Hallo,
hast du mal die URL der Testtabelle?
/res/samples/test6.html in jedem (?) Mozilla-Ordner. Mozilla passt die Tabelle an, sobald der Resize-Vorgang zuende ist, konqueror dabei, Amaya und Opera eben falls sporaisch dabei - Netscape 4 zeichnet die Tabelle komplett neu, wenn der Resize vorbei ist, was mehrere Sekunden weißen Screen bedeutet!
zunächst mal überhaupt kein weisser Screen, und keine mehrere Sekunden!
Es gibt eine kurze Pause vorm Aufbau der zweiten Tabelle, die ganze Seite
dauert unter 1,5 Sekunden. IE 6 macht es ähnlich, aber fixer als der NN4.
Es ist aber keine Website, es ist kein aussagefähiger Vergleich, da eine
nahezu leere Tabelle mit so komplexer Struktur einen extremen Sonderfall
darstellt.
Ich hab hier schonmal einen Geschwindigkeitstest JavaScript, IE5 kontra
u.a. NN4, gelesen, da war IE5 angeblich schneller als z.B. NN4, nur hatte
NN4 in der Zeit der Scriptabarbeitung schon die Seitenstruktur angelegt,
der Test war nicht aussagefähig, und die Seite komplett darstellen
inklusive Test-Script konnte der NN4 damals erheblich schneller als
andere Browser, schneller auch als der IE5 oder 5.5.
Jetzt zeigt sich hier dass Mozilla eine überkomplexe Tabellenstruktur ohne
Inhalt schnell -Gratulation- aufbauen kann, am Beispiel einer nur 5 kB
umfassenden Datei.
Es wäre übertrieben den Vergleich zum intelligenten Idioten zu machen,
aber die Seite des Selfforum zeigt NN4 schneller als Mozilla an, genauso
eine übliche wenig verschachtelte Tabelle von 400kB, es ist also eine etwas
einseitige Begabung bei Mozilla. Auf jeden Fall könnte man nun noch
gezielter fragen warum dann der Mozilla so langsam ist, zumal sich das
tendenziell verschärft wenn zukünftig tatsächlich auf Websites eher weniger
Tabellen zum Einsatz kommen sollten.
Grüsse
Cyx23