Hallo!
Ich habe ein Script, welchem der Parameter 'produktID' per GET übergeben wird, in dem entsprechende productID in eine DB eingetragen wird. Problem ist, wenn das script ausgeführt wurde, aber jemand aus irgendeinm Grund auf 'refresh' drückt, wird dasselbe nochmals eingetragen. Das habe ich versucht zu verhindern, indem ich zuerst die bisherigen Einträge prüfe, ob diese ID bereits vorhanden ist. Aber das ist nicht das was ich will, da das evtl. anderen Funktionalitäten im Weg steht.
Ich will nur prüfen, ob es ein Refresh ist, oder nicht. Gibt es eine Möglichkeit zu prüfen, ob der aktuelle Request 100%ig mit dem letzten übereinstimmt, oder was anderes in der Art? Wie komme ich sicher(das es immer funktioniert, in in jedem Browser...) an den aktuellen, UND den vorherigen Request, um ein Refresh zu erkennen? Ich hatte überlegt immer vom aktuellen Request die MD5 Prüfsumme zu bilden, den mitzugeben, und im nächsten Script wieder Prüfsumme bilden und vergleichen. Was sagt Ihr dazu? Welche Variable(HTTP_REFERER?) nehme ich dafür am besten?
Moin,
hmm, ich würd einfach einbauen, dass der vorher in der Datenbank prüft, ob der Eintrag schon vorhanden ist... wenn ja => meldung. Wenn nein => Eintrag vornehmen.
Grüsse
Lactrik