Thomas Schmieder: Langes Posting nicht möglich?

Beitrag lesen

Hallo alle, die hier mitreden und -lesen ;-)

"PHP-Locking für Fortgeschrittene" *g*
Userverwaltung ohne MySQL (oder andere fertige Datenbanken)

vielleicht passt es besser als Tipp&Trick. Ist nämlich ein bisschen zu kurz für einen Feature-Artikel.

es wird wohl doch länger werden, Tom hat gerade beschlossen dass das ganze auch noch über ein filebasiertes Forum gehen wird ;-)

Das macht ja nachher auch nur Sinn, wenn wir ein Modul (Include-Datei) daraus machen, deren Funktionen dann einfach benutzt werden können.

Ich habe nochmal über das Include-Konzept von PHP nachgedacht. Das funktioniert eingentlich (fast) genauso, wie das Unit-Konzept von Pascal. Allerdings wird da ja nach dem Einbinden der Unit noch compiliert und es werden alle Funktionen und Bezeichner rausgeschmissen, die im übrigen Programm nicht benutzt werden. Die späten C-Versionen konnten das dann auch mal irgendwann...

Also ich hab' vor dem (vorherigen) Posting in der Bash-Manpage nachgeschaut und da stand nichts in der richtung "Locking" drinnen - und eigentlich ist es ja Quatsch in der Bash, da man in 90% aller Fälle sowieso andere Prozesse aufruft (ok - man kann mit read & echo arbeiten, aber auch nur begrenzt) und da Locks auf Filedeskriptoren angewendet werden, würde das vmtl. einige Probleme machen.

ergibt natürlich sinn, ich wollte es nur sicher wissen, danke.

Die Geschichte mit der bash ist deshalb interessant, weil Shell-Scripte dann auch Rücksicht auf das "advisory locking" nehmen könnten. Man darf ja einem Prozess nicht einfach die Daten unter dem Hintern wegziehen.

Tom