Hallo,
ich sehe das auch so im Moment, dass es keine Jobs in der IT-Branche gibt. Die wenigen, die in der Zeitung oder im SIS stehen, sind auch nicht immer echt. Die Umschulugnen und Fortbildugnen, die das Arbeitsamt hat durchführen lassen, sind aber auch zu schlecht, damit die "fertigen" Fachinformatiker wirklich eine Chance haben. In 14 Monaten Nettoschulzeit kann man nicht wirklich EDV-Fachkraft werden.
Gute Praktika sind deshalb also wichtig. Es sollte nur für beide Seiten klar sein, dass man das halbe Jahr Praktikum sehr intensiv nutzen muss. Wenn man da auch noch Urlaub, Krankheit, Weihnachten und Prüfungsvorbeeitungen reinbaut, dann bleiben nur drei Monate praktischer Arbeit übrig, und die reichen nicht.
Praktikantenstellen sind daher wichtig. Es ist aber auch wichtig, dass die von den Trägern betreut werden. Schließlich bekommen die auch dafür noch Geld (auch wenn es weniger ist).
Nur wer gut ausgebildet ist, hat ggf. auch die Chance sich selbständig zu machen.
Liebe Grüße
Tom