Stefan G.: Berücksichtigung unterschiedlicher Browser

Beitrag lesen

Hi Orlando,

du antwortest oft auf die von mir eröffneten Threads, vielleicht erinnerst du dich, da gings auch um Mozilla und IE. Schon mal vielen Dank!

dann trenne Struktur und Layout in HTML und CSS und beachte die Zugänglichkeitsrichtlinien des W3C.

Soweit ich das beurteilen kann hab ich das gemacht.

Netscape 4, Opera 6 (evt. auch 5) und einen Textbrowser, wie etwa Lynx. Zusätzlich teste noch mit Macs und validiere deinen Code:

[http://validator.w3.org/]
 http://jigsaw.w3.org/css-validator/

Mit Opera 6.05 habe ich auch getestet, ans Validieren hab ich auch gedacht. Allerdings ist das im Zusammenspiel mit Datenbanken nicht ganz so einfach. Gibt es da besondere Tricks?

CSS, das Netscape 4 nicht versteht, wird vor ihm versteckt. Hier spart ein reines CSS-Layout sehr viel Zeit bei der Entwicklung. Beim M$IE musst du bei älteren Versionen den Box-Model-Bug berücksichtigen, mit dem er die Breiten falsch berechnet (er bezieht Abstände und Rahmen in die Breite eines DIV mit ein). Ein pixelgenaues Layout ist damit etwas umständlich zu erstellen, aber etwas Luft zu lassen hilft ungemein.

http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/css/browserweiche/

Okay, damit werde ich mich jetzt mal intensiver beschäftigen, mal sehen, was Netscape 4.x mit meinen genau positionierten Grafiken anstellt.

Erstellt ihr eine eigens auf diese Browser zugeschnittene komplette Version oder belaßt ihr es bei dem Hinweis, dass die Seite nicht dargestellt werden kann und ein neuer Browser benötigt wird?

Niemals, denn womit ein Besucher eine Seite besucht, ist ihm zu überlassen. Ein Verzicht auf Kunden bedeutet evt. einen Verzicht auf Umsatz und den gilt es zu vermeiden. Den Verzicht wohlgemerkt ;)

Das hab mich mir schon gadacht, schade, das hätte Arbeit gespart.

Interessieren würde mich in diesem Zusammenhang noch, wo ich mir eine alte Browserversion herunterladen kann?

http://browsers.evolt.org/

Danke!

Als letztes würde mich noch interessieren, in welchem Maße, unter welchen Umständen und zu welchem Zweck ihr JavaScript einsetzt.

Gar nicht oder nur für Feinheiten wie Formularchecks, es darf keine Voraussetzung sein, um weiterzukommen. Ich selbst habe es deaktiviert und viele andere auch bzw. unterbinden sie Lästigkeiten wie PopUps oder Manipulation der Fenstergröße.

Okay, das sehe ich genauso.

Gruß
Stefan