Michael Schröpl: Web-Developer: Was lernen?, Was tun?

Beitrag lesen

hi Benjamin,

ich beschäftige mich seit einem Jahr mit HTML (Selfhtml), Javascript
und ASP. Ich habe auch schon Projekte gemacht und möchte nun meine
Kenntnisse ausbauen, bzw. beruflich in die Richtung WebDesign bzw.
WebDevelopment gehen. Hierzu würde ich mich über ein paar Tips freuen.

war das wirklich JavaScript oder JScript? ;-)

  • Inwieweit "soll" man sich spezialiseren ? :
    ~ nur eine Richtung
    ~~CGI,Datenbanken,ASP,PHP,etc.
       vs. HTML,Javscript,...,
       vs. Design, Bildbearbeitung
    ~~ oder sogar nur eine Technik: z.b. ASP vs. PHP

Bei Deinem bisherigen Spektrum fehlen Datenbanken am deutlichsten.

Du solltest unbedingt verstanden haben, wie man in SQL denken muß.
Das heißt nicht, daß Du es ständig anwenden mußt - es heißt eher, daß
Du Dir bewußt wirst, wo seine Stärken und Besonderheiten liegen.
Der "Bruch" zwischen einer algorithmischen Sprache und dem eher
deskriptiven SQL sollte Dir bewußt sein.

  • ist auf jeden Fall sinnvoll sich mit Linux und WebServern zu
    beschäftigen?

Du solltest UNIX grundsätzlich verstanden haben (das ist nicht nur
Linux), also das Konzept seines Dateisystems, shells, pipes, ein
paar wesentliche Kommandos wie "grep" und "sort", und ein bißchen
Perl für den Hausgebrauch (um kleine Datei-Konverter schreiben zu
können - so etwas brauchtz man erstaunlich oft).
Wenn Du richtige Anwendungen schreiben können willst, dann mußt Du
sicheren Boden unter den Füßeb haben, also wissen, von welchen Vor-
aussetzungen Du ausgehen kannst. Und da sind solide Grundkenntnisse
über Betriebssystem und Datenspeicherung (Dateisystem und Datenbank)
auf die Dauer unverzichtbar. Was machst Du denn Sinnvolles mit ASP,
wenn Du auf keine Daten zugreifen kannst?

Überhaupt kann ich Dir generell empfehlen: Lerne Konzepte, nicht
Produkte. Nicht ASP, sondern serverseitige Applikationen. Nicht Linux,
sondern UNIX. Nicht Apache, sondern HTTP ...
Es ist viel einfacher, von einem verstandenen Konzept zu kommen und
ein konkretes Produkt einzusetzen als umgekehrt.

  • Welche Programme sollte man einsetzen ? : Photoshop,Homesite,WS_FTP?

Solche, die Deinen Arbeitsstil unterstützen. Denn Du bist es, der damit
arbeiten will.

Ich persönlich mag es, mit sehr wenigen Programmen sehr viel zu tun,
weil ich dann deren Bedienung sehr flüssig lernen kann.
Ich verwende einen guten Texteditor (mit konfigurierbarem Syntax-
Highlighting für beliebige Sprachen und hinein-installiertem HTML-
Validator), mit dem ich in kompletten Dateibäumen Suchen und Ersetzen
kann - also kein spezialisiertes HTML-Programm, sondern _einen_ Editor
für _alle_ Sprachen, mit denen ich arbeite.
Mein FTP-Client kann nicht nur übertragen, sondern _synchronisieren_ -
das ersetzt mir im Wesentlichen ein Versionsverwaltungssystem, das ich
ansonsten dringend bräuchte.
Bei Graphik bin ich "dünn besetzt" - da mache ich selbst auch nur wenig.

  • Ist das "klassische" Programmieren von Applikationen vielleicht
    nicht sicherer und professioneller und bietet damit evtentuell mehr
    Möglichkeiten?

Für den Entwurf einer "Applikation" ist es doch gar kein Unterschied,
ob sein Frontend via HTTP oder via Terminal-Ausgabe bedient wird.
Idealerweise schalst Du diese Funktion ohnehin in eigene Module aus.
Das Interessante am Entwurf einer "richtigen" Applikation ist ohnehin
die Darstellung der Daten, die effizienten und konsistenten Zugriffs-
methoden, die Algorithmen zur Auswertung ... das "bißchen I/O" ergibt
sich in vielen Fällen "beim Bügeln" (jetzt mal stark übertrieben, aber
je mehr z. B. man XML-Transformationen für solche Zwecke einsetzen wird,
desto egaler kann dem Programmierer die externe Darstellung sein).

Wenn Du Programme schreiben willst, bei denen die Benutzeroberfläche
das Entscheidende ist, dann gehe in die Spielebranche ...

Viele Grüße
      Michael