Benjamin : Web-Developer: Was lernen?, Was tun?

Hallo,

ich beschäftige mich seit einem Jahr mit HTML (Selfhtml), Javascript und ASP. Ich habe auch schon Projekte gemacht und möchte nun meine Kenntnisse ausbauen, bzw. beruflich in die Richtung WebDesign bzw. WebDevelopment gehen. Hierzu würde ich mich über ein paar Tips freuen.

  • Inwieweit "soll" man sich spezialiseren ? :
    ~ nur eine Richtung
     ~~CGI,Datenbanken,ASP,PHP,etc.
       vs. HTML,Javscript,...,
       vs. Design, Bildbearbeitung
     ~~ oder sogar nur eine Technik: z.b. ASP vs. PHP

  • ist auf jeden Fall sinnvoll sich mit Linux und WebServern zu beschäftigen?

  • Kommt man als Java-Programmierer genauso "leicht" unter, oder kann man als ebenso "leicht" Freelancen?

  • Was ist von den ganzen kleinen Web-Agenturen zu halten, die im Moment wohl wie Pilze aus dem Boden schiessen -- gibt es auf jeden Fall genug Arbeit als Web-Designer?

  • Welche Programme sollte man einsetzen ? : Photoshop,Homesite,WS_FTP?

  • Ist das "klassische" Programmieren von Applikationen vielleicht nicht sicherer und professioneller und bietet damit evtentuell mehr Möglichkeiten?

  • eLancen <--> eigene Agentur <--> Angestellt ??

Vielen Dank im voraus.
Grüße
Benjamin

  1. Hoi,

    • Inwieweit "soll" man sich spezialiseren ? :
      ~ nur eine Richtung
      ~~CGI,Datenbanken,ASP,PHP,etc.
         vs. HTML,Javscript,...,
         vs. Design, Bildbearbeitung
      ~~ oder sogar nur eine Technik: z.b. ASP vs. PHP

    Ich wuerde mich an deiner Stelle auf serverseitige Techniken und HTML/JS/CSS
    spezialisieren. Es sei denn, du moechtest 'designen'.

    • ist auf jeden Fall sinnvoll sich mit Linux und WebServern zu beschäftigen?

    In anbetracht der Tatsache, dass nur etwa 20% IIS da draussen rumlungern, waere
    es schon sinnvoll, die Nase ueber den Tellerrand zu heben. Aber das sollte sich
    nicht auf Linux und/oder Webserver beschraenken.

    • Kommt man als Java-Programmierer genauso "leicht" unter, oder kann man als
      ebenso "leicht" Freelancen?

    Ich behaupte, als Freelancer hat man es im Moment schwer.

    • Was ist von den ganzen kleinen Web-Agenturen zu halten, die im Moment wohl
      wie Pilze aus dem Boden schiessen

    Wo lebst du? Wir sind nicht mehr im Jahre 2000.

    -- gibt es auf jeden Fall genug Arbeit als Web-Designer?

    Nein.

    • Welche Programme sollte man einsetzen ? : Photoshop,Homesite,WS_FTP?

    Voellig egal.

    • Ist das "klassische" Programmieren von Applikationen vielleicht nicht
      sicherer und professioneller und bietet damit evtentuell mehr Möglichkeiten?

    Ob man Web-Aplikationen oder Desktop-Aplikationen entwickelt, das tut sich
    nicht viel. Die Schwierigkeiten sind andere, aber die Prinzipien bleiben
    gleich.

    • eLancen <--> eigene Agentur <--> Angestellt ??

    Erstmal was finden. Du gehst da ganz schoen naiv dran.

    Schau dich mal auf der Website vom Arbeitsamt um und geh ins BIZ. Die helfen
    dir schon weiter. Ich an deiner Stelle wuerde entweder ein Informatik-Studium
    machen oder eine Ausbildung als Fachinformatiker (AWE).

    Gruesse,
     CK

    1. hi

      Ich wuerde mich an deiner Stelle auf serverseitige Techniken und HTML/JS/CSS
      spezialisieren. Es sei denn, du moechtest 'designen'.

      und man sollte zumindest ansatzweise wissen, was womit zu machen ist :)

      In anbetracht der Tatsache, dass nur etwa 20% IIS da draussen rumlungern

      10,4% in Deutschland..

      • Welche Programme sollte man einsetzen ? : Photoshop,Homesite,WS_FTP?

      Voellig egal.

      ..und vor allem nicht von einem Programm abhängig sein (außer man beherrscht dieses _seeeehr_ gut)

      Grüße aus Bleckede

      Kai

  2. Hi,

    • Inwieweit "soll" man sich spezialiseren ? :
      ~ nur eine Richtung
      ~~CGI,Datenbanken,ASP,PHP,etc.
         vs. HTML,Javscript,...,
         vs. Design, Bildbearbeitung
      ~~ oder sogar nur eine Technik: z.b. ASP vs. PHP

    Lern soviel wie möglich, dass kann nie schaden.
    Wenn du Perl lernst ist PHP auch nicht mehr schwer.
    Mit Serverseitigen Scriptsprachen ist HTML und JavaScript zwangsläufig soweiso verbunden.
    Ein gesundes Designverständnis und Umgang mit einem Grafikprogg darf auch nicht fehlen.

    • ist auf jeden Fall sinnvoll sich mit Linux und WebServern zu beschäftigen?

    Wie ein WebServer funktioniert solltest du schon wissen, es sei denn du musst dich im Job nicht direkt um die Installation der Seiten kümmern.

    • Kommt man als Java-Programmierer genauso "leicht" unter, oder kann man als ebenso "leicht" Freelancen?

    Java ist meines erachtens nur für JSP Seiten oder Komponeten von Nutzen. Ein Umstieg auf PHP und Co dürfte schwieriger werden.

    • Was ist von den ganzen kleinen Web-Agenturen zu halten, die im Moment wohl wie Pilze aus dem Boden schiessen -- gibt es auf jeden Fall genug Arbeit als Web-Designer?

    Kommt immer darauf an wie die kleinen Firmen planen. Wer nur 3-4 große Projekte hat ist schnell mal unten, wenn eine Firma abspringt.

    • Welche Programme sollte man einsetzen ? : Photoshop,Homesite,WS_FTP?

    Photoshop oder Corel, wobei Photoshop billiger ist :-)
    Als Editor kann ich nur Ultra Edit oder Ulli Meybohm's HTML Editor empfehlen. Von WYSIWYG Editoren halte ich nicht viel, auch wenn Sie Dreamweaver oder sonst wie heißen.

    • Ist das "klassische" Programmieren von Applikationen vielleicht nicht sicherer und professioneller und bietet damit evtentuell mehr Möglichkeiten?

    KOmmt darauf an was du programmierst, wenn du nur kleine Tools schreibst die auf Shareware Basis vertrieben werdenm ist es schwer sich über Wasser zu halten. Wenn du eine gute und brauchbare Anwendung machst oder dich auf spezielle Firmen Zusatz-Applikation festlegst, dürfte dir die Arbeit nicht so schnell ausgehen.

    • eLancen <--> eigene Agentur <--> Angestellt ??

    eLancen ist auf dauer glaube ich nicht optimal.
    Besser ist es sich selbst zu verwirklichen udn einen guten Kundenstamm aufzubauen. Wesentlich einfacher ist es jedoch bei einer guten Firma zu starten.

    Gruß

    ueps

  3. Hallo Benjamin,
    Du solltest Dich entscheiden, ob Du WEB-Entwickler oder -Designer werden willst, denn nur bei wenigen kleinen Agenturen (oder e-lancern) liegt beides in einer Hand.
    Wenn Du programmieren kannst, wirst Du als Entwickler wahrscheinlich leichter einen Job finden als als Designer (es sei denn du hast Design studiert oder eine Ausbildung als Graphiker u.ä.).
    Ich empfehle Dir hier möglichst breite Kenntnisse zu erwerben (HTML, JavaScript, ASP, CGI, XML) und diese auch durch Projekte und Praktika nachweisen zu können. Und vergess die (oft weniger beliebten) Datenbanken nicht!!!!
    Grüße
    susanne

  4. Hallo,

    Zwecks Prävention auch meinen Senf:

    • Inwieweit "soll" man sich spezialiseren ? :

    Am besten gar nicht.

    ~ nur eine Richtung
    ~~CGI,Datenbanken,ASP,PHP,etc.
       vs. HTML,Javscript,...,
       vs. Design, Bildbearbeitung
    ~~ oder sogar nur eine Technik: z.b. ASP vs. PHP

    Denn damit kommst Du nicht weit. Als sogenannter "Fachidiot" kann man gutes Geld machen, aber wenn das Fach einmal nicht mehr gefragt ist ...

    • ist auf jeden Fall sinnvoll sich mit Linux und WebServern zu beschäftigen?

    Grundkenntnisse in Unix und HTTP sind gewiss nicht verkehrt. Weitergehende Kenntnisse werden aber lieber gesehen.

    • Kommt man als Java-Programmierer genauso "leicht" unter, oder kann man als ebenso "leicht" Freelancen?

    JAVA ist so eine Sache. Da es sich um eine propietäre Sprache handelt kannst Du damit auf die Schnauze fallen, wenn Du Dich darauf spezialisierst. Du mußt es aber in Grundzügen trotzdem können.

    BTW: Freelancer ist ein verdammt hartes Brot, das sollte man nur nebenbei machen. Nur bei genügend großem Bekanntheitsgrad und besonders vielen regelmäßigen(!) Aufträgen könnte man sich überlegen, das bis zur Rente zu machen.

    • Was ist von den ganzen kleinen Web-Agenturen zu halten, die im Moment wohl wie Pilze aus dem Boden schiessen -- gibt es auf jeden Fall genug Arbeit als Web-Designer?

    Und genauso schnell, wie Pilze aus dem Boden schießen, sind sie wieder weg.
    Genug Arbeit als Webdesigner?
    Nein, eher nicht.

    • Welche Programme sollte man einsetzen ? : Photoshop,Homesite,WS_FTP?

    Grundausrüstung ist ein Editor Deiner Wahl (sollte frei sein und mit Quellen, dann kannst Du Dich auf ihn auch bis an's Lebensende festlegen, ohne Angst haben zu müssen, das er irgendwann nicht mehr auf dem aktuellem OS läuft) sowie die üblichen *utils, die z.B. in den GNU-*utils zusammengefasst werden.
    Außerdem alle Architekturen (ix86, Mac (beide), ein paar PDAs usw) plus alle erreichbaren Browser in allen erreichbaren Versionen und ein sehr dickes Fell.
    Einen Validator.
    Kompiler, Debugger usw für die üblichen Sprachen, d.h. nicht nur die Sprachen, die Du anbieten möchtest, sondern für den Rest auch noch.
    Ein sehr dickes Fell.
    Kaufmännische Grundausbildung (Buchhaltung etc, frag bei der Volkshochschule nach, das reicht, was die da anbieten für den Anfang. Auch die IHK ist evt behilflich, zumindest behaupten die das immer)
    Ein sehr dickes Fell.
    Einen Anwalt und zwar einen guten.

    Hatte ich erwähnt, das Du ein dickes Fell brauchst?

    • Ist das "klassische" Programmieren von Applikationen vielleicht nicht sicherer und professioneller und bietet damit evtentuell mehr Möglichkeiten?

    Nein.
    Alleine kannst Du das heutzutage nicht mehr machen. Kleine Dinger bekommst Du nicht verkauft, das bekommen die Leute an jeder Ecke hinterhergeworfen und für große Teile brauchst Du Unterstützung.
    Auch ist die Gefahr von Regressansprüchen nicht zu unterschätzen!

    • eLancen <--> eigene Agentur <--> Angestellt ??

    Da ist keine Reihenfolge oder Aufbau drin. Das kann so oder so enden, anfangen, mitlaufen, was weiß ich. So streng hierarchisch solltest Du das nicht sehen.

    so short

    Christoph Zurnieden

    1. Hallo,

      Senf hat's heute schon von Christoph gegeben, dann gibts eben von mir Tom-atenketchup dazu...

      Wenn Du wirklich Geld verdienen willst, solltest Du die älteren Techniken der DV - oh, heute sagt man ja ITC (ITK) - nicht vergessen.

      Großrechnersysteme, Mainframes, AS400 etc haben durchaus noch eine große Bedeutung. Auf vielen solcher Systeme sind Daten gespeichert, die auch im Web visualisiert werden sollen. Wenn Du dich in die Daten-Transfer-Technik einarbeitest, nebst den passenden API-Sprachen für die Übergabe an die Web-Welt, dann bist Du wohl demnächst gefragt.

      Dazu gehören natürlich auch solche Klassiker wie:

      Cobol
      RPG II und III
      Natürlich ABAP

      aber auch
      Pascal
      C
      C++

      und vielleicht auch Java

      Die dazugehörigen Datenbanken sollte man kennen und benutzen können.

      Dass Du dann HTML, CSS, und JavaScript beherrschst erwartet man sowieso.

      Ich bin schon länger zusammen mit ein paar über Deutschland verstreuten Freunden dabei, eine Qualifizierung auf Gegenseitigkeit aufzubauen. Jedes Mitglied muss selber ein Seminar ausarbeiten und halten pro Jahr (Geamtdauerdauer etwa vier Wochen, ggf.in vier Stufen) und kann dafür an allen anderen teilnehmen. So bleiben die Kosten gering und man lernt sich kennen. Das ist nicht uninteressant, weil man dadurch auch gemeinsame Auftäge größreren Ausmaßes akquirieren kann. Vielleicht hast Du ja Lust, dich uns anzuschließen.

      So long

      Tom

      PS: einer unserer Seminarstützpunkte ist in Tarifa/Andalusien. Da kann man dann nicht nur mit dem IE surfen...

      1. Hallo,

        Senf hat's heute schon von Christoph gegeben, dann gibts eben von mir Tom-atenketchup dazu...

        Mit den Zwiebeln jetzt, ist's dann "special" (niederländisch, nicht englisch! ;-)

        Großrechnersysteme, Mainframes, AS400 etc haben durchaus noch eine große Bedeutung. Auf vielen solcher Systeme sind Daten gespeichert, die auch im Web visualisiert werden sollen. Wenn Du dich in die Daten-Transfer-Technik einarbeitest, nebst den passenden API-Sprachen für die Übergabe an die Web-Welt, dann bist Du wohl demnächst gefragt.

        Auch solltest Du Dich mit den Figuren der "Sesamstreet" auskennen.
        Wenn Du den Witz da oben verstanden hast, dann reicht das schon >;->

        Dazu gehören natürlich auch solche Klassiker wie:

        Cobol
        RPG II und III
        Natürlich ABAP

        ABAP ist sogar noch sehr beliebt.

        aber auch
        Pascal

        Muß das sein?
        Muß das _wirklich_ sein?

        C
        C++

        und vielleicht auch Java

        Nicht nur "vielleicht", leider.

        Die dazugehörigen Datenbanken sollte man kennen und benutzen können.

        Nunja, zumindest wissen, wo die Doku liegt ;-)

        Dass Du dann HTML, CSS, und JavaScript beherrschst erwartet man sowieso.

        Sollte man bloß mal ein wenig besser kontrollieren ;-)

        Ich bin schon länger zusammen mit ein paar über Deutschland verstreuten Freunden dabei, eine Qualifizierung auf Gegenseitigkeit aufzubauen. Jedes Mitglied muss selber ein Seminar ausarbeiten und halten pro Jahr (Geamtdauerdauer etwa vier Wochen, ggf.in vier Stufen) und kann dafür an allen anderen teilnehmen. So bleiben die Kosten gering und man lernt sich kennen. Das ist nicht uninteressant, weil man dadurch auch gemeinsame Auftäge größreren Ausmaßes akquirieren kann. Vielleicht hast Du ja Lust, dich uns anzuschließen.

        Noch nicht ...

        PS: einer unserer Seminarstützpunkte ist in Tarifa/Andalusien. Da kann man dann nicht nur mit dem IE surfen...

        ... jetzt schon eher.
        Die Sache hat nur zwei Haken, erstmal sind am Mittelmeer die Wellen selten über 0.5 Meter hoch und eignen sich damit eher wenig für's Surfen.
        Zum zweiten impliziert "nicht _nur_ mit dem IE", das man auch gezwungen ist, ab und zu dann doch mal damit zu surfen. Das ist alleine schon aufgrund der vielen Löcher wenig erfolgversprechend >;->

        so short

        Christoph Zurnieden

        PS:
        Jetzt ist der Thread schon weg, deshalb hier mein Frage (Antwort auch per PM, da schon arg OT ;-): funktionierte das mit der Erhöhung?
        CZ

  5. hi Benjamin,

    ich beschäftige mich seit einem Jahr mit HTML (Selfhtml), Javascript
    und ASP. Ich habe auch schon Projekte gemacht und möchte nun meine
    Kenntnisse ausbauen, bzw. beruflich in die Richtung WebDesign bzw.
    WebDevelopment gehen. Hierzu würde ich mich über ein paar Tips freuen.

    war das wirklich JavaScript oder JScript? ;-)

    • Inwieweit "soll" man sich spezialiseren ? :
      ~ nur eine Richtung
      ~~CGI,Datenbanken,ASP,PHP,etc.
         vs. HTML,Javscript,...,
         vs. Design, Bildbearbeitung
      ~~ oder sogar nur eine Technik: z.b. ASP vs. PHP

    Bei Deinem bisherigen Spektrum fehlen Datenbanken am deutlichsten.

    Du solltest unbedingt verstanden haben, wie man in SQL denken muß.
    Das heißt nicht, daß Du es ständig anwenden mußt - es heißt eher, daß
    Du Dir bewußt wirst, wo seine Stärken und Besonderheiten liegen.
    Der "Bruch" zwischen einer algorithmischen Sprache und dem eher
    deskriptiven SQL sollte Dir bewußt sein.

    • ist auf jeden Fall sinnvoll sich mit Linux und WebServern zu
      beschäftigen?

    Du solltest UNIX grundsätzlich verstanden haben (das ist nicht nur
    Linux), also das Konzept seines Dateisystems, shells, pipes, ein
    paar wesentliche Kommandos wie "grep" und "sort", und ein bißchen
    Perl für den Hausgebrauch (um kleine Datei-Konverter schreiben zu
    können - so etwas brauchtz man erstaunlich oft).
    Wenn Du richtige Anwendungen schreiben können willst, dann mußt Du
    sicheren Boden unter den Füßeb haben, also wissen, von welchen Vor-
    aussetzungen Du ausgehen kannst. Und da sind solide Grundkenntnisse
    über Betriebssystem und Datenspeicherung (Dateisystem und Datenbank)
    auf die Dauer unverzichtbar. Was machst Du denn Sinnvolles mit ASP,
    wenn Du auf keine Daten zugreifen kannst?

    Überhaupt kann ich Dir generell empfehlen: Lerne Konzepte, nicht
    Produkte. Nicht ASP, sondern serverseitige Applikationen. Nicht Linux,
    sondern UNIX. Nicht Apache, sondern HTTP ...
    Es ist viel einfacher, von einem verstandenen Konzept zu kommen und
    ein konkretes Produkt einzusetzen als umgekehrt.

    • Welche Programme sollte man einsetzen ? : Photoshop,Homesite,WS_FTP?

    Solche, die Deinen Arbeitsstil unterstützen. Denn Du bist es, der damit
    arbeiten will.

    Ich persönlich mag es, mit sehr wenigen Programmen sehr viel zu tun,
    weil ich dann deren Bedienung sehr flüssig lernen kann.
    Ich verwende einen guten Texteditor (mit konfigurierbarem Syntax-
    Highlighting für beliebige Sprachen und hinein-installiertem HTML-
    Validator), mit dem ich in kompletten Dateibäumen Suchen und Ersetzen
    kann - also kein spezialisiertes HTML-Programm, sondern _einen_ Editor
    für _alle_ Sprachen, mit denen ich arbeite.
    Mein FTP-Client kann nicht nur übertragen, sondern _synchronisieren_ -
    das ersetzt mir im Wesentlichen ein Versionsverwaltungssystem, das ich
    ansonsten dringend bräuchte.
    Bei Graphik bin ich "dünn besetzt" - da mache ich selbst auch nur wenig.

    • Ist das "klassische" Programmieren von Applikationen vielleicht
      nicht sicherer und professioneller und bietet damit evtentuell mehr
      Möglichkeiten?

    Für den Entwurf einer "Applikation" ist es doch gar kein Unterschied,
    ob sein Frontend via HTTP oder via Terminal-Ausgabe bedient wird.
    Idealerweise schalst Du diese Funktion ohnehin in eigene Module aus.
    Das Interessante am Entwurf einer "richtigen" Applikation ist ohnehin
    die Darstellung der Daten, die effizienten und konsistenten Zugriffs-
    methoden, die Algorithmen zur Auswertung ... das "bißchen I/O" ergibt
    sich in vielen Fällen "beim Bügeln" (jetzt mal stark übertrieben, aber
    je mehr z. B. man XML-Transformationen für solche Zwecke einsetzen wird,
    desto egaler kann dem Programmierer die externe Darstellung sein).

    Wenn Du Programme schreiben willst, bei denen die Benutzeroberfläche
    das Entscheidende ist, dann gehe in die Spielebranche ...

    Viele Grüße
          Michael