Hi ueps,
Tabellen werden ja auch zu Qual, sobald man eben nicht stur diese Spaltenstruktur fortsetzen kann/will. Wenn du ein Layout hast, wo es wirklich einzelne Teile gibt mit "Überschrift", Navigation" und "Inhalt" drin, ist die CSS-Lösung haushoch überlegen.
Nun denn, wie willst du diese Bereiche denn positionieren?
Einige Teile vielleicht absolut, die Enden der anderen verschiebe ich mit 'margin'. Auch bei CSS-Layouts sind Prozentangaben möglich. Von Fall zu Fall kann dies sogar die beste Lösung sein. Kommt eben d'rauf an ;)
Das Problem an der Sache ist auch nicht eine Tabelle nachbilden zu wollen, es geht mir eher um die automatische Anpassung von höhen und breiten.
Mit CSS positionierte Bereiche, überlappen sich gerne,
Stimmt, da muss man zwar aufpassen, so schwer ist das aber nicht.
Abstände passen nicht, und wenn ich mal _mehrere_ Bereiche brauche die zufällig die größe nach dem Inhalt anpassen sollen, dann hab ich ein Problem. _ein_ div passt sich seinem Inhalt an, was ist aber wenn ein darunterliegendes div auch die selbe breite wie das obere haben soll?
Packe die beiden DIVs in ein übergeordnetes, gib ihnen 100% Breite und schon ist das Problem erledigt. Das schöne an CSS ist, dass es immer mehrere Wege gibt, ein Ziel zu erreichen; mal von den vielen anderen Vorteilen abgesehen.
LG Orlando
--
SELF-TREFFEN 2002
http://www.rtbg.de/selftreffen/
http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html