hallo ;-)
darf ich lostreten? ;)
also, wenn du nbedingt willst ... ich trete mal vorsichtig nach:
6.4 kam nur mit USB-Mäusen zurecht, wenn man auch eine USB-Tastatur hat.
das weiß ich nicht mehr, ich glaube, da hatte ich noch keinen USB-fähigen Rechner
7.0 ist 'ne echte .0
Begründung bitte?
7.2 wollte erstmal 'ne Winbdows-Partition bearbeitet zum glücklich werden
bei mir nicht
7.3 bekam PPPOE kaum auf die Reihe, ich brauchte ewig, um meinen DSL-Anschluß ansprechen zu können. Die modules.conf wurde (nicht zum Besten) umgekrempelt
und 8.0 hat kein Yast1 mehr.
außerdem wurde die rc.conf zerschnipselt, die "Hardwareerkennung" ist nur schwer konfigurierbar, KDE wurde mit nicht immer sinnvollen Features "erweitert", die Auslieferung geschah zu eilig und war von Anfang an mehr beta als eine neue Versionsnummer zulassen dürfte
Also offengesagt geht SuSE gerade technisch mit Vollgas bergab, es funktioniert immer weniger.
Es geht in der Tat in Richtung "Nürnberger Windows". Das mit "bergab" sehen die SUSE-Leute aber naturgemäß anders. Interessant ist dabei eigentlich die theoretische Dimension: der Wille, die SUSE "DAU-sicher" zu machen, hat letzten Endes zu der unsinnigen Entwicklung mit YAST2 geführt ... Ich habe die SUSE LINUX 8.0, aber ich mag sie kaum benutzen. Mein FreeBSD ist bei weitem pflegeleichter (nach rund einer Woche Anlaufschwierigkeiten im April, die bei einem unbekannten System durchaus hinnehmbar waren)
Grüße aus Berlin
Christoph S.