Philipp Hasenfratz: Die Zahl Pi

Beitrag lesen

Halihalo Calo

Da Pi konstant ist, müsstest du, um Zufallszahlen zu kriegen, ja
irgendeine Stelle in Pi bestimmen, ab der du eine Zahl ausliest.
Damit reduzierst du das Problem wieder auf sich selbst, weil du diese
Stelle zufällig auswählen musst.

Noe, man macht bei jedem Systemstart einfach da weiter, wo man vorher aufgehoert hat (ich meine jetzt, wenn man das als /dev/urandom oder so implementiert). So geht man immer weiter voran in Pi, und nebenbei wird Pi auch noch beliebig genau dabei berechnet.

Yo, nur leider auf Kosten der Performance ;)
Wer will den 50 min. warten, bis der Computer eine Zufallszahl ausspuckt? - Je genauer die Zahl berechnet werden soll, desto länger geht es... Aber theoretisch hast ja recht... Nur praktisch ist bis heute jeder Computer zu langsam dafür...

Viele Grüsse

Philipp