Hallo Kai,
bei der Größe von Selfhtml (entpackt sinds auf meiner Platte immerhin schlappe 17,3 MB) käme man kaum hinterher, das alles einzupflegen. Dafür wäre ein ganzes Redaktionsteam nötig, das als Vollzeit-Job bei jedem Browser-Update sämtliche Angaben und Beispiele durchtestet und auf den neuesten Stand bringt.
Wenn man das so machen wollte, dann müßte Selfhtml eine ordentliche Stange Geld kosten... nicht so schön, vor allem die Enthusiastischen, Neugierigen, Lernenden, Autodidakten würden dadurch mit Sicherheit ausgebremst... Und -- was für mich persönlich noch viel wichtiger ist -- es gäbe nichts mehr zum Selberaustüfteln, die Antworten würden mir als fertige Lösungen serviert. Das würde mir keinen Spaß mehr machen, denn ich finde grade das Herumtüfteln an verschiedenen Ideen und Lösungsmöglichkeiten so spannend. (Dabei lernt man auch am meisten, und eine selbstgefundene Lösung ist noch viel schöner als eine nachgelesene.)
Das "Self" in Selfhtml wäre dann eben nur noch ein schön klingender Name und eine Marke, und nicht mehr die Philosophie des Projekts. Und für die aktuellen Entwicklungen, um den neuesten Stand zu erfahren, gibt es ja das Forumsarchiv und die Suche -- bis jetzt hab ich auf diesen beiden Wegen (1. ausprobieren, 2. Forumsarchiv durchsuchen) noch alle Antworten gefunden. Und im alleräußersten Notfall (*grinnns*), wenn man gar nicht weiterkommt oder auf der Leitung steht und einen Denkanstoß braucht, kann man ja auch im Forum eine Frage stellen...
sind das nun Fehler oder nicht..?
It's not a bug, it's a feature... ;o)))
Herzliche Grüße,
Meg