Hallo!
Wo liegt beim Refresh der unterschied zu mehrmaliges versenden eines Formulares?
Formular meist per POST, normaler Link per GET. In SCRIPT_URI steht ja alles was ich brauche um zu erkennen, ob der Request genau derselbe ist wie zuvor, bei POST ist das schon etwas schwieriger, da weiß ich noch nicht geanu wie man das am besten macht, bzw. welche Enviroment-Variablen hierfür geeignet sind, Ideen?
All Deine Vorschläge könnten ja möglicherweise auf die eine oder andere Art durchaus funktionieren. Aber der Aufwand scheint mir schon etwas gross und ohne Sessions oder halt Cookies wirds wohl sicher nicht gehen.
Cookies ist doof da abschaltbar. Aber ich stimme zu, wenn kein Auth-User, dann bleibt wohl nur die Session, wobei auch mit anderen Merkmalen sollte das zu 99% sicher gehen, denn das gleichzeitig 2 Leute mit gleicher IP, gleicher Konfigutration... zum gleichen Zeitpunkt sich da gegenseitig behindern ist wohl eher nur theoretisch möglich.
Zur Indentifikation könntest Du die Session-ID verwenden, da brauchst Du nichts selbst zu erfinden!
Wird wohl so gemacht.
Machs doch sie wie Lactrik es vorgeschlagen hat. Es ist wohl die einzig zuverlässe Variante.
Siehe Antwort, das ist etwas komplizierter, das habe ich wie gesagt zur Zeit so. ich will mir aber eine Funktion schreiben, die auf alle Fälle Fehler durch drüchen von "aktualisieren" oder doppelt abgeschickte Formulare verindern, und nachdem ich mich jetzt ein bisschen damit beschäftigt habe, bin ich mir Sicher, das es 100%ig funktionieren wird, nur noch ein paar Feinheiten sind zu klären, zum einen welche Variablen bei POST-Reqest, und wie ich das in der Session speichere, als Püfsumme oder nicht, und wenn ja mit welcher Funktion.
Viele Grüße
Andreas