Beruf: Fleischereifachverkäufer statt Mediendesigner !?
Danny
- menschelei
Hi Leute,
meine Freundin macht nächstes Jahr Abi und möchte dann was im Bereich Grafik/Mediendesign machen. Sie zeichnet bisher alles mit der Hand und möchte darauf aufbauen. Talent ist vorhanden.
Wir haben zusammen versucht, irgendwelche Firmen zu finden, die Ausbilden, auch in Verbindung mit Berufsakatemien. Ohne Erfolg!
Die Aussichten auf einen Arbeitsplatz scheinen düster. Nach Ausbildung oder gar langjährigem Studium, sofern man überhaupt einen Platz findet, ist Endstation? Laut Arbeitsamt werden tausende "Fleischereifachverkäufer" gesucht... Aber in ganz Deutschland kein einziger Mediendesigner !? Das ist leider kein Scherz, wenn man dem Arbeitsamt glaubt. Soll man laut deren Meinung etwa umschulen und auf Metzger machen, nur um einen Job zu haben? Das ist krank...
Naja, über das Arbeitsamt suchen eh nur Schwachköpfe, das ist die Meinung vieler, auch meine! Aber warum existiert es dann überhaupt?
Und warum ändert man nichts daran?
Klar, schlaue Leute wie wir suchen mit Google, surfen die ganze Nacht um Adressen zu bekommen oder gestalten spezielle Bewerbungs-Sites um Aufmerksamkeit zu erregen. Hallo Unternehmen, nimm mich!
Aber was soll jemand machen, der "einsteigen" will in den Bereich Mediendesign. Wenn zwar Kreativität vorhanden ist, aber weder tiefe Kenntnisse im Bereich Suchmaschinen noch Programmierung.
Und was will jemand, der bereits fließend (D)HTML, Perl, PHP, Photoshop, Corel Draw, Quark, Freehand, InDesign und was weiß ich noch alles beherrscht mit einem Studienplatz oder einer Ausbildung ??? Diese Leute nehmen den Quereinsteigern die Luft weg!
Gegen solche Konkurenz hat man doch gar keine Chance...
Also, wo sind die freien Stellen für kreative Neulinge?
Huhu Danny
Laut Arbeitsamt werden tausende "Fleischereifachverkäufer" gesucht... Aber in ganz Deutschland kein einziger Mediendesigner !?
das eine schliesst doch das andere nicht notwendigerweise aus, oder?
<img src="http://www.maledivas.de/bilder/wurstdesgin.jpg" border=0 alt="">
* scnr *
Viele Grüße
lulu
Hallo
Grundsätzlich verstehe ich Deinen Unmut schon, aber siehs einfach so: Das ist der Markt = Nachfrage und Angebot.
Was gibts daran zu verteufeln? Wenn jeder mit einem PC Zuhause Homepages bastelt und sich Webdesigner/Webmaster schreit, wen wunderts dass es Engpässe gibt?
Aber was soll jemand machen, der "einsteigen" will in den Bereich Mediendesign. Wenn zwar Kreativität vorhanden ist, aber weder tiefe Kenntnisse im Bereich Suchmaschinen noch Programmierung.
So ist das Leben: Kurz, Hart und versch*** wie eine Hühnerleiter :-) Nun sollte klar sein, wo noch Ausbildungsbedarf ist, nämlich im Programmieren.
Und was will jemand, der bereits fließend (D)HTML, Perl, PHP, Photoshop, Corel Draw, Quark, Freehand, InDesign und was weiß ich noch alles beherrscht mit einem Studienplatz oder einer Ausbildung ??? Diese Leute nehmen den Quereinsteigern die Luft weg!
Gegen solche Konkurenz hat man doch gar keine Chance...
Also, wo sind die freien Stellen für kreative Neulinge?
Ich hoffe sehr dass es sie gibt! Es ist einfach so, die "Konkurrenz" schläft nicht, Chancen sind sehr rar geworden - überleben tut nur derjenige der sich gut verkauft und auch manchmal über Leichen gehen kann!
kaepten
Hallo,
Klar, schlaue Leute wie wir suchen mit Google, surfen die ganze Nacht um Adressen zu bekommen oder gestalten spezielle Bewerbungs-Sites um Aufmerksamkeit zu erregen. Hallo Unternehmen, nimm mich!
Dann Hilf doch deiner Freundin bei der Suche übers Internet.
Und was will jemand, der bereits fließend (D)HTML, Perl, PHP, Photoshop, Corel Draw, Quark, Freehand, InDesign und was weiß ich noch alles beherrscht mit einem Studienplatz oder einer Ausbildung ??? Diese Leute nehmen den Quereinsteigern die Luft weg!
Gegen solche Konkurenz hat man doch gar keine Chance...
Ohne _Ausbildung_ gehts halt heute nicht mehr, da kann lang viel Wissen vorhanden sein, ohne einen Zettel mit Diplom in der Hand wird es schwer sich später neu Möglichkeiten zu eröffnen.
Stimmt schon das diese Leute den kreativen Neulingen Plätze wegnehmen, doch auch diese Leute sind kreativ und haben hart an ihrem Wissen gearbeitet und das darf auch mit einem Studienplatz belohnt werden um den begehrten Abschluss zu bekommen.
Ist etwas dumm unser Bildungssystem, man könnte z.B. die Studienzeit für Leute mit großem Vorwissen erheblich verkürzen und den ganzen Anfänger Unfug weglassen.
So würden auch wieder Plätze für Neulinge frei. Aber wen interessiert das denn schon bei den netten Herrn in Berlin.
Also, wo sind die freien Stellen für kreative Neulinge?
k.A.
ueps
hi
da das primäre ziel nicht greifbar ist, sollte sich deine freundin vieleicht ein sekundäres ziel setzen: einen fuß in die tür bekommen
ich habe mich 2 jahre lang mit praktika bei verschiedenen firmen rumgeschlagen um erfahrungen zu sammeln und einen fuß in die tür zu bekommen.
das hat funktioniert.
Programmiersprachen: perl, php, asp, c++, fortran, cobol, coldfusion, javascript, basic, pascal, python, prolog, java, vb etc.
sprachen: deutsch, englisch, französich, spanisch, chinesisch etc.
Betriebssystem: Unix, Macos, Window, Linux, Msdos etc.
datenbanken: sql, mysql, oracle, db2 etc.
ausbildung: abgeschlossenes studium und mind 10 jahre berufserfahrung
alter: nicht älter als 25
hab ich was vergessen?
auf einen direkten einstieg sollte man nicht hoffen, der umweg ist das zeil :)
so long
ole
(8-)>
Ahoi,
die stellenauschreibungen sind doch alle ähnlich:
ausbildung: abgeschlossenes studium und mind 10 jahre berufserfahrung
alter: nicht älter als 25
;-) Wie soll das gehn?
25 - 10 Jahre Beruf - 4 Jahre Studium = 11 Jahre
Da muss man glaube ich schon Hochbegabt sein um mit 11 das Abi in der Tasche zu haben ;-)
Gruß
ueps
hi ueps
Da muss man glaube ich schon Hochbegabt sein um mit 11 das Abi in der Tasche zu haben ;-)
eben drum, das beispiel sollte den schwachsinn solcher anzeigen offen legen :)
so long
ole
(8-)>
ps: um dir den ganzen scheiss so anzueignen mußt du aber schon eher als mit 11 das abi haben *gg*
Hi Ole,
ps: um dir den ganzen scheiss so anzueignen mußt du aber schon eher als mit 11 das abi haben *gg*
Ja da muss man richtig gas geben im Leben, das sieht dann so aus:
Direkt nach der Geburt in den Kindergarten, um nix zu verpassen.
Mit 2 in die Grundschule.
Nach der zweiten Klasse wird dann direkt auf das Gymi gewechselt,
bin ja auch Hochbegabt :-)
Jede zweite Klasse wird übersprungen, ist ja auch kein Problem.
Mit 8 hätte ich dann mein Abi in der Tasche jetzt hab ich dann genug Zeit um 3 Jahre zu jobben und mir noch Zusatzwissen anzueignen, nicht zu vergessen eine Familie zu gründen und ein Kind zu machen. Das sehen die Unternehmen auch gerne wenn man ne Familie hat.
Mit 11 dann ab ins Studium, so das ich mit 25 Ideal für die Stellenangebote gerüstet bin.
;-)
ueps
mhh hast du das etwa anders gemacht?
TOM
mhh hast du das etwa anders gemacht?
Ich hab den Kindergarten weggelassen ;-)
ueps
oh - respekt, bist ja noch besser wie ich g
oh - respekt, bist ja noch besser wie ich g
Und wann rechnet Ihr mit dem ersten Herzinfarkt? So im Alter um die 18-20 Jahre???
kaepten
Und wann rechnet Ihr mit dem ersten Herzinfarkt? So im Alter um die 18-20 Jahre???
Den hatte ich als ich mit 16 Projektleiter wurde ;-)
ueps
*gg*
kaepten
Ok, damit ichs auch abschicken kann: *lol*
25 - 10 Jahre Beruf - 4 Jahre Studium = 11 Jahre
http://www.uni-essen.de/isa/fg_naturwiss/informatik/informatik1.htm
hi,
Also als Mediengestalter brauch man auf keinen fall solche gute kenntnisse in sachen programmiersprachen. mache gerade eine ausbildung zu mediengestalter und bei reicht auf jeden fall, html, java, lingo! es gibt heut genug progs bei denen man auf grafische ebene arbeit und es in tags umwandelt.
mfg MAGGUS
hi,
Also als Mediengestalter brauch man auf keinen fall solche gute kenntnisse in sachen programmiersprachen. mache gerade eine ausbildung zu mediengestalter und bei reicht auf jeden fall, html, java, lingo! es gibt heut genug progs bei denen man auf grafische ebene arbeit und es in tags umwandelt.
mfg MAGGUS
Wie bist du zu der ausbildung gekommen?!
Moin!
Also als Mediengestalter brauch man auf keinen fall solche gute kenntnisse in sachen programmiersprachen. mache gerade eine ausbildung zu mediengestalter und bei reicht auf jeden fall, html, java, lingo! es gibt heut genug progs bei denen man auf grafische ebene arbeit und es in tags umwandelt.
Also, ich mache keine Ausbildung zum Mediengestalter (bin IMO ausreichend gebildet in dieser Richtung ;) ), hab aber schon einige Auszubildende kennengelernt, die in Richtung Web/Gestaltung gelernt haben.
Oh Mann, was für'n Müll liefern die teilweise ab? Wobei anzumerken ist: Die Leute können nichtmal was dafür, daß sie selbst nichts können, weil sie es nicht beigebracht kriegen.
Und da ist IMO der schwerste Fehler: Es hilft einem Webmacher absolut nichts, wenn er Programm X bedienen kann, um Seiten zu erstellen, solange er nicht das Prinzip von:
a) HTML,
b) CSS,
c) Javascript,
d) dem Internet,
e) der Bedeutung unterschiedlicher Browser und
f) Programmierung
verstanden hat.
Ein Programm ist immer nur ein Hilfsmittel zur Erledigung einer Aufgabe. Man muß aber gerade bei Internetseiten wissen, was man da eigentlich produziert. Vor allem benötigt man in der Praxis ein recht großes Wissen an Tricks, wie man Browser trotzdem zur Mitarbeit überredet. Diese Erfahrung kriegt man aber unmöglich in einer Ausbildung mitgeteilt. Sollten die Probleme aber durch ein Programm X maskiert, überdeckt oder mangels Browservielfalt garnicht erst gesehen werden, fehlt natürlich das Problembewußtsein.
Man muß auch als "Nur-Grafiker", der lediglich das Design einer Seite erstellt, wissen, was mit HTML und CSS geht, und was nicht. Man muß darüberhinaus ein Gefühl dafür kriegen, was es bedeutet, eine HTML-Seite zu gestalten, deren einziger Fixpunkt oben links ist, die aber prinzipiell beliebig breit und lang sein kann - und wie man damit designtechnisch umgeht. Das ist durchaus nicht einfach, und vom Feeling her grundsätzlich etwas anderes als z.B. "nur" Screendesign.
Und ganz generell hilft es in einer Ausbildung nichts, wenn man nur Programm X lernt, dieses Programm dann später im Job aber nicht zur Verfügung steht. Dann muß man seinen Job nicht nur anhand der Wissensanforderung aussuchen, sondern auch noch anhand der vorhandenen Softwaretools. Wehe dem, dessen Tool nicht mehr verbreitet ist oder der auf einer alten Version gelernt hat (was garnicht so unwahrscheinlich ist, weil Bildungseinrichtungen doch eh' kaum Geld für aktuelle Anschaffungen haben und die Lehrenden nicht soviel Zeit investieren, um auf dem Stand der Technik zu bleiben.
Was bleibt?
Festzuhalten ist erstmal: Derzeit ist die Wirtschaft allgemein in einer Krise, und die Branche speziell in einer noch schlimmeren Krise. Niemandem ist geholfen, wenn der Ausbildungsbetrieb nach einem halben Jahr Insolvenz anmeldet und man dann wieder auf der Straße sitzt. Deshalb sind Ausbildungsplätze einfach extrem selten derzeit.
Zweitens: Die Ausbildung hat (zumindest bei mir) einen schlechten Ruf. Das ist selten die Schuld der Auszubildenden, sondern eher die Schuld der Lehrenden. Wenn ich also jemanden suchen würde, der Webseiten macht, dann wäre der Verweis auf eine Ausbildung, aber ansonsten fehlende Hinweise auf persönliches Interesse und Können eher negativ zu bewerten. Das Problem ist einfach, daß es der Computer vielen Leuten ganz leicht macht, einfach "irgendwie" "irgendwas" zu erstellen - die Firmen sind gebrandmarkt durch den Boom, der sie veranlaßte, nahezu jeden Volltrottel einzustellen, solange er nur HTML richtig buchstabieren konnte. Diese Leute sind heute schon längst wieder entlassen, aber sie stehen in der Warteschlange natürlich noch vor neuen Auszubildenden, weil sie zumindest auf dem Papier schon Erfahrung haben. Deshalb:
Drittens: Suchen, suchen, suchen, nicht aufgeben. Alternativen überlegen. Es gibt nicht nur Ausbildungen, es gibt auch Studiengänge. Es gibt Praktika. Irgendwas wird schon klappen. Wichtig ist eben der "Fuß in der Tür" - und den wird man durch Anbieten kostenloser Mitarbeit im Rahmen eines Praktikums vielleicht eher hineinbekommen. Solange aber die Mitarbeiter einer Firma selbst nicht wissen, wie sie den Tag totschlagen können, solange ist ein Praktikum eher sinnlos, denn nichts simuliert die Wirklichkeit so gut wie die Realität.
- Sven Rautenberg