Sites Validator-Fit machen
Sebastian
- html
Hallo Leute,
ich habe 3 Probleme, bei denen ich eure Hilfe brauche!
Nach lagem rumprobieren (den ganzen Tag schon!) geb ichs jetzt allmälich auf und sch***s auf die Auszeichnung des w3...
Also:
Gibt es eine Möglichkeit
1. eine Grösse für einen Frameborder im Frameset für den linken Frame zu setzen, und zwar so dass es durch den valdiator geht?
ich habs mit frameborder=1 , frame border="1" und border=1 (bzw ="1")
probiert, wird alles wunderbar dargestellt, nur dem validator taugts halt nicht.
2. daselbe für frameSpacing="2" bzw =2 (funzt auch tadellos, nur der validator meckert, da es ja auch kein attribut für ein frameset ist)
3. zu guterletzt bordercolor="#000000" , der border wird wie gewollt schwarz dargestellt, aber ... ihr wisst schon ;-)
gibts es dar evtl eine andere möglichkeit, z.B. mit css
wie immer auch diesmal vieln dank im vorraus!
Moin!
Nach lagem rumprobieren (den ganzen Tag schon!) geb ichs jetzt allmälich auf und sch***s auf die Auszeichnung des w3...
Das ist bei Verwendung eines Framesets leider auch angesagt, denn man kann ohne Ignorieren der Warnungen des Validators leider kein vernünftiges Frameset zusammenbasteln.
Mach's so, daß es funktioniert (und immer die Werte der Attribute schön in Anführungszeichen), und gut ist. :)
- Sven Rautenberg
hi
Nach lagem rumprobieren (den ganzen Tag schon!) geb ichs jetzt allmälich auf und sch***s auf die Auszeichnung des w3...
mir dünkt hier hat einer ein Frame-Problem :)
- eine Grösse für einen Frameborder im Frameset für den linken Frame zu setzen, und zwar so dass es durch den valdiator geht?
..treffer :)
Warum ich mir so sicher war? Weil ich keinen einzigen Browser kenne, der sich bei diesen an den HTML-Standard hält.
- zu guterletzt bordercolor="#000000" , der border wird wie gewollt schwarz dargestellt, aber ... ihr wisst schon ;-)
hier sieht's schon anders aus.
frame{border-color:black;border-style:solid;border-width:2px;}
und/oder eben dieses für frameset{} sollte da seinen Zweck erfüllen. Deine Variante tut nur im IE ihren Dienst.
frame{border-color:black;border-style:solid;border-width:2px;}
und/oder eben dieses für frameset{} sollte da seinen Zweck erfüllen. Deine Variante tut nur im IE ihren Dienst.
danke nochmals für eure mühe, aber jetzt spuckt er folgendes aus:
<FRAMESET {border-style:solid;border-width:1px;} cols="130,*">
Error: Zeichen "" in Attributspezifikationsliste nicht erlaubt
Error: Zeicheninhalt ist hier nicht erlaubt
ich glaub ich lass es echt sein oder prob mal die seiten ohne frames darzustellen :-(
aber es kann doch nicht sein dass die w3 standards für html 4.01 diese attribute für frames nicht unterstüzen, obwohl sie in sämtlichen browsern einwandfrei dargestellt werden?
Hallo,
Ich will mal nicht so sein, obwohl ich a) Frames nicht leiden kann und b) ..., na, das spar ich mir mal lieber ;-)
frame{border-color:black;border-style:solid;border-width:2px;}
danke nochmals für eure mühe, aber jetzt spuckt er folgendes aus:
<FRAMESET {border-style:solid;border-width:1px;} cols="130,*">
Error: Zeichen "" in Attributspezifikationsliste nicht erlaubt
Error: Zeicheninhalt ist hier nicht erlaubt
Ja, da hat er recht mit.
Versuch es doch mal in text/html statt in text/css:
<FRAMESET style="border-style:solid;border-width:1px;" cols="130,*">
ich glaub ich lass es echt sein oder prob mal die seiten ohne frames darzustellen :-(
Ja, keine schlechte Idee. Fände ich auch viiiiel besser! ;-)))
BTW: welche Site überhaupt? Geheim?
aber es kann doch nicht sein dass die w3 standards für html 4.01 diese attribute für frames nicht unterstüzen, obwohl sie in sämtlichen browsern einwandfrei dargestellt werden?
Ja, das kann nicht nur, das ist sogar so.
Das wirst Du noch oft genug auch bei anderen Dingen feststellen müssen. >;->
so short
Christoph Zurnieden
hi
Ja, das kann nicht nur, das ist sogar so.
Das wirst Du noch oft genug auch bei anderen Dingen feststellen müssen. >;->
meines Wissens nach ist es die einzige Stelle, wo wirklich die Spez und die Browser so gar nichts miteinander gemein haben..?
Oder gibt es noch so einen Fall?
Hallo,
Ja, das kann nicht nur, das ist sogar so.
Das wirst Du noch oft genug auch bei anderen Dingen feststellen müssen. >;->
meines Wissens nach ist es die einzige Stelle, wo wirklich die Spez und die Browser so gar nichts miteinander gemein haben..?
Oder gibt es noch so einen Fall?
Das ist wirklich nur der augenfälligste, da sehr viele Leute von Frames begeistert sind und dadurch auf das Problem stoßen.
Ein weiterer Grund, Frames zu vermeiden >;->
Aber eines muß man, wenn überhaupt, den Browserherstellern anrechnen: die Anzeige von Frames ist programmiertechnisch nicht gerade trivial.
Aber davon ab: erst seit Mozilla 0.9.8, also erst seit einigen Wochen, gibt es einen Browser, der erstmals neben Amaya(?) HTML 2.0 vollständig unterstützt!
(Und jetzt komm mir keiner mit dem w3 vom XEmacs ;-)
Und welches Datum trägt diese Version 2.0?
so short
Christoph Zurnieden
hi
Das ist wirklich nur der augenfälligste, da sehr viele Leute von Frames begeistert sind und dadurch auf das Problem stoßen.
Ein weiterer Grund, Frames zu vermeiden >;->
wenn der IE dann nicht für position:fixed zu doof wäre :/
Aber davon ab: erst seit Mozilla 0.9.8, also erst seit einigen Wochen, gibt es einen Browser, der erstmals neben Amaya(?) HTML 2.0 vollständig unterstützt!
Amaya..? Wo da..? (sofern er überhaupt mal eine Seite lädt)
Allerdings kann auch iCab (Mac) schon länger <link/>. Ebenso, wie die Mac-Version von Opera.
Liegt wohl daran, das apple.com <link/> benutzt :)
(Und jetzt komm mir keiner mit dem w3 vom XEmacs ;-)
Der hat andere Macken:
<b>, <i>, <tt> werden gar nicht verdeutlicht - irgendwas (abweichendes!) müsste man aber tun..
inwieweit <hr/> und <img/> dargestellt werden, weiß ich nicht..
Achja: werden rel="" und rev="" in <a>-Tags von Amaya, iCab oder Mozilla irgendwie visualisiert?
Interessantes am Rande: <link rel="stylesheet" .. /> wird von W3C schon in HTML 2.0 zumindest angedeutet:
"The LINK element is typically used to indicate authorship, related indexes and glossaries, older or more recent versions, document hierarchy, associated resources such as style sheets, etc."
Und welches Datum trägt diese Version 2.0?
Auf der W3C-Seite steht 1994, die HTML 2.0 Spec selbst nennt November 1995.
Hallo,
Das ist wirklich nur der augenfälligste, da sehr viele Leute von Frames begeistert sind und dadurch auf das Problem stoßen.
Ein weiterer Grund, Frames zu vermeiden >;->
wenn der IE dann nicht für position:fixed zu doof wäre :/
Ich habe kein Windows und komme da auch schlecht ran. Inwiefern äußert sich das? Ich wollte nun doch schlußendlich mal meine eigene Seite online stellen und da wird an einer Stelle auch position:fixed benutzt.
Aber dafür fange ich dann doch lieber einen neuen Thread an, und auch erst, wenn alles oben ist ;-)
Aber davon ab: erst seit Mozilla 0.9.8, also erst seit einigen Wochen, gibt es einen Browser, der erstmals neben Amaya(?) HTML 2.0 vollständig unterstützt!
Amaya..? Wo da..? (sofern er überhaupt mal eine Seite lädt)
Keine Ahnung, deshalb das Fragezeichen dahinter. Ist aber normalerweise die Referenz, sollte also drin sein. Ich wollte die letzte Version mal probieren, habe sie aber nicht gebaut bekommen. Wollte mich auch nicht stundenlang damit aufhalten;-)
Allerdings kann auch iCab (Mac) schon länger <link/>. Ebenso, wie die Mac-Version von Opera.
Oh, schön! Ist mir nie aufgefallen. Aber wann komm ich mal dazu auf einem Mac zu surfen ;-)
Liegt wohl daran, das apple.com <link/> benutzt :)
Hat apple.com den <link> weil der ICab das unterstützt, oder umgekehrt? ;-)
(Und jetzt komm mir keiner mit dem w3 vom XEmacs ;-)
Der hat andere Macken:
<b>, <i>, <tt> werden gar nicht verdeutlicht - irgendwas (abweichendes!) müsste man aber tun..
Doch tut er. Es gibt aber unter Unix schon immer das Schriftenproblem. Der w3 funktioniert am besten (so zumindest meine Erfahrungen) wenn auch Mule installiert ist.
inwieweit <hr/> und <img/> dargestellt werden, weiß ich nicht..
Wird dargestellt, aber, mmh..., nunja, äh ... ;-)
Achja: werden rel="" und rev="" in <a>-Tags von Amaya, iCab oder Mozilla irgendwie visualisiert?
Nehm ich mal das Beispiel aus SelfHTML:
</html/verweise/anzeige/a_rel_rev.htm>
Ich kann im Augenblick und auf die Schnelle nur Mozilla 0.9.8 testen. Der zeigt keine Besonderheiten. Die Angabe wird aber geparsed. Warum nichts angezeigt wird, müßte ich im Code selber nachschauen. Habe ich aber heute keine Zeit mehr zu.
Ist aber auch erst seit HTML 4.0 drin wenn ich nicht irre, oder?
Interessantes am Rande: <link rel="stylesheet" .. /> wird von W3C schon in HTML 2.0 zumindest angedeutet:
"The LINK element is typically used to indicate authorship, related indexes and glossaries, older or more recent versions, document hierarchy, associated resources such as style sheets, etc."
Das ist IMHO auch die erste reguläre Erwähnung von "Stylesheets" in Bezug auf HTML.
Und welches Datum trägt diese Version 2.0?
Auf der W3C-Seite steht 1994, die HTML 2.0 Spec selbst nennt November 1995.
Das war ja eigentlich eine rethorische Frage ;-)
Aber daran sieht man mal wieder:
Allen möglichen Driss wurde reingepackt (man denke nur an <blink> und <marque> etc), nur die Standards wurden im Grunde genommen stets höflich aber dennoch bestimmt ignoriert.
Jahrelang.
so short
Christoph Zurnieden
Tschuldigung, daß ich mich einmische
Ich habe kein Windows und komme da auch schlecht ran. Inwiefern äußert sich das? Ich wollte nun doch schlußendlich mal meine eigene Seite online stellen und da wird an einer Stelle auch position:fixed benutzt.
IMHO verwendet der IE (wenn er auf position:fixed stößt) stattdessen position:relative.
Nur mal so
Thomas J.
Hallo,
Tschuldigung, daß ich mich einmische
Ist das der Wink mit dem Telegraphenmast, das wir schon wieder zu privat werden? ;-)
Ich habe kein Windows und komme da auch schlecht ran. Inwiefern äußert sich das? Ich wollte nun doch schlußendlich mal meine eigene Seite online stellen und da wird an einer Stelle auch position:fixed benutzt.
IMHO verwendet der IE (wenn er auf position:fixed stößt) stattdessen position:relative.
Aha, ausprobiert, Ergebnis ist zumindest im Mozilla (0.9.8) und Konqueror (2.2.2) akzeptabel. Die Benutzbarkeit leidet nur begrenzt (ist für eine "schwebende" Navigationsleiste). Im NN4 (4.51) geht's auch noch. (oder besser: ist zumindest nicht schlimmer geworden, als es eh schon vorher war ;-)
Nur mal so
Nein, nein, mein Dank sei Dir versichert! War auf jeden Fall sehr hilfreich!
so short
Christoph Zurnieden
hi
Keine Ahnung, deshalb das Fragezeichen dahinter. Ist aber normalerweise die Referenz, sollte also drin sein. Ich wollte die letzte Version mal probieren, habe sie aber nicht gebaut bekommen. Wollte mich auch nicht stundenlang damit aufhalten;-)
es gibt sonst auch Binarys..
Hat apple.com den <link> weil der ICab das unterstützt, oder umgekehrt? ;-)
wohl iCab weil Apple
Ich kann im Augenblick und auf die Schnelle nur Mozilla 0.9.8 testen. Der zeigt keine Besonderheiten. Die Angabe wird aber geparsed. Warum nichts angezeigt wird, müßte ich im Code selber nachschauen. Habe ich aber heute keine Zeit mehr zu.
:(
Ist aber auch erst seit HTML 4.0 drin wenn ich nicht irre, oder?
nop, bin ich in der 2.0 Spez drüber gestolpert..
Hallo,
Keine Ahnung, deshalb das Fragezeichen dahinter. Ist aber normalerweise die Referenz, sollte also drin sein. Ich wollte die letzte Version mal probieren, habe sie aber nicht gebaut bekommen. Wollte mich auch nicht stundenlang damit aufhalten;-)
es gibt sonst auch Binarys..
Never.
Period.
;-)
Hat apple.com den <link> weil der ICab das unterstützt, oder umgekehrt? ;-)
wohl iCab weil Apple
ICab ist aber 3rd-party, oder? Hat Apple denn überhaupt einen eigenen Browser? Die Apples, auf denen ich bis jetzt spielen durfte, hatten alle nur den ICab (schönes Dingen übrigens ;-). Kenne mich da nicht so gut aus.
Ich kann im Augenblick und auf die Schnelle nur Mozilla 0.9.8 testen. Der zeigt keine Besonderheiten. Die Angabe wird aber geparsed. Warum nichts angezeigt wird, müßte ich im Code selber nachschauen. Habe ich aber heute keine Zeit mehr zu.
:(
Na. wer wird denn gleich ... ;-)
Müßte ich mich auch erstmal durch die Docu quälen.
Soweit eine kurze Suche überhaupt etwas ergeben kann bei der Riesenmenge an Code, werden die Attribute "rev" und "rel" im A tag nicht benutzt.
Ist aber auch erst seit HTML 4.0 drin wenn ich nicht irre, oder?
nop, bin ich in der 2.0 Spez drüber gestolpert..
Hatte mich jetzt nur in SelfHTML informiert.
Mooooment. ;-)
<!ENTITY % linkExtraAttributes
"REL %linkType #IMPLIED
REV %linkType #IMPLIED
URN CDATA #IMPLIED
TITLE CDATA #IMPLIED
METHODS NAMES #IMPLIED
">
<!ELEMENT A - - %A.content -(A)>
<!ATTLIST A
HREF CDATA #IMPLIED
NAME CDATA #IMPLIED
%linkExtraAttributes;
%SDAPREF; "<Anchor: #AttList>"
Tatsache! Tja, da ist wohl ein Bugreport zu </html/verweise/typisierte.htm> fällig, oder? ;-)
so short
Christoph Zurnieden
PS:
Das ist übrigens das erste Posting hier mit Mozilla 0.9.8, sieht so aus, als ob es funktionieren würde ;-)
CZ