Re-Moin!!!
http://learn.to/quote und </faq/#Q-09a>. Ich bitte freundlich um Beachtung.
danke für den Tip
Du setzt Features ein, die in allen anderen als speziellen Browsern nicht funktionieren, und wunderst dich, daß sie nicht funktionieren?
die Feature funktioneren auch in allen anderen Browser nicht
Tja, wenn du denn auch von wrap="hard" geschrieben hättest... Du hast aber von wrap="physical" geschrieben.
wrap="physical" betrifft den internet explorer
Die Get-Methode verwende ich damit ich sehe was übermittelt wird, auf Server-Seite schreibt ein JSP-File den Text in eine xml-Datei. Ich will jetzt aber dass wenn ich den Text aus der xml-Datei herauslese und in html ausgebe, das dieser dann wieder in der Form vorliegt, wie ich er im Textarea eingegeben wurde, denn es sieht doof aus wenn ich dann eine ziemlich lange Zeile habe und um diese zu lesen scrollen muss.
Wie gibst du denn diese Zeile aus? In einer Textarea? Einfach das gleiche wrap benutzen sollte helfen.
</table>
<table width="400" border="0">
<tr style=" font-family: verdana; font-size: 10pt; background: #f5f5f5;">
<td>
<pre><xsl:value-of select="inhalt"/></pre>
<br/><br/>Datum
<xsl:value-of select="datum"/>
</td>
</tr>
</table>
<pre>? Dann hast du in der Tat ein Problem, aber woher willst du wissen, daß die im Browser umbrochene Zeile nicht auch noch zu lang für die Anzeige ist. BTW: Opera kennt kein Wrap, fügt also auch keine Zeilenumbrüche ein, und du hast das Problem immer noch.
indem ich den Ausgabebereich grösser wähle als den Eingabebereich, deshalb ist wrap auch nicht unbedingt die geeignete Lösung
Du solltest Eingabeprobleme von Ausgabeproblemen trennen. Die Zeilenlänge bei der Ausgabe ist ein Ausgabeproblem. Löst du das anders (z.B. durch automatischen Textumbruch, wie ihn HTML meist verwendet, z.B. innerhalb von <p></p>), entfällt die Notwendigkeit einer speziellen, aber standardwidrigen Textarea.
hört sich gut an, und wo füge ich das ein ?
Wolfi