Du solltest Eingabeprobleme von Ausgabeproblemen trennen. Die Zeilenlänge bei der Ausgabe ist ein Ausgabeproblem. Löst du das anders (z.B. durch automatischen Textumbruch, wie ihn HTML meist verwendet, z.B. innerhalb von <p></p>), entfällt die Notwendigkeit einer speziellen, aber standardwidrigen Textarea.
hört sich gut an, und wo füge ich das ein ?
Das mußte ich jetzt mal unkommentiert voll quoten. Ich kann nicht glauben, daß du mit XML, XSL etc. rummachst, und vom simpelsten aller HTML-Tags namens <p> noch nichts gehört hast.
dachte du hättest eine sinnvolle Lösung , wenn Du schon das Tag <p> erwähnst
Abgesehen davon: Lass bei deiner Transformation einfach das <pre> weg, schon sollte es automatisch umbrechen, und zwar entsprechend der zur Verfügung stehenden Breite. Courierschrift kriegst du auch mit <tt> hin, oder mit Stylesheets (wobei <tt> unter Umständen vorzuziehen ist, da es eine logische Textauszeichnung ist und in Nicht-CSS-Browsern ebenso wirkt wie in CSS-Browsern).
das hat schon einen Grund warum ich das <pre> Tag verwende
in meinem xml-File steht z.B.
<inhalt>
bla bla !
bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla blabla bla bla bla !
</inhalt>
wenn ich das <pre> Tag weglasse gibt er mit folgendes nach Transformation mit xsl-Stylesheets in html aus
bla bla ! bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla blabla bla bla bla !
ich will aber das der Freiraum beibehalten wird und das es einen Zeilenumbruch gibt sobald die Ausgabe den vorgegebenen Bereich übersschreitet