Hallo,
genau da ist der Fehler:
oh, danke, daß wuste ich nicht.... ja, dann verbrauchen die natürlich etwas Zeit....
wie üblich gehtst du mal wieder davon aus, dass jede Seite eine
multimediale Präsentation ist.
aber nein, und Du wirst auch immer wieder von mir lesen, daß es meiner Meinung nicht *eine* Nutzungsart des Internets gibt. Weder als Multimediaplattform noch eben als html-Textbereich. Die offenheit, die die Techniker immer gerne im bezug auf die Zugangssoftware legen, klage ich eben auch immer für die Nutzungsmöglichkeit dieser verbundenen Computer ein. Und wenn bei einer Verbreitung eines Browsers von 10% die Berücksichtigung dieses Browsers eingefordert wird, dann fordere ich auch die Berücksichtigung der Informationsseiten in die "Lehre des Seitenerstellens" ein, die nach Deiner meinung nach unter 50% liegen. (Aber sicherlich höher als 10%....)
Die meisten sind aber nur dazu da, um textbasierende Informationen
grafisch aufbereitet weiterzugeben.
Die frage wäre eher, was sucht der gemeine Konsument des netzes, in meinem Falle der deustchsprachige Konsument des Netzes, und da halte ich es eher für ausgewogen. Aber auch diese Frage ist müssig, denn es steht immer, bei jeder Fütterung des netzes mit Information, der Mensch im Vordergrund ist.
Und dann sollte es sich endlich mal in den Köpfen durchsetzen, daß es sogar noch mehr gibt außer "multimediale Präsentation"en und "textbasierende Informationen". Es gibt die verschiedensten Arten von Informationsvermittlung. Nicht jeder Computergestützen Informationsvermittlung "tut" eben ein reiner Blick auf die Ladezeit wirklich gut. Und nicht immer ist es nötig.
Chräcker