Sönke Tesch: VirtualHost --------> Apache2

Beitrag lesen

Ich habe ein Problem mit dem VirtualHost.
Ich benutze Apache2 vers. 2.0.42 und WinNT4 Server SP6a.
Ich habe soweit die (hosts- und httpd.conf- Datei) Konfiguriert. Lokal auf dem Server funktioniert die Namenauflösung richtig, aber nicht aus eine andere Maschiene. Ich habe drei registrierte Adressen z.B. <www.bla.ch> usw. Die Namenauflösung passiert nur bei der ersten Adresse. Ich weiss es nicht, wieso bei <www.bla2.ch> und z.B. <www.bla3.ch> nicht aufgelöst wird!!!!!

Hast Du geprüft, ob die "andere Maschine" aus den Domains die richtigen IP-Adressen bekommt? Wenn dem nicht so ist, kann die "andere Maschine" logischerweise auch keine Verbindung zum Webserver herstellen; konfiguriere Dein DNS-System entsprechend.

Stimmen die Adressen, solltest Du prüfen, wie der Apache auf auf Anfragen reagiert, genauer gesagt: namens- oder adressbasierte Hosts? In ersterem (meistens benutzten) Fall kommen alle Anfragen an eine IP-Adresse, die Unterscheidung wird über die Hosts:-Zeile der HTTP-Anfrage vom Browser gemacht. Du benötigst einen NameVirtualHost-Eintrag (meistens "namevirtualhost *") sowie je <VirtualHost>-Block (entsprechend "<virtualhost *>") einen ServerName-Eintrag in der Apache-Konfiguration.
Bei adressbasierten Hosts hat jeder Host seine eigene IP-Adresse. Neben den <VirtualHost>-Blöcken und entsprechenden Listen-Einträgen ("Listen", englisch, nicht "Listen", deutsch) müssen auch im DNS die Domains auf die jeweiligen Adressen zeigen.

In der Apache-Anleitung befinden sich mehrere Seiten zum VirtualHost-Thema (http://httpd.apache.org/docs-2.0/vhosts/).

Mehr als diese allgemeine Info wirst Du ohne Auszug aus Deinen Deinen Einstellungen wohl nicht bekommen.

Gruß,
  soenk.e