlegen, welche dann als Container Tabellen mit beliebigen Namen (auch gleichnamige in verschiedenen "Datenbanken" enthalten können. Sprich: Jede Instanz Deiner Anwendung arbeitet dann in ihrer "Datenbank", kann dort aber Tabellen ihrer Wahl anlegen.
Ich habe beispielsweise eine Suchmaschine, die in einer Instanz aktiv läuft und dabei auf eine Datenbank zugreift. Welche Datenbank das gerade ist, findet die Suchmaschine heraus, indem sie auf der Festplatte aus einer Datei ein Bit liest.
In der jeweils anderen der beiden Datenbanken baut im Hintergrund ein Importprozeß die nächste "Version" der zu durchsuchenden Daten auf ... und wenn er fertig ist, dann schaltet er die Datei um. Jeder CGI-Aufruf greift also auf _irgend_ eine der beiden Datenbanken zu ... und mein Programm ist 24 Stunden verfügbar, obwohl es sehr wohl eine housekeeping-Phase benötigt.
Die Datentypen sind eigentlich ziemlich egal(naja, nicht egal, aber eh alles CHAR),
Dann kannst Du also alles durch ein hinreichend langes VARCHAR darstellen? Fein.
Definiere Dir eine Tabelle der Forum [kundenname, fragebogenid, feldname, feldwert], und Du kannst beliebige Fragebogen speichern. Reicht das? Niemand zwingt Dich dazu, die Felder des Fragebogens als Spalten zu definieren - das können auch Zeilen sein. Und dann bist Du sehr flexibel ...
Viele Grüße
Michael
T'Pol: I meant no insult.
V'Lar: Of course not. You're simply speaking your mind ... as you always have.