Hallo,
Das ist wirklich nur der augenfälligste, da sehr viele Leute von Frames begeistert sind und dadurch auf das Problem stoßen.
Ein weiterer Grund, Frames zu vermeiden >;->
wenn der IE dann nicht für position:fixed zu doof wäre :/
Ich habe kein Windows und komme da auch schlecht ran. Inwiefern äußert sich das? Ich wollte nun doch schlußendlich mal meine eigene Seite online stellen und da wird an einer Stelle auch position:fixed benutzt.
Aber dafür fange ich dann doch lieber einen neuen Thread an, und auch erst, wenn alles oben ist ;-)
Aber davon ab: erst seit Mozilla 0.9.8, also erst seit einigen Wochen, gibt es einen Browser, der erstmals neben Amaya(?) HTML 2.0 vollständig unterstützt!
Amaya..? Wo da..? (sofern er überhaupt mal eine Seite lädt)
Keine Ahnung, deshalb das Fragezeichen dahinter. Ist aber normalerweise die Referenz, sollte also drin sein. Ich wollte die letzte Version mal probieren, habe sie aber nicht gebaut bekommen. Wollte mich auch nicht stundenlang damit aufhalten;-)
Allerdings kann auch iCab (Mac) schon länger <link/>. Ebenso, wie die Mac-Version von Opera.
Oh, schön! Ist mir nie aufgefallen. Aber wann komm ich mal dazu auf einem Mac zu surfen ;-)
Liegt wohl daran, das apple.com <link/> benutzt :)
Hat apple.com den <link> weil der ICab das unterstützt, oder umgekehrt? ;-)
(Und jetzt komm mir keiner mit dem w3 vom XEmacs ;-)
Der hat andere Macken:
<b>, <i>, <tt> werden gar nicht verdeutlicht - irgendwas (abweichendes!) müsste man aber tun..
Doch tut er. Es gibt aber unter Unix schon immer das Schriftenproblem. Der w3 funktioniert am besten (so zumindest meine Erfahrungen) wenn auch Mule installiert ist.
inwieweit <hr/> und <img/> dargestellt werden, weiß ich nicht..
Wird dargestellt, aber, mmh..., nunja, äh ... ;-)
Achja: werden rel="" und rev="" in <a>-Tags von Amaya, iCab oder Mozilla irgendwie visualisiert?
Nehm ich mal das Beispiel aus SelfHTML:
</html/verweise/anzeige/a_rel_rev.htm>
Ich kann im Augenblick und auf die Schnelle nur Mozilla 0.9.8 testen. Der zeigt keine Besonderheiten. Die Angabe wird aber geparsed. Warum nichts angezeigt wird, müßte ich im Code selber nachschauen. Habe ich aber heute keine Zeit mehr zu.
Ist aber auch erst seit HTML 4.0 drin wenn ich nicht irre, oder?
Interessantes am Rande: <link rel="stylesheet" .. /> wird von W3C schon in HTML 2.0 zumindest angedeutet:
"The LINK element is typically used to indicate authorship, related indexes and glossaries, older or more recent versions, document hierarchy, associated resources such as style sheets, etc."
Das ist IMHO auch die erste reguläre Erwähnung von "Stylesheets" in Bezug auf HTML.
Und welches Datum trägt diese Version 2.0?
Auf der W3C-Seite steht 1994, die HTML 2.0 Spec selbst nennt November 1995.
Das war ja eigentlich eine rethorische Frage ;-)
Aber daran sieht man mal wieder:
Allen möglichen Driss wurde reingepackt (man denke nur an <blink> und <marque> etc), nur die Standards wurden im Grunde genommen stets höflich aber dennoch bestimmt ignoriert.
Jahrelang.
so short
Christoph Zurnieden