VirtualHost --------> Apache2
Ramy
- webserver
0 Sönke Tesch0 Ramy0 Sönke Tesch0 Ramy
0 Christoph Schnauß0 Ramy0 Ramy0 Christoph Schnauß
Hallo miteinander,
Nachdem meine Frage ziemlich tief begraben und nicht berantwortet wurde, dachte ich mir die Frage noch einmal zu stellen, auf der Hoffnung dies Mal eine Antwort zu erhalten ;-)
Ich habe ein Problem mit dem VirtualHost.
Ich benutze Apache2 vers. 2.0.42 und WinNT4 Server SP6a.
Ich habe soweit die (hosts- und httpd.conf- Datei) Konfiguriert. Lokal auf dem Server funktioniert die Namenauflösung richtig, aber nicht aus eine andere Maschiene. Ich habe drei registrierte Adressen z.B. <www.bla.ch> usw. Die Namenauflösung passiert nur bei der ersten Adresse. Ich weiss es nicht, wieso bei <www.bla2.ch> und z.B. <www.bla3.ch> nicht aufgelöst wird!!!!!
Ich habe viele infos im internet zum Thema gefunden, aber konnte ich nichts davon profitieren.
Weiss da jmand bescheid
Ich danke euch für eure Hilfe
Gruss
Ramy
Ich habe ein Problem mit dem VirtualHost.
Ich benutze Apache2 vers. 2.0.42 und WinNT4 Server SP6a.
Ich habe soweit die (hosts- und httpd.conf- Datei) Konfiguriert. Lokal auf dem Server funktioniert die Namenauflösung richtig, aber nicht aus eine andere Maschiene. Ich habe drei registrierte Adressen z.B. <www.bla.ch> usw. Die Namenauflösung passiert nur bei der ersten Adresse. Ich weiss es nicht, wieso bei <www.bla2.ch> und z.B. <www.bla3.ch> nicht aufgelöst wird!!!!!
Hast Du geprüft, ob die "andere Maschine" aus den Domains die richtigen IP-Adressen bekommt? Wenn dem nicht so ist, kann die "andere Maschine" logischerweise auch keine Verbindung zum Webserver herstellen; konfiguriere Dein DNS-System entsprechend.
Stimmen die Adressen, solltest Du prüfen, wie der Apache auf auf Anfragen reagiert, genauer gesagt: namens- oder adressbasierte Hosts? In ersterem (meistens benutzten) Fall kommen alle Anfragen an eine IP-Adresse, die Unterscheidung wird über die Hosts:-Zeile der HTTP-Anfrage vom Browser gemacht. Du benötigst einen NameVirtualHost-Eintrag (meistens "namevirtualhost *") sowie je <VirtualHost>-Block (entsprechend "<virtualhost *>") einen ServerName-Eintrag in der Apache-Konfiguration.
Bei adressbasierten Hosts hat jeder Host seine eigene IP-Adresse. Neben den <VirtualHost>-Blöcken und entsprechenden Listen-Einträgen ("Listen", englisch, nicht "Listen", deutsch) müssen auch im DNS die Domains auf die jeweiligen Adressen zeigen.
In der Apache-Anleitung befinden sich mehrere Seiten zum VirtualHost-Thema (http://httpd.apache.org/docs-2.0/vhosts/).
Mehr als diese allgemeine Info wirst Du ohne Auszug aus Deinen Deinen Einstellungen wohl nicht bekommen.
Gruß,
soenk.e
Hi soenk,
Danke für die Antwort
Hast Du geprüft, ob die "andere Maschine" aus den Domains die richtigen IP-Adressen bekommt?
Ja
konfiguriere Dein DNS-System entsprechend.
Meinst du DNS-Server? wenn ja, dann ist schon eingestellt
Ich will <names based VirtualHost> konfigurieren. Also ich habe eine IP-Adresse <212.55.219.x> und drei Domänen. Ich möchte alle drei Domänen über diesen IP steuern. Sollte möglich sein oder???
(http://httpd.apache.org/docs-2.0/vhosts/)Ich habe es mir auch angeschaut.
Meine Dateien sehen so aus.
+++++++++++++++++++++++++++++BEGINN++++++++++++++++++++++++++
hosts
-----
127.0.0.1 localhost
212.55.219.x www.arpa.ch
212.55.219.x www.ccs-computer.ch
.
.
.
ACHTUNG: [www.arpa.ch] & [www.ccs-computer.ch] haben identische IP-Adresse
+++++++++++++++++++++++++++++++++
httpd.conf
----------
#NameVirtualHost *
NameVirtualHost 212.55.219.x
<VirtualHost www.arpa.ch>
ServerName www.arpa.ch
DocumentRoot "C:/Programme/Apache Group/Apache2/htdocs/arpa/"
ErrorLog "C:/Programme/Apache Group/Apache2/htdocs/arpa/logs/error_log"
</VirtualHost>
<VirtualHost www.ccs-computer.ch>
ServerName www.ccs-computer.ch
DocumentRoot "C:/Programme/Apache Group/Apache2/htdocs/ccs/"
ErrorLog "C:/Programme/Apache Group/Apache2/htdocs/ccs/logs/error_log"
</VirtualHost>
++++++++++++++++++++++++ENDE++++++++++++++++++++++++++++
Gruss
Ramy
-------
Lasse mich gerne von dir informieren, aber du auch
NameVirtualHost 212.55.219.x
<VirtualHost www.arpa.ch>
Die Angabe bei <VirtualHost> sollte die gleiche sein, wie bei NameVirtualHost, sprich: die IP-Adresse oder das Sternchen.
Ich hab die 2.0-Anleitung gerade nicht zur Hand, aber in der 1.3er heißt es dazu:
"You can [..] specify an explicit IP address [..] in both the
NameVirtualHost and <VirtualHost> directives. "
"Now when a request arrives, the server will first check if it is
using an IP address that matches the NameVirtualHost. If it is,
then it will look at each <VirtualHost> section with a matching IP
address and try to find one where the ServerName or ServerAlias
matches the requested hostname."
Beachte den Begriff "IP address"; von "domain name" ist dort nicht die Rede. Den Hostnamen bekommt der Webserver aus der ServerName-Zeile, nicht aus der <VirtualHost>-Angabe.
Möglicherweise liegt's daran.
Die Angabe des Hostnamens wird zumindest bei den Beispielen auch nur im "IP-based virtual hosts"-Kapitel benutzt, bei den namensbasierten stehen überall IP-Adressen (oder *).
Im Kapitel zu möglichen DNS-Problemen stehen auch noch einige Sachen, unter anderem, daß Blöcke à la <VirtualHost www.bla.ch> nicht aktiviert werden, wenn der Apache beim Einlesen der Konfiguration aus www.bla.ch keine IP-Adresse machen kann (was aber bei Dir nicht unbedingt der Fall sein muß, Dein DNS-Krams geht ja).
Und: Du kannst den Apache per Kommandozeilenargument dazu bringen, die aktive VirtualHost-Konfiguration auszugeben. Steht ebenfalls irgendwo in der Anleitung, wahrscheinlich im VirtualHost-Kapitel, ich finde die Stelle jetzt aber leider nicht wieder.
Gruß,
soenk.e
Hallo soenk.e
Ich habe eben den Serevr Aufgeschaltet:
Du kanst folgende Seiten Aufmachen
www.arpa.ch
www.ccs-computer.ch
Sie sind mit zwei IPS konfiguriert. also nachdem <IP based VertualHost> eingestellt
P.S. Der Server wird heute abend heruntergefaren.
Danke vorerst mal
Gruss
Ramy
-------
Lasse mich gerne von dir informieren, aber du auch
hallo Ramy,
Nachdem meine Frage ziemlich tief begraben und nicht berantwortet wurde
Ich weiß ja nicht, was du unter "nicht beantwortet" verstehst. Du hast am 17. Oktober das erstemal nachgefragt, siehe http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2002/10/26797/, und dir wurde da schon einiges zum Thema gesagt. Ein zweitesmal hast du am 23. Oktober nachgefragt, siehe http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2002/10/27397/#m149042, da habe ich dir kurz geantwortet.
Wo liegt denn nun noch dein Problem?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hi Christoph,
erstmal danke für's wiedermelden. Du hast auch recht, dass ich mal diesen Thema erwähnt zu haben ;-).
Mein Problem es funktioniert trotz allen Hilfen nicht. Ich habe alles Mögliche versucht, was in meinem und anderen Wissenbreich ausprobiert. Ich habe aber nur Misserfolge :-(.
hallo Ramy,
Nachdem meine Frage ziemlich tief begraben und nicht berantwortet wurde
Ich weiß ja nicht, was du unter "nicht beantwortet" verstehst. Du hast am 17. Oktober das erstemal nachgefragt, siehe http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2002/10/26797/, und dir wurde da schon einiges zum Thema gesagt. Ein zweitesmal hast du am 23. Oktober nachgefragt, siehe http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2002/10/27397/#m149042, da habe ich dir kurz geantwortet.
Wo liegt denn nun noch dein Problem?Grüße aus Berlin
Christoph S.
erstmal danke für's wiedermelden. Du hast auch recht, dass ich mal diesen Thema erwähnt zu haben ;-).
Mein Problem es funktioniert trotz allen Hilfen nicht. Ich habe alles Mögliche versucht, was in meinem und anderen Wissenbreich ausprobiert. Ich habe aber nur Misserfolge :-(.
deswegen habe ich nochmal mit Anfrage über mein Problem versucht und hoffe dies mal laufen wird.
Gruss aus zürich
Ramy
-------
Lasse mich gerne von dir informieren, aber du auch
Sorry für das Durcheinander.
Gruss
Ramy
-------
Lasse mich gerne von dir informieren, aber du auch
hallo,
Mein Problem es funktioniert trotz allen Hilfen nicht.
du müßtest schon eine genauere Fehlerbeschriebung liefern, mit "es funktioniert nicht" kann man nix anfangen. Der Apache liefert ein ganz zufriedenstellendes Protokoll, schau mal da rein (error.log und access.log)
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Christoph,
gib mir bitte eine Stunde Zeit. Ich werde mich mit einem Mail bei dir melden, wenn es dir nicht ausmacht ;-)
bis dann
Gruss
Ramy
-------
Lasse mich gerne von dir informieren, aber du auch
hallo,
gib mir bitte eine Stunde Zeit. Ich werde mich mit einem Mail bei dir melden, wenn es dir nicht ausmacht ;-)
doch, macht mir was aus. Aus einem einfachen Grund: eine Themendiskussion, die hier im Forum beginnt, sollte auch hier zu Ende geführt werden, weil:
1. sich der "Antworter" u.U. irren kann und andere eventeull korrigierend eigreifen können
2. es in der Regel eine Reihe "stille Mitleser" gibt, die vor einem ähnlichen Problem stehen und nach Lösungen suchen, die ihnen bei einem "Ausweichen" auf mails vorenthalten werden würden.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Christoph,
hallo,
gib mir bitte eine Stunde Zeit. Ich werde mich mit einem Mail bei dir melden, wenn es dir nicht ausmacht ;-)
doch, macht mir was aus. Aus einem einfachen Grund: eine Themendiskussion, die hier im Forum beginnt, sollte auch hier zu Ende geführt werden, weil:
- sich der "Antworter" u.U. irren kann und andere eventeull korrigierend eigreifen können
- es in der Regel eine Reihe "stille Mitleser" gibt, die vor einem ähnlichen Problem stehen und nach Lösungen suchen, die ihnen bei einem "Ausweichen" auf mails vorenthalten werden würden.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Ja es ist mir schon klar, dass die themen in Foren fertig dikutiert werden, aber in manchen Situationen nicht möglich. Ich will dir damit sagen, meine Idee war, die richtigen IPs, hosts und httpd.conf dateien schicken. Ich hätte mit deinem Einverständnis die DNS-Dateien geschickt. Wie ich da sehe, dass ich total grüne Banana, was server anbetrifft.
wenn du noch Intresse hast schau dir den Beitrag an, welchen ich an soenk geschreiben habe.
Nicht vergessen: Ich habe alle Varianten ausprobiert und steh da in der Verzweifelung
Gruss
Ramy
-------
Lasse mich gerne von dir informieren, aber du auch
Hallo Christoph,
Ich habe eben den Serevr Aufgeschaltet:
Du kanst folgende Seiten Aufmachen
www.arpa.ch
www.ccs-computer.ch
Sie sind mit zwei IPS konfiguriert. also nachdem <IP based VertualHost> eingestellt
P.S. Der Server wird heute abend heruntergefaren.
Danke vorerst mal
Gruss
Ramy
-------
Lasse mich gerne von dir informieren, aber du auch
Hallo Christoph,
Ich habe den Server Heruntergefaren
schönen Abend wünsche ich dir
Gruss
Ramy
-------
Lasse mich gerne von dir informieren, aber du auch