Hi Michael,
Flash ist IMHO ebenso überflüssig wie Javascript,
Cookies und ähnliche Ärgernisse.
eieiei - das war jetzt aber ein Rundumschlag.
nein, das war meine Meinung. War's so schlimm? Ich schlage nur um mich, wenn solche Dinge (zB auf einem fremden System) durchdringen, weil mich sie mich unheimlich nerven.
Vor allem, wenn man bedenkt, daß Cookies mit Inhalten
ja nun mal genau gar nichts zu tun haben, sondern in
der Kommunikationsschicht (HTTP) statt finden.
Technisch gesehen - ja. Allerdings ist es über Cookies sehr wohl möglich, die Surfgewohnheiten zu analysieren und die Auslieferung der Inhalte davon abhängig zu machen.
Cookies sind in meinen Augen mitnichten Ärgernisse.
Gut, aber was bringen sie dir? Eine bequeme Passwortverwaltung? >;)
Das Ärgernis sind vielmehr die schlechten Browser-
Implementierungen, die den schlechten Ruf von Cookies
begründet haben, der wiederum dazu geführt hat, daß
sich viele Leute Cookies anzeigen lassen, um sich
dann darüber aufregen ...
Das stimmt leider. Ich kenne kein vernünftiges Tool, dass dieses Problem beseitigen könnte und habe festgestellt, dass es sich auch ohne Cookies sehr gut leben lässt. Wozu also sollte ich sie zulassen?
Eine andere Sache ist es, über Cookies im Kontext von
Datenschutz nachzudenken - wo es in dieselbe Klasse
fällt die filterbarer Referrer.
Stimmt, das hatte ich vergessen - die sind bei mir ebenfalls deaktiviert.
Das ist aber eine völlig andere Baustelle und hat we-
der mit Inhalten noch mit Publikationstechniken oder
-philosophien irgend etwas zu tun.
Es sei denn, man macht den Abruf von Information von solchen Dingen abhängig. Dann sind wir wieder bei der Grundsatzdiskussion.
LG Orlando
--
SELF-TREFFEN 2002
http://www.rtbg.de/selftreffen/
http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html