Hi,
mir fielen noch für dynamische Seiten ein paar Sachen ein:
1. Wenn möglich Serverseitiges cachen von dymamischen Seiten, ich mache das in einem Redaktionssystem so, dass nach redaktionellen Änderungen sämtliche Seiten serverseitig erzeugt werden und als statisches HTMl abgelegt werden, statt bei jedem Aufruf per PHP neu generiert zu werden.
2. Bei dynamischen Seiten mit Datenbankanbindung möglichst Datenbankinteraktionen sparen, vieles kann man mit einem SQL Statement machen, was viel schneller ausgeführt wird, als wenn man Daten von der DB holt, in PHP o.ä. verarbeitet, um Ergebnisse wieder zurückzuschreiben oder so.
3. Überhaupt bewusst überlegen beim programmieren, wo man was ausführt (client, webserver, datenbankserver), und welche aktionen wieviel Leistung brauchen.
Gruss
Marko