hi
Ist es tatsaechlich so, dass gewisse Layouts "in Tabellen gedacht" sind? Als ich zum jetztigen SELF-Layout kam, dachte ich jedenfalls eigentlich nicht bewusst in Tabellen. Ich hatte einfach eine gewisse Vorstellung von verteilten Flaechen, besonders im Kopfbereich von Seiten und im Fussbereich. Und diese Vorstellung konnte ich mit Tabellen prima verwirklichen.
du hattest die Vorstellung, dass alles in gleich Breite "Spalten" eingeteilt wird, und genau da sind die Tabellen wieder.
Und wie ist es mit den Layouts von http://selfhtml.teamone.de/layouts/? Die basieren allesamt auf Tabellen. Einige davon, vor allem Nr. 2, 4 und 7, koennte man wahrscheinlich ohne allzuviel Aufwand mit divs nachbauen. Aber andere, besonders 5 und 9, werden wieder die in diesem Thread verschiedentlich angesprochenen Schwierigkeiten bereiten.
genau die beiden sehe ich auch als Problem, 5 vielleicht noch weniger, weil die Höhe des Linken oberen Elementes genau feststeht. CSS-Layouts sind in dem moment ein Problem, wo man eine "vertikale Linie" in dem Layout hat, bei der sich nicht die Elemente auf der einen oder anderen Seite in ein "gesamt-Element" stecken lassen. Damit ist evtl. auch 9 "abgehakt", wo sich ja Links nur ein Block befindet -> float:left;
Dagegen schreit für mit Layout 4 nach einer reinen CSS-Lösung, da hier alle Elemente klar erkennbar sind und sich entsprechend "hinschieben" lassen
Aber ist das dann noch wirklich ein Code-Vorteil gegenueber Tabellen, die gerade fuer diesen Zweck gedacht sind: naemlich voneinander abhaengige Bereiche horizontal und vertikal sauber anzuordnen?
wenn man wirklich immer wieder solche Strukturen hat, wird es mit CSS zumindest kompliziert, insbesondere das Fehlen einer "inline-box" in CSS2 macht diese Sache schwer (war jedenfalls mein konkretes Problem beim Self-Layout)
Deshalb also mein Schluss: Tabellen koennen durchaus fuer Layouts eine geeignete Wahl sein. Naemlich dann, wenn man beim Design, wie du es ausdrueckst, bewusst oder unbewusst "in Tabellen denkt". Allerdings wuerde ich das nicht mit dem negativen Beigeschmack belegen, wie du es zu tun scheinst. Ich finde es legitim, Layouts entwerfen zu wollen, die auf solche abstrakte Weise "in Tabellen gedacht" sind.
Es hat einen negativen Beigeschmack, wenn man anfängt Bilder auseinanderzuschneiden, um sie in diese Struktur zu stopfen. Fast berüchtigt ist ja die Art, dass man eine Tabelle mit 3 Spalten, 2 Zeilen und fester Breite hat, wo sich in der unteren mittleren ein Text befindet. Soetwas ist definitiv erheblich einfacher mit CSS zu lösen, weil man einfach den Text unten Mittig* in den Bereich setzt.
*) wobei dafür solange CSS3 box module nicht fertig ist eine (!) Tabellenzelle nötig ist.
Ich glaube einfach, wir muessen noch genauer herausfinden, welche Art der Layoutierungsumsetzung fuer welche Zwecke sinnvoller ist. Das halte ich jedenfalls fuer sinnvoller als jeglichen Fundamentalismus von der Sorte "Tabellen sind Tabu".
genauso, wie das hier genannte "mit Tabellen geht alles einfacher und kompatibler". Tabellen-Layouts haben einen großen Nachteil, sie sind nur bis zu einer gewissen Breite herunterskalierbar, danach ist eine vertikale Scrollbar fast unumgänglich. Dagegen habe ich heute erst ein solches CSS-Layout entworfen, dass extra auf Browserfenster mit 200Pixel Breite ausgelegt ist -> PDAs. Auch kann man mit Tabellen Benutzer von Screenreadern oder lynx-User in den Wahnsinn treiben. Interessant übrigens, was viele der sog. "Pixelschubser" über lynx sagen: "Wird doch eh nur von Assos benutzt, um Webmaster zu schikanieren oder um sich einen hochzugeilen".. Eine echte Accessibility ist mit Tabellen nicht möglich, der Inhalt ist eben nicht linear, sondern in Blöcken in Reihenfolge der Darstellung (die nicht immer mit der logischen Reihenfolge übereinstimmen muss).
Es ist auch bezeichnend, dass alle CSS-Layouts, die ich kenne immer eine Gewissen übersichtlichkeit ausstrahlen und eine "corporate Identity" besser rüberkommt, weil die Gefahr, dass eigentlich jedes Element anders aussieht entfällt. Obwohl doch eigentlich Tabellen nach dieser Überlegung für klare Strukturen prädestiniert sind..? Hm...
Grüße aus Bleckede
Kai