Hallo,
also gegen irgenwelche komplettausfälle kann man sich sowieso nicht schützen.
Man kann aber den Datenverlust sehr stark in Grenzen halten.
Ich habe XP Home
Das schränkt die Möglichkeiten doch sehr stark ein. Hast Du keine Möglichkeit, ein "erwachsenes" Betriebsystem zu nutzen?
Wenn die Daten wirklich so wichtig sind und Du auf Windows angewiesen bist, solltest Du Dir zumindest überlegen, die Daten von einer zweiten Maschine spiegeln zu lassen. (Die verteilt dann die Daten und kann sie vor dem Speichern auch prüfen)
und das Problem bei Quicksync ist, das diese Programm nur ZIP-Medien als Speicherort zulässt (soweit ich weiß)
Wenn die Daten nicht allzu groß sind: was spricht dagegen?
Allerdings, wie Sven Rautenberg schon so richtig sagte: in diesem Fall nicht spiegeln, sondern "Bäumchen wechsel dich" spielen, also mindestens zwei Backupdateien abwechselnd benutzen und längere Zeiträume dazwischen lassen, da das ZIP-Drive nicht schnell genug ist (ca 10-30 Sekunden)
Aber mal ganz unverschämt neugierig gefragt: was sind denn das für Daten?
so short
Christoph Zurnieden