Hi Slyh,
[blinde Gifs] Kostet keine weitere Ladezeit.
genau da ist der Fehler:
Diese Viecher, die man ja oft nicht nur einmal,
sondern 10 oder 20 mal in der Seite findet,
werden alle beim Server einzeln abgefragt
Nein, das stimmt nicht. Wenn dasselbe Bild auf einer
Seite mehrfach vorkommt, wird dieses nur einmal
geladen. Weitere Abfragen finden nicht statt.
manchmal doch.
Einige Browser machen nämlich parallel mehrere HTTP-
Requests (bei Opera kann man sogar einstellen, wie-
viele). Die eliminieren nicht vorher jedes redundante
Bild aus der Liste. Ich könnte Dir Apache-Logs zeigen,
da wird Dir schlecht von ...
Ein solches Verhalten wäre ja auch sehr nachteilig.
Es _ist_ sehr nachteilig.
Wenn ein Besucher 80+% aller HTTP-Requests mit Status
304 beantwortet bekommt, dann ist das nicht wirklich
schön - zumal er diesen Wert bei "automatisch" auf etwa
5% senken könnte, also drei Viertel aller Zugriffe
einsparen ... ;-(
Ich habe dies soeben mit einer HTML-Seite, auf der
sich über 1100 mal dasselbe Bild befindet, im
Mozilla 1.1, IE 5.5, NS 4.8 und Opera 6.05 getestet.
Jeweils mit welcher Caching-Strategie? Stell mal
"immer prüfen" ein ... :-(
Beim Reload werden weniger als 500 Byte Traffic
erzeugt (immernoch überraschend viel, finde ich),
Ich fände 500 Bytes Traffic für die Summe zweier
HTTP-plus TCP-Header toll, kann mir aber nicht vor-
stellen, daß Du im Schnitt mit deutlich weniger als
1000 Bytes auskommen wirst.
Viele Grüße
Michael