Stefan Muenz: welches design-gerüst?

Beitrag lesen

Hallo Kai,

ich will keine Tabelle nachbilden, ich denke gar nicht erst "in Tabellen". Just das Self-Layout ist "in Tabellen gedacht", daher läßt es sich auch so am einfachsten umsetzen.

Das finde ich eine sehr interessante und diskutierenswerte Aussage! Und ich denke, damit werden wir auch genau der Frage gerecht, die im Ausgangsposting gestellt wurde.

Ist es tatsaechlich so, dass gewisse Layouts "in Tabellen gedacht" sind? Als ich zum jetztigen SELF-Layout kam, dachte ich jedenfalls eigentlich nicht bewusst in Tabellen. Ich hatte einfach eine gewisse Vorstellung von verteilten Flaechen, besonders im Kopfbereich von Seiten und im Fussbereich. Und diese Vorstellung konnte ich mit Tabellen prima verwirklichen.

Und wie ist es mit den Layouts von http://selfhtml.teamone.de/layouts/? Die basieren allesamt auf Tabellen. Einige davon, vor allem Nr. 2, 4 und 7, koennte man wahrscheinlich ohne allzuviel Aufwand mit divs nachbauen. Aber andere, besonders 5 und 9, werden wieder die in diesem Thread verschiedentlich angesprochenen Schwierigkeiten bereiten. Einfach deshalb, weil es sich um voneinander abhaengige Flaechen handelt. Fuer diese Art von Abhaengigkeiten sind positionierte Bereiche jedoch einfach nicht gedacht. Positionierte Bereiche sind tendenziell "einsam". Sicherlich kann man sie verschachteln und mit allerlei Tricks arbeiten.

Aber ist das dann noch wirklich ein Code-Vorteil gegenueber Tabellen, die gerade fuer diesen Zweck gedacht sind: naemlich voneinander abhaengige Bereiche horizontal und vertikal sauber anzuordnen? Wie du siehst, gebe ich hiermit auch eine andere Definition von "Tabelle" als diejenige, die unter modernen HTML-Hardlinern ueblich ist. Tabellen sind eben _nicht_ nur fuer tabellarische Listendaten da. Hast du dich schon mal gefragt, warum bei Tabellen eigentlich border="0" die Voreinstellung ist? Wenn es nur um die Abbildung typischer Excel-Tabellen ginge, dann muesste die Voreinstellung doch sicher border="1" lauten.

Deshalb also mein Schluss: Tabellen koennen durchaus fuer Layouts eine geeignete Wahl sein. Naemlich dann, wenn man beim Design, wie du es ausdrueckst, bewusst oder unbewusst "in Tabellen denkt". Allerdings wuerde ich das nicht mit dem negativen Beigeschmack belegen, wie du es zu tun scheinst. Ich finde es legitim, Layouts entwerfen zu wollen, die auf solche abstrakte Weise "in Tabellen gedacht" sind.

Ich glaube einfach, wir muessen noch genauer herausfinden, welche Art der Layoutierungsumsetzung fuer welche Zwecke sinnvoller ist. Das halte ich jedenfalls fuer sinnvoller als jeglichen Fundamentalismus von der Sorte "Tabellen sind Tabu".

viele Gruesse
  Stefan Muenz