Hi Christoph
Aha. Ohne teures Zeug von Borland kein Programm.
Nicht ganz, denn eine leicht eingeschraenkte Version von Delphi Standard kann man auch von der Borland Web Site runterladen (sofern man 'ne schnelle Verbindung hat). Einziger Haken: Die damit erstellten Programme duerfen nicht kommerziell vertrieben werden.
Das nennt man wohl "Kundenbindung", was? ;-)
Ich hab' ehrlich gesagt keine Probleme damit, fuer erstklassige Programme Geld auf den Tisch zu legen. Zum einen arbeite ich schon seit ewigen Zeiten in der Softwarebranche und lebe (u.a.) von der Programmierung; habe also entsprechendes Verstaendnis. Zum anderen sollte man auch nicht vergessen, dass weltweit Millionen von Unternehmen und Mitarbeitern von den Erloesen, die durch die Entwicklung und den Verkauf kommerzieller Software erzielt werden, abhaengig sind.
Freie Software und die Open Source Bewegung sind durchaus zu befuerworten (ich bin selbst in diesem Bereich aktiv), aber deshalb verlieren Softwareunternehmen wie MS, Borland (und wie sie alle heissen) noch lange nicht ihre Existenzberechtigung. Aber wie gesagt: Ich bin in dieser Beziehung "vorbelastet" ...
Außerdem erinnert "visuelle Entwicklungsumgebung" allzusehr an den MS Visual-Crap.
Wenn man bei der Produktion unter Zeitdruck steht, dann sind "Point & Click" und die Wiederverwendung von Komponenten/ Code Snippets ausgesprochen hilfreich. Muss ja nicht immer so puritanisch sein wie eine Konsolenanwendung, gelle ;-)
Ich frage mich sowieso immer, wie man Logik und Algorithmen visualisieren kann. Machen die auch gar nicht, das meint einfach, das man die GUIs zusammenklicken kann. Das war's auch schon ;-)
Mit der Visualisierung von Logik/ Algorithmen hast du natuerlich recht. Allerdings geht es bei Delphi, Visual C etc. nicht um das schnelle "Zusammenklicken" der GUI (sofern man denn Programmierung professionell betreibt). Das ist eh' nur der erste Schritt, denn die echte Funktionalitaet der Software muss danach sowieso per Hand programmiert werden. Bei Newbies kommt immer das grosse Erwachen, wenn sie visuelle Entwicklungsumgebungen benutzen und auf einmal feststellen, dass ohne Algorithmentheorie und weitreichende Kenntnisse (z.B.) der Win API ueberhaupt nichts laeuft.
Ciao
Uwe
PS:
Nicht wundern, dass ich mitten in der Nacht vor 'm PC sitze. Ich lebe im Silicon Valley und da sind wir neun Stunden zurueck ...