Stefan G.: Berücksichtigung unterschiedlicher Browser

Liebes Forum,

ich habe in der Vergangenheit Intranet-Applikationen mit DB-Anbindung mittels ASP programmiert, bei denen die bekannten Probleme mit unterschiedlichen Darstellungen in unterschiedlichen Browsern von untergeordneter Bedeutung waren, gleiches galt für die Verwendung von JavaScript. Außerdem genügte für den internen Gebrauch ein einfaches Layout zu verwenden, da die Funktionalität im Vordergrund stand.

Nun ist an mich herangetreten eine Website fürs Internet (ebenfalls mittels ASP) zu programmieren. Das Layout wird entsprechend aufwendiger und ich werde mit einer Designerin zusammenarbeiten, die die grafischen Vorlagen erstellt.

Die Website soll natürlich möglichst viele Menschen/Kunden/Besucher erreichen. Ich habe bei den Tests folgende Browser berücksichtigt: IE 5.0, IE 5.5, IE 6.0, Mozilla 1.0, Mozilla 1.1, Netscape 6.2. Was denkt ihr, welche Browser ich in die Tests noch miteinbeziehen sollte?

Außerdem stehe ich vor dem Problem mit dem Netscape 4.x: Da die Website mit CSS gemäß HTML 4.01 transitional erstellt ist, wird sie im Netscape 4.x und anderen alten Browsern nicht laufen. Wie haltet ihr es damit, wie fangt ihr diese alten Browser ab? Erstellt ihr eine eigens auf diese Browser zugeschnittene komplette Version oder belaßt ihr es bei dem Hinweis, dass die Seite nicht dargestellt werden kann und ein neuer Browser benötigt wird?

Interessieren würde mich in diesem Zusammenhang noch, wo ich mir eine alte Browserversion herunterladen kann?

Als letztes würde mich noch interessieren, in welchem Maße, unter welchen Umständen und zu welchem Zweck ihr JavaScript einsetzt.

Vielen Dank für euer Feedback,
Gruß
Stefan

  1. Hallo,

    Die Website soll natürlich möglichst viele Menschen/Kunden/Besucher erreichen. Ich habe bei den Tests folgende Browser berücksichtigt: IE 5.0, IE 5.5, IE 6.0, Mozilla 1.0, Mozilla 1.1, Netscape 6.2. Was denkt ihr, welche Browser ich in die Tests noch miteinbeziehen sollte?

    Opera 6.x würde ich auf jeden Fall noch dazunehmen. Ich teste meistens auch noch mit einem Textbrowser; wenn die Seite da halbwegs benutzbar ist, sollte sie es zo ziemlich überall sein.

    Außerdem stehe ich vor dem Problem mit dem Netscape 4.x: Da die Website mit CSS gemäß HTML 4.01 transitional erstellt ist, wird sie im Netscape 4.x und anderen alten Browsern nicht laufen. Wie haltet ihr es damit, wie fangt ihr diese alten Browser ab? Erstellt ihr eine eigens auf diese Browser zugeschnittene komplette Version oder belaßt ihr es bei dem Hinweis, dass die Seite nicht dargestellt werden kann und ein neuer Browser benötigt wird?

    Ich mache das entweder so, daß ich CSS komplett mit '@import' einbinde (was NS4.x nicht versteht) und somit im NS4 eine Seite ohne jegliche Stylesheets angezeigt wird, die eben noch benutzbar aber sicher nicht sehr hübsch ist, oder ich benutze 2 CSS-Dateien. Eine mit einfachen Anweisungen, die auch NS4 rafft (eingebunden mit <link rel="stylesheet"...>) und eine mit den Anweisungen für moderne Browser.

    Als letztes würde mich noch interessieren, in welchem Maße, unter welchen Umständen und zu welchem Zweck ihr JavaScript einsetzt.

    Die Seite sollte erstmal ohne JS benutzbar sein. Wenn sie das ist, kann man sie nach Belieben mit JS 'ausschmücken'. Das sollten halt nur zusätzliche 'Schmankerl' sein, die z.B die Navigation vereinfachen oder Formulare vor dem Absenden prüfen. Auf keinen Fall sollte man die Grundfunktionalität der Seite von JS abhängig machen.

    Gruß, Jan

    1. Hallo Jan,

      vielen Dank für die schnelle Antwort.

      Opera 6.x würde ich auf jeden Fall noch dazunehmen. Ich teste meistens auch noch mit einem Textbrowser; wenn die Seite da halbwegs benutzbar ist, sollte sie es zo ziemlich überall sein.

      Mit Opera 6.05 hab ich auch getestet, hatte ich vergessen.
      Ich kann mich an eine Website erinnern, auf der man wie mit einem Textbrowser Seiten ansehen konnte. Weisst du vielleicht die URL?

      Ich mache das entweder so, daß ich CSS komplett mit '@import' einbinde (was NS4.x nicht versteht) und somit im NS4 eine Seite ohne jegliche Stylesheets angezeigt wird, die eben noch benutzbar aber sicher nicht sehr hübsch ist, oder ich benutze 2 CSS-Dateien. Eine mit einfachen Anweisungen, die auch NS4 rafft (eingebunden mit <link rel="stylesheet"...>) und eine mit den Anweisungen für moderne Browser.

      Was ist '@import'? Kenn ich gar nicht, peinlich.

      Die Seite sollte erstmal ohne JS benutzbar sein. Wenn sie das ist, kann man sie nach Belieben mit JS 'ausschmücken'. Das sollten halt nur zusätzliche 'Schmankerl' sein, die z.B die Navigation vereinfachen oder Formulare vor dem Absenden prüfen. Auf keinen Fall sollte man die Grundfunktionalität der Seite von JS abhängig machen.

      Das sehe ich genauso, werde JavaScript nur zur clientseitigen Überprüfung von Formularen nutzen, diese aber zusätzlich auch serverseitig durchführen.

      Gruß
      Stefan

      1. Hi Stefan nochmal,

        Ich kann mich an eine Website erinnern, auf der man wie mit einem Textbrowser Seiten ansehen konnte. Weisst du vielleicht die URL?

        http://www.delorie.com/web/lynxview.html

        Was ist '@import'? Kenn ich gar nicht, peinlich.

        http://selfhtml.teamone.de/css/formate/einbinden.htm#link_media (Abschnitt "Beachten Sie:">

        Das sehe ich genauso, werde JavaScript nur zur clientseitigen Überprüfung von Formularen nutzen, diese aber zusätzlich auch serverseitig durchführen.

        Das ist der beste Weg :)

        LG Roland

      2. Hallo Stefan,

        Mit Opera 6.05 hab ich auch getestet, hatte ich vergessen.
        Ich kann mich an eine Website erinnern, auf der man wie mit einem Textbrowser Seiten ansehen konnte. Weisst du vielleicht die URL?

        leider nein.

        Was ist '@import'? Kenn ich gar nicht, peinlich.

        <style type="text/css">
        @import url(dein_css.css);
        </style>

        ist äquivalent zu <link rel="stylesheet" href="dein_css.css">

        Nur versteht NS4 die Methode mit @import nicht. So kannst du diesem Browser die CSS-Angaben, die ihm Probleme machen, vorenthalten.

        http://selfhtml.teamone.de/css/formate/einbinden.htm#link_media
        http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/css/browserweiche/index.htm

        Gruß, Jan

        1. Danke Jan, hat mir sehr geholfen.
          Gruß
          Stefan

  2. Hallo,

    Die Website soll natürlich möglichst viele Menschen/Kunden/Besucher erreichen. Ich habe bei den Tests folgende Browser berücksichtigt: IE 5.0, IE 5.5, IE 6.0, Mozilla 1.0, Mozilla 1.1, Netscape 6.2. Was denkt ihr, welche Browser ich in die Tests noch miteinbeziehen sollte?

    Nimm auf jeden Fall auch noch Opera 5 und 6 zum Testen; Lynx eignet sich ganz gut, um einen Screenreader zu siumlieren; Amaya verwende ich auch noch zum Testen, nicht weil ich denke, damit würde ernsthaft jemand surfen, aber der meckert immer schön die Fehler an.

    Außerdem stehe ich vor dem Problem mit dem Netscape 4.x: Da die Website mit CSS gemäß HTML 4.01 transitional erstellt ist, wird sie im Netscape 4.x und anderen alten Browsern nicht laufen. Wie haltet ihr es damit, wie fangt ihr diese alten Browser ab? Erstellt ihr eine eigens auf diese Browser zugeschnittene komplette Version oder belaßt ihr es bei dem Hinweis, dass die Seite nicht dargestellt werden kann und ein neuer Browser benötigt wird?

    Netscape 4 kann zum Problem werden. Meiner Meinung nach sollte man ihm soviel Design geben, wie er vertägt, und soviel Funktionalität wie möglich. Das heißt, beim CSS-Design notfalls kritische Formatierungen (z.B. mit media="all") vor N4 verstecken, hauptsache, die Seite bleibt benutzbar.

    Interessieren würde mich in diesem Zusammenhang noch, wo ich mir eine alte Browserversion herunterladen kann?

    http://browsers.evolt.org/

    Als letztes würde mich noch interessieren, in welchem Maße, unter welchen Umständen und zu welchem Zweck ihr JavaScript einsetzt.

    Wenn es geht (und das tut es oft; man kann sehr viel serverseitig abfackeln), gar nicht.

    Schönen Gruß aus Bilk

    Rainer

  3. Hallo!

    Die Website soll natürlich möglichst viele Menschen/Kunden/Besucher erreichen. Ich habe bei den Tests folgende Browser berücksichtigt: IE 5.0, IE 5.5, IE 6.0, Mozilla 1.0, Mozilla 1.1, Netscape 6.2. Was denkt ihr, welche Browser ich in die Tests noch miteinbeziehen sollte?

    bisschen viel Mozilla und Netscape 6. Basiert doch bis auf einige Bugfixes auf der selben Engine.

    Außerdem stehe ich vor dem Problem mit dem Netscape 4.x: Da die Website mit CSS gemäß HTML 4.01 transitional erstellt ist, wird sie im Netscape 4.x und anderen alten Browsern nicht laufen. Wie haltet ihr es damit, wie fangt ihr diese alten Browser ab? Erstellt ihr eine eigens auf diese Browser zugeschnittene komplette Version oder belaßt ihr es bei dem Hinweis, dass die Seite nicht dargestellt werden kann und ein neuer Browser benötigt wird?

    Man kann es natürlich meist so entwickeln, dass man es sich auf Netscape immerhin anschauen kann, auch wenn nicht jeder Pixel richtig sitzt. Falls das hier nicht der Fall ist, müssen die Netscape-4-User natürlich unterrichtet werden, dass sie Pech haben.

    Interessieren würde mich in diesem Zusammenhang noch, wo ich mir eine alte Browserversion herunterladen kann?

    Alte Browser noch und nöcher:
    http://browsers.evolt.org/

    Als letztes würde mich noch interessieren, in welchem Maße, unter welchen Umständen und zu welchem Zweck ihr JavaScript einsetzt.

    Exzessiv (für DHTML, Formularüberprüfungen, clientseitige Berechnungen etc.), aber das Mindeste ist, den User davon in Kenntnis zu setzen, dass er Javascript einschalten sollte, wenn er die Seite nutzen möchte.

    Gruß: kaspar

  4. Hi Stefan,

    Die Website soll natürlich möglichst viele Menschen/Kunden/Besucher erreichen.

    dann trenne Struktur und Layout in HTML und CSS und beachte die Zugänglichkeitsrichtlinien des W3C.

    Ich habe bei den Tests folgende Browser berücksichtigt: IE 5.0, IE 5.5, IE 6.0, Mozilla 1.0, Mozilla 1.1, Netscape 6.2. Was denkt ihr, welche Browser ich in die Tests noch miteinbeziehen sollte?

    Netscape 4, Opera 6 (evt. auch 5) und einen Textbrowser, wie etwa Lynx. Zusätzlich teste noch mit Macs und validiere deinen Code:

    [http://validator.w3.org/]
     http://jigsaw.w3.org/css-validator/

    Außerdem stehe ich vor dem Problem mit dem Netscape 4.x: Da die Website mit CSS gemäß HTML 4.01 transitional erstellt ist, wird sie im Netscape 4.x und anderen alten Browsern nicht laufen.

    Vielleicht wird nicht alles so dargestellt, wie in modernen Browsern, aber funktionieren wird es (bei Verzicht auf Javascript musst du auch nicht doppelt programmieren).

    Wie haltet ihr es damit, wie fangt ihr diese alten Browser ab?

    CSS, das Netscape 4 nicht versteht, wird vor ihm versteckt. Hier spart ein reines CSS-Layout sehr viel Zeit bei der Entwicklung. Beim M$IE musst du bei älteren Versionen den Box-Model-Bug berücksichtigen, mit dem er die Breiten falsch berechnet (er bezieht Abstände und Rahmen in die Breite eines DIV mit ein). Ein pixelgenaues Layout ist damit etwas umständlich zu erstellen, aber etwas Luft zu lassen hilft ungemein.

    http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/css/browserweiche/

    Erstellt ihr eine eigens auf diese Browser zugeschnittene komplette Version oder belaßt ihr es bei dem Hinweis, dass die Seite nicht dargestellt werden kann und ein neuer Browser benötigt wird?

    Niemals, denn womit ein Besucher eine Seite besucht, ist ihm zu überlassen. Ein Verzicht auf Kunden bedeutet evt. einen Verzicht auf Umsatz und den gilt es zu vermeiden. Den Verzicht wohlgemerkt ;)

    Interessieren würde mich in diesem Zusammenhang noch, wo ich mir eine alte Browserversion herunterladen kann?

    http://browsers.evolt.org/

    Als letztes würde mich noch interessieren, in welchem Maße, unter welchen Umständen und zu welchem Zweck ihr JavaScript einsetzt.

    Gar nicht oder nur für Feinheiten wie Formularchecks, es darf keine Voraussetzung sein, um weiterzukommen. Ich selbst habe es deaktiviert und viele andere auch bzw. unterbinden sie Lästigkeiten wie PopUps oder Manipulation der Fenstergröße.

    LG Roland

    1. Hi Orlando,

      du antwortest oft auf die von mir eröffneten Threads, vielleicht erinnerst du dich, da gings auch um Mozilla und IE. Schon mal vielen Dank!

      dann trenne Struktur und Layout in HTML und CSS und beachte die Zugänglichkeitsrichtlinien des W3C.

      Soweit ich das beurteilen kann hab ich das gemacht.

      Netscape 4, Opera 6 (evt. auch 5) und einen Textbrowser, wie etwa Lynx. Zusätzlich teste noch mit Macs und validiere deinen Code:

      [http://validator.w3.org/]
       http://jigsaw.w3.org/css-validator/

      Mit Opera 6.05 habe ich auch getestet, ans Validieren hab ich auch gedacht. Allerdings ist das im Zusammenspiel mit Datenbanken nicht ganz so einfach. Gibt es da besondere Tricks?

      CSS, das Netscape 4 nicht versteht, wird vor ihm versteckt. Hier spart ein reines CSS-Layout sehr viel Zeit bei der Entwicklung. Beim M$IE musst du bei älteren Versionen den Box-Model-Bug berücksichtigen, mit dem er die Breiten falsch berechnet (er bezieht Abstände und Rahmen in die Breite eines DIV mit ein). Ein pixelgenaues Layout ist damit etwas umständlich zu erstellen, aber etwas Luft zu lassen hilft ungemein.

      http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/css/browserweiche/

      Okay, damit werde ich mich jetzt mal intensiver beschäftigen, mal sehen, was Netscape 4.x mit meinen genau positionierten Grafiken anstellt.

      Erstellt ihr eine eigens auf diese Browser zugeschnittene komplette Version oder belaßt ihr es bei dem Hinweis, dass die Seite nicht dargestellt werden kann und ein neuer Browser benötigt wird?

      Niemals, denn womit ein Besucher eine Seite besucht, ist ihm zu überlassen. Ein Verzicht auf Kunden bedeutet evt. einen Verzicht auf Umsatz und den gilt es zu vermeiden. Den Verzicht wohlgemerkt ;)

      Das hab mich mir schon gadacht, schade, das hätte Arbeit gespart.

      Interessieren würde mich in diesem Zusammenhang noch, wo ich mir eine alte Browserversion herunterladen kann?

      http://browsers.evolt.org/

      Danke!

      Als letztes würde mich noch interessieren, in welchem Maße, unter welchen Umständen und zu welchem Zweck ihr JavaScript einsetzt.

      Gar nicht oder nur für Feinheiten wie Formularchecks, es darf keine Voraussetzung sein, um weiterzukommen. Ich selbst habe es deaktiviert und viele andere auch bzw. unterbinden sie Lästigkeiten wie PopUps oder Manipulation der Fenstergröße.

      Okay, das sehe ich genauso.

      Gruß
      Stefan

      1. Hi Stefan,

        du antwortest oft auf die von mir eröffneten Threads,

        entweder du stellst die Fragen, die ich mag oder ich antworte auf alles ;)

        [...] ans Validieren hab ich auch gedacht. Allerdings ist das im Zusammenspiel mit Datenbanken nicht ganz so einfach. Gibt es da besondere Tricks?

        Ich weiß jetzt nicht genau, was du meinst. Dazu fällt mir eigentlich nur ein, "&" in URIs als "&" zu maskieren, falls dies notwendig sein sollte.

        http://validator.w3.org/docs/errors.html#bad-entity

        LG Roland

        1. Hi Orlando,

          entweder du stellst die Fragen, die ich mag oder ich antworte auf alles ;)

          Da du ja nicht auf alle Fragen antwortest, ist wohl ersteres der Fall.

          [...] ans Validieren hab ich auch gedacht. Allerdings ist das im Zusammenspiel mit Datenbanken nicht ganz so einfach. Gibt es da besondere Tricks?

          Ich weiß jetzt nicht genau, was du meinst. Dazu fällt mir eigentlich nur ein, "&" in URIs als "&" zu maskieren, falls dies notwendig sein sollte.

          http://validator.w3.org/docs/errors.html#bad-entity

          Ich meinte eigentlich Seiten, die serverseitig erstellt werden und deren Inhalt und ggf. auch Format maßgeblich von Eingaben in einem Formular auf einer vorangegangenen Seite und einer dahinterliegenden Datenbank  abhängen (Oh Mann, was ein Satz!). Gibt es einen Trick, solche Seiten durch einen Validator zu jagen?

          Viele Grüße
          Stefan

          1. Hi Stefan nochmal,

            Ich meinte eigentlich Seiten, die serverseitig erstellt werden und deren Inhalt und ggf. auch Format maßgeblich von Eingaben in einem Formular auf einer vorangegangenen Seite und einer dahinterliegenden Datenbank  abhängen (Oh Mann, was ein Satz!). Gibt es einen Trick, solche Seiten durch einen Validator zu jagen?

            Ja, Opera kann das. Mit der Kombination [Strg][Alt][v] kannst du den Inhalt der aktuellen Seite zum Validator schicken.

            LG Roland

    2. Hi Orlando nochmal,

      Außerdem stehe ich vor dem Problem mit dem Netscape 4.x: Da die Website mit CSS gemäß HTML 4.01 transitional erstellt ist, wird sie im Netscape 4.x und anderen alten Browsern nicht laufen.

      Vielleicht wird nicht alles so dargestellt, wie in modernen Browsern, aber funktionieren wird es (bei Verzicht auf Javascript musst du auch nicht doppelt programmieren).

      Es ist in der Tat so, Netscape 4.08 stellt nichts so dargestellt, wie ich es mir wünsche. Ich hatte Bilder und Texte mittels <DIV> teilweise überlagernd eingesetzt. Die Seite ist unlesbar geworden.
      Und ich habe keine Ahnung, wie ich das mittels CSS hinbekommen soll.
      Ich müsste zur Formatierung für Netscape 4.x Tabellen statt <DIV> einsetzen.
      Ist es in so einem Fall nicht besser den Browser zu ermitteln und eine einfache Seite für Netscape 4.x nachzubauen, mit dem Hinweis einen neuen Browser zu verwenden.

      Gruß
      Stefan

      1. Hi Stefan,

        Ist es in so einem Fall nicht besser den Browser zu ermitteln und eine einfache Seite für Netscape 4.x nachzubauen, mit dem Hinweis einen neuen Browser zu verwenden.

        Ja, ein Hinweis ist ok, denn auch Netscape 4-Nutzer haben das Recht, deine Seiten anzusehen. Also nicht einfach ausschließen ;) Soll doch jeder den Browser verwenden, mit dem er glücklich ist. Wer mit diesem Urgestein unterwegs ist, kennt entweder die Schwächen oder hat keine andere Wahl, weil die Verantwortlichen keinen anderen Browser zulassen. Du kannst aber Netscape 4 von allen Stylesheets ausschließen, wenn du sichergehen willst:

        http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/css/browserweiche/

        Übrig bleibt reines HTML und das sollte reichen.

        LG Roland

      2. Tach auch,

        Es ist in der Tat so, Netscape 4.08 stellt nichts so dargestellt, wie ich es mir wünsche. Ich hatte Bilder und Texte mittels <DIV> teilweise überlagernd eingesetzt. Die Seite ist unlesbar geworden.

        Was erwartest Du? Du kannst mit einem S/W-Fernseher auch keine Farbfilme sehen...

        Und ich habe keine Ahnung, wie ich das mittels CSS hinbekommen soll.

        Gar nicht.

        Ich müsste zur Formatierung für Netscape 4.x Tabellen statt <DIV> einsetzen.

        Du sollst ja gar nicht formatieren.

        Ist es in so einem Fall nicht besser den Browser zu ermitteln und eine einfache Seite für Netscape 4.x nachzubauen, mit dem Hinweis einen neuen Browser zu verwenden.

        Nein. Am einfachsten ist es die Seiten mit purem HTML vernuenftig zu strukturieren und das CSS vor NS4 zu verstecken. Dann kann sich der Netscape Benutzer am Text erfreuen und das war's. Fertig, aus.

        Aber das ist auch schon in anderen Antworten erwaehnt worden...

        Gruss,
        Armin

        --
        Location: Swindon/England/UK/Europe/Northern Hemisphere/Planet Earth/Solar system/Universe
        1. Tach auch,

          Was erwartest Du? Du kannst mit einem S/W-Fernseher auch keine Farbfilme sehen...

          Ups, da fehlt was: Sehen kannst Du sie schon, aber halt nicht in Farbe...

          Gruss,
          Armin

          --
          Location: Swindon/England/UK/Europe/Northern Hemisphere/Planet Earth/Solar system/Universe